user_unknown schrieb:
ChickenLipsRfun2eat schrieb:
Nö. Das ist kirchlich.
?
Na, bei meinem einstigen (kirchlichen) Arbeitgeber war der Administrator der katholische Verwalter und hatte mit IT nix zu tun, geschweige denn ein Mobiltelefon^^ Das eindeutschen geschah also nicht durch Microsoft oder überhaupt Softwareunternehmen, sondern die Kirche. Vermutlich lange bevor es nutzbaren Strom gab.
Das sehe ich nicht so. Weder sehe ich da einen deutlichen Unterschied, noch ist Root eine physische Person. Root ist eine Rolle, und der Normalfall im Desktopgeschehen ist, dass man auf seiner Kiste bei Bedarf jederzeit Root werden kann und es dann - temporär oder dauerhaft, das spielt keine Rolle - ist.
man sudo
. Da steht auch drin was für Auswirkungen es hat, wenn du als root sudo nutzt.
Also bei meinem Xubuntu habe ich die Sudoersdatei nicht geändert, soweit ich weiß, und habe also nichts festgelegt, sondern den Default übernommen. Man muss es also nicht festlegen, sondern wenn man es unterbinden will muss man es festlegen.
Das halte ich für ein Gerücht. Da steht sicher sowas drin wie %sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
, sonst würde das nicht funktionieren. Und pauschal Zugriff auf alles klingt doch sehr nach Windows XP 😉
Und es ist auch nicht zeitlich begrenzt über die Timeoutvariable, sondern nur das Intervall, in dem man weitere Sudokommandos absetzen kann, bis man erneut das Passwort eingeben muss, gemessen vom letzten Sudobefehl.
Richtig. Besser formuliert. Aber eben auch ein Unterschied zu root.
Zu sudo -i
ist ein expliziter Login kaum unterschiedlich.
Kommt auf die gesetzten flags an. Musste ich aber auch gerade nachlesen 😉 Festgelegt in /etc/environment, env{check,keep,reset}, zumindest laut man sudoers
.
Du meinst Mord ist Vorläufer von Abkaufen? Und dass es ein Konzept des Zusammenlebens war? Wann und wo bitte? Du versteigst Dich ins Absurde.
So lange ist das noch nicht her. Gut, Autos gab es da keine. Aber alles gehörte dem Landverwalter, inkl. Bauern, Vieh, Land, etc. Wolltest du etwas davon haben, musstest du dich einheiraten, ihn umbringen oder im Krieg besiegen — entsprechende Stellung vorausgesetzt. Als normaler Bürger hatte keiner Anspruch auf Eigentum. Und ja, das war weitläufig angesehen, solange der Mord geschickt war oder ein ordentlicher Zweikampf/Krieg geführt wurde. Da sind einige Familienzweige (wegen der Erben) ausgerottet worden, um Herrschaftswechsel zu erreichen. Abkaufen gab es auch, aber selten mit Einigung, vor allem wenn der Vertrag älter als eine Generation war. Führt nun aber auch weit vom Thema weg.
Es geht hier um das Benennen neuer technischer Einheiten und die benennen die Erfinder. Sony hat den Walkman erfunden und alle ähnlichen Geräte wurden Walkman genannt, auch wenn der Begriff rechtlich geschützt war und von der Konkurrenz nicht verwendet werden durfte.
Mit welchem Begriff hat das was zu tun?
So sieht's aus. Und deswegen und aus Stolz bevorzugt man unter Linux den Begriff Root. Schreibt sich auch viel schneller.
Ich kann da nicht widersprechen. Ich nutze noch immer su --login
für administrative Tätigkeiten (oder wie die ohne Administrationsbezug heißen) und sudo
erlaubt bei mir nur noch den Update-Alias. Alles andere läuft über PolicyKit.