Hi!
Entwicklerseite, und damit auch das Wiki darauf sind anscheinend down; mal sehen wie sich das entwickelt... Der fork whipper funktioniert leider nicht einwandfrei.
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! Entwicklerseite, und damit auch das Wiki darauf sind anscheinend down; mal sehen wie sich das entwickelt... Der fork whipper funktioniert leider nicht einwandfrei. so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! morituri funktionert auch unter 18.04 wie angegeben; man muss sich nur eine entsprechende gestreamer-0.10-version besorgen, oder weiterbenutzen, wenn man auf 16.04 eine installiert hatte.... so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, wenn du das getestet hast, kannst du ja direkt den Artikel Gstreamer-0.10 korrigieren - der ist nämlich als "fehlerhaft" markiert. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! Müsste ich mir genauer angucken - ubot ist aber schnell dabei, etwas als "fehlerhaft" anzugeben, wenn das Paket nicht gleich gefunden wird, manchmal zu schell, und anscheinend ohne selbst nach einer Lösung zu forschen... Bastele aber gerade an Baustelle/whipper, das ist der weitergepflegte fork von morituri. Läuft beim mir inzwischen ganz gut, muss noch etwas testen. so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, also die Paketsuche von Canonical bestätigt genau das, was im gstreamer 0.10 Artikel steht... Es gibt kein Paket, was
Das wäre gut. Bzgl. morituri: Es ist ja gut zu wissen, dass morituri unter Bionic funktioniert, aber der "Hack", dass (ur-) alte gstreamer 0.10 aus Xenial von Hand zu installieren, muss IHMO nicht ins Wiki. Hat schon seinen Grund, dass 0.10 nicht mehr in den Quellen ist. Zumal das morituri Projekt nicht mehr entwickelt wird. Der Fork "Whipper" scheint aber auch nicht das gelbe vom Ei zu sein. Der setzt (immer noch) auf Python 2.7., was Ende 2019 EOL ist. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi!
Stimmt.
Wenn ich es richtig verstehe, ist gstreamer-properties eine GUI enthalten, auf die auch verzichtet werden kann; das hat für die Funktionalität von gstreamer wohl nicht allzuviel Relevanz, aber das ist hier eh OT.
Wollte ich auch nicht so reinschreiben; trotzdem halte ich es nicht immer für sinnvoll, als Kriterium für "getestet xx.xx" zugunde zu legen, dass die entsprechende Pakete in den Quellen sind (hatte ich letztens schon mal irgendwo angemerkt ...)
Was aber immer noch in den Quellen für bionic ist, also mindestens noch bis 2023 auch "offiziell" unterstützt wird, ohne irgendwelche "hacks" 😇. Bleibt wohl auch erstmal so: python, zumindest bis eoan so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo,
Korrekt. gstreamer 0.10 funzt trotzdem.
Interessant wird, was die Distros mit Python 2.7 machen. Der Support der Entwickler von Python endet am 31.12.2019. Aber auch das ist off-topic, diskutieren wir mal woanders 😉 Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Jetzt ungetestet. Erwähntes Paket _nicht_ mehr in den Quellen → Archiv |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, archiviert. Gruß, noisefloor |