ubuntuusers.de

Master PDF Editor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Master_PDF_Editor.

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2758

In der Einleitung steht "Die kostenfreie Programmnutzung ist unter Linux nur zu nicht-kommerziellen Zwecken gestattet" und "Seit der Version 3.6.00 ist auch bei nicht-kommerzieller Nutzung des Programms eine Lizenz erforderlich, um das Programm uneingeschränkt nutzen zu können". Da die Lizenz ("provides 12 months of support via email and software updates") kostenpflichtig ist, ist dies imho widersprüchlich. So, wie ich die Webseite verstehe, wird eine Demo Version zum teste angeboten, diese sei habe keine Funktionseinschränkungen ausser Wasserzeichen on output file. Ausserdem wird eine Commercial and Free versions of Master PDF Editor for Linux angeboten, die im Funktionsumfang limitiert ist. Weiss jemand, ob das die gleiche Version ist wie die Demo Version?

Ich habe master-pdf-editor-4.3.89_qt5.amd64.deb in einer VM mit Kubuntu 16.04 installiert und kurz getestet, weiss also nichts über Funktionen wie Manage Document JavaScript oder Sign PDF document with digital signature aber Optimize PDFs kann man damit (ohne Lizenz) offenbar nur mit Wasserzeichen speichern. Mit save oder save as gespeicherte PDFs haben offenbar kein Wasserzeichen.

Weiss jemand genaueres über das Lizenzmodell?

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2758

Inzwischen habe ich eine Mail von sales@code-industry.net erhalten:

The free version can be used only for non-commercial purposes, e.g. for educational use or at home. Some functions are locked in the free version. In order to use the application for commercial purposes, and with its full functionality you are required to purchase a license.

Dass es keinen Unterschied zwischen der demo und der free version gibt, kann ich daraus nur erahnen, sehe aber auch nirgends Anhaltspunkte dagegen. Ich habe den Absatz zur Lizenz etwas umgeschrieben und hoffe, dass das jetzt klarer ist.

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Moin,

im Wiki heißt es

Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Die Installation [1] ist daher nur über ein Fremdpaket möglich.

Bei mir ist die Installation unter Ubuntu 22.04.4 über Ubuntu Software problemlos geklappt. Und ich kann ein Formular mit interaktiven Feldern, dass mit Adobe LiveCycle Designer 11.0 erstellt wurde, mit "Master PDF Editor" öffnen und bearbeiten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der erste Satz ist nach wie vor richtig. Der 2. Satz nicht mehr, weil es das Programm als snap gibt - und das wirst du dann wohl auch installiert haben.

Gruß, noisefloor

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Moin,

wie wäre die Vorgehensweise, damit der Text im Wiki im Abschnitt "Installation" entsprechend korrigiert wird? Ist die Tatsache, dass

noisefloor schrieb:

der erste Satz ist nach wie vor richtig. Der 2. Satz nicht mehr, weil ...

ein Grund genug, um den Arikel als Fehlerhaft zu markieren?

gruss, pantomime

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

pantomime schrieb:

ein Grund […], um den Arikel als Fehlerhaft zu markieren?

Der Artikel ist nicht als „Fehlerhaft“ markiert und ich kenne auch keinen Grund, diesen Artikel so zu kennzeichnen.

Die kleine Ungenauigkeit in einem Satz konnte ja durch Entfernung des Wortes „nur“ beseitigt werden. Ich habe außerdem zur Klarstellung noch eine Liste der bekannten Installationsmethoden hinzugefügt.

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Ich schlage vor, den Text im Abschnitt "Installation" so anzupassen:

Die Installation [1] ist über ein Fremdpaket, manuell aus einem Binärarchiv oder als snap über Ubuntu Software - getestet mit Ubuntu 22.04.4 - möglich.

Ich gehe davon aus, dass durch den Hinweis, mit Ubuntu Software mit ein Paar Mausklicks das "Master PDF Editor" installieren zu können besonders Ubuntu-Anfänger, die erfahrungsgemäß mit Terminal fremdeln, profitieren können.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@pantomime: das ist der komplett falsche Weg - du hast da leider das Konzept, wie das Wiki hier funktioniert, noch nicht verstanden...

Außerdem werden grundsätzlich nie Minor-Releases referenziert, nur Major-Releases.

Entweder wird ein Artikel _komplett_ für Version $FOO getestet - oder gar nicht. So eingestreute Schnipsel im Fließtext, was getestet ist, ist ein No-Go. Ganz oder gar nicht. Kannst du gut finden oder nicht, ist aber nun mal der Ist-Stand.

Ich gehe davon aus, dass durch den Hinweis, mit Ubuntu Software mit ein Paar Mausklicks das "Master PDF Editor" installieren zu können besonders Ubuntu-Anfänger, die erfahrungsgemäß mit Terminal fremdeln, profitieren können.

Annahmen (oder in dem Fall würde ich eher sagen: Vorurteile"), was "Ubuntu Anfänger oder allgemein anderen Nutzer vermeintlich Wissen (oder eben nicht), sind auch ein absolutes No-Go. Oder in modernem Sprech: das ist framing.

Zur letzten Aktualisierung von Speedy-10: hat die manuelle Installation wie tar.gz irgendeinen Vorteil gegenüber der manuellen Installation des einzelnen DEB? Wenn nein = das Gleiche dabei rauskommt, dann kann IMHO der Weg via tar.gz raus, weil redundant mit dem DEB Weg.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

noisefloor schrieb:

... Zur letzten Aktualisierung von Speedy-10: hat die manuelle Installation wie tar.gz irgendeinen Vorteil gegenüber der manuellen Installation des einzelnen DEB? Wenn nein = das Gleiche dabei rauskommt, dann kann IMHO der Weg via tar.gz raus, weil redundant mit dem DEB Weg.

Gruß, noisefloor

Du hast recht, tar.gz hat mMn keine Vorteile, man muss sich sogar selbst um Updates kümmern, daher lösche ich den Abschnitt ganz.LG

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Speedy-10 schrieb:

Du hast recht, tar.gz hat mMn keine Vorteile, man muss sich sogar selbst um Updates kümmern

Ähh... beim DEB-File doch auch.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Stimmt, falsche Begründung 😉, apt ist evtl. einfacher, insbes. für weniger erfahrene User

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

apt ist evtl. einfacher, insbes. für weniger erfahrene User

Und es ist für jeden schneller, weil man nur downloaden und installieren muss, ohne Entpacken oder so.

Gruß, noisefloor

Antworten |