ubuntuusers.de

Mpv

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels mpv.

andlandl

Avatar von andlandl

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 49

Wohnort: St. Pölten, Österreich

Hallo,

ich habe gerade den Artikel mpv erstellt und bitte um Korrektur- und Ergänzungsvorschläge.

Gruß

andlandl

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺

Willkommen im Kreise der Autoren. 😀 Der Artikel sieht super aus. 👍

Ein paar Kleinigkeiten:

  • Kannst du bitte einen Screenshot hochladen auf dem Sintel oder ein anderer Film zu ersehen ist (Copyright)? → http://www.blender.org/features/projects/

  • Blu-ray Wiedergabe = Filme ohne Schutzmechanismen?

  • Das ppa bitte von der Paketquelle trennen. Einfach eine neue Überschrift == PPA == setzen

  • Bei http://mpv.io/ noch 🇬🇧 ergänzen.

andlandl

(Themenstarter)
Avatar von andlandl

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 49

Wohnort: St. Pölten, Österreich

Hallo march,

danke für deine Rückmeldungen. ☺

Den Artikel habe ich größtenteils auf der Vorlage des Mplayer Artikels erstellt, darum ist es auch schnell gegangen.

Ich habe bereits deine Änderungsvorschläge eingearbeitet. Bei Blu-Ray etwas im Blindflug, weil ich kein Laufwerk habe wo ich es testen könnte, aber ich halte mich da an ein paar Einträge auf dem github von Mpv.

Bezüglich PPA habe ich entdeckt, dass es ein zweites PPA gibt, das auch Mpv zur Verfügung stellt (ppa:mc3man/mpv-tests) Ich bin mir nicht sicher, welches am besten im Artikel angeführt werden soll.

Grundsätzlich halte ich Mpv für ein wirklich zukunftsweisendes Projekt und es wird da wirklich, soweit ich das beurteilen kann, sehr ambitioniert daran gearbeitet.

Gruß andlandl

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich habe bereits deine Änderungsvorschläge eingearbeitet. Bei Blu-Ray etwas im Blindflug, weil ich kein Laufwerk habe wo ich es testen könnte, aber ich halte mich da an ein paar Einträge auf dem github von Mpv.

Sofern du die Quellen hinterlegst geht das in Ordnung. ☺

Bezüglich PPA habe ich entdeckt, dass es ein zweites PPA gibt, das auch Mpv zur Verfügung stellt (ppa:mc3man/mpv-tests) Ich bin mir nicht sicher, welches am besten im Artikel angeführt werden soll.

Welches ist das offizielle ppa? Dieses würde ich einpflegen.

Grundsätzlich halte ich Mpv für ein wirklich zukunftsweisendes Projekt und es wird da wirklich, soweit ich das beurteilen kann, sehr ambitioniert daran gearbeitet.

Ich muss mir mpv im Detail ansehen. So kann ich noch nichts dazu sagen. ☺

andlandl

(Themenstarter)
Avatar von andlandl

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 49

Wohnort: St. Pölten, Österreich

Hallo march,

inzwischen habe ich noch einiges hinzugefügt. Alle Funktionen (bis auf Blu-Ray Wiedergabe; dafür aber ein Quellenhinweis) habe ich auch selbst erfolgreich getestet.

Das blinxwang PPA ist auf der offiziellen Homepage genannt, deshalb habe ich es auch im Artikel belassen.

Aus meiner Sicht habe ich zum Artikel derzeit nichts mehr hinzuzufügen, falls es Vorschläge gibt, kann ich die gerne einarbeiten.

Aus meiner Sicht ist Mpv ein Projekt, das unbedingt im Wiki vertreten sein sollte. Ob das Projekt wirklich hält was es verspricht (ein würdiger "Nachfolger" von Mplayer und Mencoder zu werden) wird man wahrscheinlich erst beim nächsten oder übernächsten Ubuntu Release beurteilen können.

Gruß

andlandl

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Aus meiner Sicht habe ich zum Artikel derzeit nichts mehr hinzuzufügen, falls es Vorschläge gibt, kann ich die gerne einarbeiten.

Gut. ☺ Sofern in den nächsten 3 Tagen kein Einwand kommt wandert der Artikel ins Wiki. Danke dir. Falls es länger dauert - tirtt uns ruhig auf die Füsse. ☺

Aus meiner Sicht ist Mpv ein Projekt, das unbedingt im Wiki vertreten sein sollte. Ob das Projekt wirklich hält was es verspricht (ein würdiger "Nachfolger" von Mplayer und Mencoder zu werden) wird man wahrscheinlich erst beim nächsten oder übernächsten Ubuntu Release beurteilen können.

Yep. ☺ Keine Sorge was das Wiki betrifft. Der Artikel kommt schon rein. 😀 Ansonsten hätte ich dir schon aus Fairness geschrieben, dass er aus Grund XY keine Chance hätte. Wobei das sehr selten passiert. Ausschlusskriterien sind primär fehlender Ubuntubezug oder Minimalaufwand bei der Installation z.B. Aufruf einer exe-Datei unter Wine ohne weiteres zutun. 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

andlandl schrieb:

Aus meiner Sicht ist Mpv ein Projekt, das unbedingt im Wiki vertreten sein sollte.

Das ist es ja bald ☺

Ob das Projekt wirklich hält was es verspricht (ein würdiger "Nachfolger" von Mplayer und Mencoder zu werden) wird man wahrscheinlich erst beim nächsten oder übernächsten Ubuntu Release beurteilen können.

Leider wird immer auch die vorhandene Grafikkarte bzw. die GPU-Unterstuetzung eine Rolle spielen. Noch kochen die Hersteller hier jeweils ihr eigenes Sueppchen...

andlandl

(Themenstarter)
Avatar von andlandl

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 49

Wohnort: St. Pölten, Österreich

Herzlichen Dank an

aasche und march für eure Tipps und die Revision. 👍

Noch eine Frage: Gibt es eigentlich für einfache Ubuntuusers Nutzer (wie mich) die Möglichkeit eine Aufrufstatistik eines Artikels zu sehen?

wäre manchmal ganz interessant ...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

andlandl schrieb:

Noch eine Frage: Gibt es eigentlich für einfache Ubuntuusers Nutzer (wie mich) die Möglichkeit eine Aufrufstatistik eines Artikels zu sehen?

Nein, die gibt es weder fuer normale Benutzer noch fuer Mitglieder des Wikiteams. Das haengt mit der grundsaetzlichen Entscheidung zusammen, auf uu.de aus Datenschutzgruenden so wenig wie moeglich Informationen zu erfassen.

Man kann als Artikel-Autor also nur hoffen, einen interessanten/hilfreichen/guten Artikel geschrieben zu haben, der fuer andere nuetzlich ist. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt... 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Da keine weiteren Rueckmeldungen mehr kamen, Artikel ins Wiki verschoben. Danke an andlandl fuer den Artikel ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke. ☺

andlandl

(Themenstarter)
Avatar von andlandl

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 49

Wohnort: St. Pölten, Österreich

Danke ☺

aasche schrieb:

Das haengt mit der grundsaetzlichen Entscheidung zusammen, auf uu.de aus Datenschutzgruenden so wenig wie moeglich Informationen zu erfassen.

Den konsequenten Datenschutz von Ubuntuusers.de finde ich wirklich gut, das ist ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit.

Falls sich die Gelegenheit ergibt, schreibe ich gerne wieder einmal einen Beitrag.

Gruß andlandl

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

für's Protokoll: letzte Änderung von linux_joy zurück gesetzt, weil der Artikel weder für 16.04 noch 16.10 getestet ist. Und für 14.04 (wofür der Artikel getestet ist) machen die Ergänzungen wenig Sinn.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 774

Wohnort: Hannover

noisefloor schrieb:

Hallo,

für's Protokoll: letzte Änderung von linux_joy zurück gesetzt, weil der Artikel weder für 16.04 noch 16.10 getestet ist. Und für 14.04 (wofür der Artikel getestet ist) machen die Ergänzungen wenig Sinn.

Gruß, noisefloor

Hallo,

Pardon bitte! Leider war mir zwar aufgefallen, dass das PPa auch für Ubuntu 14.04 Pakete enthält, auch und gerade für mpv (siehe die PPA-Beschreibung 🇬🇧). Leider habe ich dann aber beim Artikel-ergänzen vergessen, Ubuntu 14.04 mit anzugeben.

Ebenso habe ich vergessen zu erwähnen, dass mpv-tests 🇬🇧 das offiziel unterstützte Ubuntu-PPA auf der mpv-Installationsseite 🇬🇧 ist.

Also würden die (korrigierten) Ergänzungen schon viel Sinn machen, nämlich gerade deswegen, weil man das erwähnte PPA auch für Ubuntu 14.04 als vollwertigen Ersatz für das problematische PPA trusty-media 🇬🇧 verwenden kann – zumindestens für mpv, um das es hier ja geht.

Hier noch eine kleine Anmerkung zum PPA trusty-media 🇬🇧: Dieses ist laut PPA-Beschreibung auch und gerade deswegen problematisch, weil es Schwierigkeiten beim Upgrade auf eine neuere Ubuntu-Version geben könnte:

*Please note that if using this ppa I would *not* try upgrading to 14.10/15.04, ect. Do a fresh install instead. The intent here is just for users wishing to stay on 14.04*


Hiermit bitte ich also darum, den Artikel in der korrigierten Fassung ergänzen zu dürfen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist in der Baustelle, Überarbeitung kann losgehen. Das Fertigstellungsdatum bitte bei Bedarf noch anpassen, falls der 31.10.2016 nicht passen sollte.

Gruß, noisefloor

Antworten |