ubuntuusers.de

Master PDF Editor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Master_PDF_Editor.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Das Editieren oder Kommentieren von PDF-Dateien ist mit Hilfe dieses Programms sehr einfach moeglich. Wer Rechnungen oder aehnliches als PDF verschickt, wird sich unter Umstaenden umstellen muessen...

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Genauso gut wie das Adobe PDF Programm ? ☺

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Philipp B schrieb:

Genauso gut wie das Adobe PDF Programm ? ☺

Keine Ahnung, das "Original" kenne ich nur vom Hoerensagen. Vermutlich aber 100x kleiner, nicht verdongelt und auch nicht an Windows als OS gekoppelt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

generell zum Thema Sicherheit:

PDF-Dokumente mit einem Kennwort zu verschlüsseln und/oder Nutzeraktionen gezielt über das integrierte Rechtesystem zu kontrollieren

Der Passwortschutz und das damit verbunden Rechtesystem lässt sich extrem einfach und ohne "Hack" via Ghostscript umgehen bzw. entfernen. Von daher sollte dieser Abschnitt IMHO umgeschrieben oder (besser?) ganz weggelassen werden.

Der Rest das Artikels ist IMHO ok.

Genauso gut wie das Adobe PDF Programm ?

Acrobat ist nicht wirklich gut geeignet, um bestehende PDFs zu editieren - das ist sehr dürftig. Acrobat ist aber (leider?) sehr geil zum Erstellen von PDFs jeglicher Art (im Büro habe ich die Pro Extended Version ☺ ).

Gruß, noisefloor

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

ah sorry, ich vergass, hier gehts ja um ein editor kein layout programm zum erstellen von pdfs.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Der Passwortschutz und das damit verbunden Rechtesystem lässt sich extrem einfach und ohne "Hack" via Ghostscript umgehen bzw. entfernen. Von daher sollte dieser Abschnitt IMHO umgeschrieben werden.

Erledigt.

parabuntu

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2009

Beiträge: 14

Wohnort: 53501 Grafschaft

Ließ sich nicht installieren. Nach langem Warten im Softwarecenter kam nix. In der DASH war Master.. unbekannt. Die Kommentare im Softwarecenter sind ja auch nicht gerade positiv.

Gruß Paul

Bücherwurm

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2012

Beiträge: 74

Wohnort: Berlin

Hallo Interessierte, ich habe mir die Version 1.9.25 von der Herstellerseite besorgt. Entgegen der Aussage im Text Master PDF Editor "Auch eine Änderung der Seitenausrichtung (z.B. Quer- nach Hochformat) ist nicht möglich." besteht die Möglichkeit über → Dokument → Seiten drehen, einzelne oder mehrere Seiten zu drehen, d.h. auch Quer- und Hochformat zu ändern.

Was ich allerdings auch mit diesem Programm nicht zu tun vermochte, ist das Kopieren oder Bearbeiten von Text in einem selbst eingescannten Dokument.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das mit dem Drehen kannst du unter Hinweis auf die Version gerne im Artikel einbauen. Vermutlich ist die Funktion seit Erstellung des Artikel im Programm hinzugekommen.

Text in gescannten Dokumenten funktioniert nur, wenn der Scanner (oder ein nachgeschaltetest Programm) eine Texterkennung durchführt und Text ins PDF schreibt. Sonst ist das PDF ja "nur" ein Bild.

Gruß, noisefloor

Bücherwurm

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2012

Beiträge: 74

Wohnort: Berlin

Hallo noisefloor,

danke für den Hinweis. Änderung wurde erstellt. ☺

Gruß Bücherwurm

RikschaDriver

Avatar von RikschaDriver

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2012

Beiträge: 45

Mir ist grad was aufgefallen

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Unter Lubuntu 16.04.1 64bit gestestet braucht man noch

sudo apt-get install libqt5printsupport5

damit das Programm startet

https://forum.ubuntuusers.de/topic/master-pdf-editor-2/#post-8330968

Wo kann man das einbauen in dem Wiki?

Oder ist damit alles gesagt?

Anmerkung: Während die 32-bit-Version noch Qt 4 nutzt, erfordert das 64-bit-Paket Qt 5!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Das master-pdf-editor-4.0.40_qt5.amd64.deb habe ich von der Homepage 🇬🇧 geladen und installiert.

Die Funktionen "Formular ausfüllen" und Drucken funktionieren.

Reicht das schon aus, um jetzt 16.04 ins Wiki zu schreiben ❓

Bitte um Diskussion ❗

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

reicht, IMHO.

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo noisefloor,

danke für deine Antwort. Morgen ändere ich das Wiki.

Antworten |