Hallo, ist diese Baustelle fertig? Gruss
/edit 19.08.13: lt Autor (nach PN) fertig
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo, ist diese Baustelle fertig? Gruss /edit 19.08.13: lt Autor (nach PN) fertig |
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, was mir gerade noch auffällt (habe ich vorher wohl überlesen...):
Was heißt den "meist ohne Problem"? Damit kommt man im Produktiveinsatz nicht weit... AFAIK ist MariaDB 100% API-kompatbil und man die DBs 1:1 ersetzen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 33 |
Hallo noisefloor ! MariaDB soll 100 % kompatibel zu MySQL sein. Das Problem ist das MariaDB und MySQL getrennt entwickelt werden und deshalb Inkompatibilitäten eher auftreten können. Beipiele: https://mariadb.com/kb/en/mariadb-versus-mysql-compatibility/ Grüße Zafer |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 171 |
Der Wechsel von MySQL zu MariaDB hört sich im Artikel einfacher an als es ist. Ich kann vor einem Wechsel nur dringend warnen! Ich hab das auf meinem Server mit Lucid versucht, das ging voll in die Hose. Bei der Deinstallation von Mysql werden auch alle abhängigen Pakete entfernt. Das ging bei mir so weit, dass auch mein IMAP-Server Dovecot entfernt wurde. Durch den "apt-get purge" gehen auch die Konfigurationsdateien verloren. Nach der späteren Reinstallation des Mailservers konnte ich den neu konfigurieren ☹ Auch php5-mysql wurde entfernt, damit auch phpmyadmin, postfixadmin, usw. Das war echt nicht lustig. Die Installation von MariaDB klappte dann nicht, weil es ständig an irgendwelchen Paketabhängigkeiten scheiterte. Das passt nix zum Lucid zusammen. Habe es mit den Version 5.1, 5.2 und 5.5. von MariaDB probiert. Alles Fehlanzeige. Nach der ganzen Bastelei waren die Pakete dermassen durcheinander, dass ich Mühe hatte das Mysql wieder drauf zu bekommen. Der ganze Spass hat mich einen ganzen Abend gekostet. Mein Owncloud läuft jetzt noch nicht, obwohl das nur Sqlite3 benutzt. Verstehe nicht was da kaputt gegangen ist. Muss ich komplett neu aufsetzen. Ich kann nur sagen: Finger weg bei Lucid-Servern! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Was ist mit der neuen Version 10 von MariaDB, die eben nicht mehr kompatibel zu mysql sein soll? Hab leider selbst nicht so viele Infos darüber |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, aktuell gilt der Artikel "nur" für die Version 5.5. Grundsätzlich ist es so, dass es im Wiki einen neuen, 2. Artikel zum Programm $FOO gibt, falls die Unterschiede zwischen zwei Versionen (zu) groß sind. Vorausgesetzt, es findet sich jemand, der den Wikiartikel schreibt ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 496 Wohnort: Graz, Österreich |
Gleich zu Beginn des Artikels gibt es 'Unterschiede zwischen MySQL und MariaDB'. Daraus geht nicht hervor, dass folgende Aufzählung aus Sicht von MariaDB ist. Leider habe ich heute keinen Satz mehr geschafft, der dies auf den Punkt bringt. Daher der kurze Hinweis. Gruß, Sinci |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Ja... und? Das ganze ist doch ziemlich sachlich formuliert... Was ist denn genau dein Anliegen hier? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 496 Wohnort: Graz, Österreich |
Ich hatte gerade mehrere Datenbank-Wikis verglichen und dachte dann, dass MySQL mehr unterstützen würde. Daher frage ich mich, ob das generell unklar formuliert ist (erst MySQL, dann MariaDB), oder nur mir so vorkommt, da ich soviel kreuz & quer gelesen habe. Gruß, Sinci |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, also hier im Wiki steht:
Und nichts davon, dass es MySQL nicht mehr gibt. IMHO ist das eindeutig genug. Zumal es ja auch noch den MySQL Artikel gibt. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 496 Wohnort: Graz, Österreich |
Ok, dann wird es wohl passen. Nur wenn ich das lese ... Unterschiede zwischen MySQL und MariaDB:
... denke ich, dass MySQL mehr Storage-Engines, etc hat. Wenn ich den Artikel von oben lese, ist natürlich klar, dass dem nicht so ist. Gruß, Sinci |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Notiz: das Galera-Paket gibt es über eine PPA und war wohl mit trusty noch in den Quellen, wenn ich das richtig sehe. Gruß BillMaier //edit: Das GaleraCluster könnte man auch auslagern aus dem Artikel. Was meint ihr? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Ja, sollte man. 1) besser testbar 2) braucht nicht jeder so eine Cluster, der MariaDB benutzt. Gruß, noisefloor |