Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo
Ich habe jetzt die Probleme beseitigt.
In Kontakt mit dem Programm Anbieter.
Die Probleme wurden behoben, es funktioniert jetzt, es war auch ein Programm Update erforderlich.
Ich habe jetzt eine, doch ehr umfangreiche Überarbeitung fertig.
Getestet vorerst auf 19.10 und 18.04 kommt noch.
Erst einmal die aktuellste Version. Soll das eingefügt werden bitte in die Baustelle.
Die veralteten Bilder können weg außer die Icons und die neuen von mir. Update 11.01. Durch einen Fehler war noch ein Update erforderlich, jetzt funktioniert es einwandfrei.
Aktuelle Artikel Überarbeitung ist fertig, local gespeichert. Gruß
|
saladim
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2010
Beiträge: 22
|
Installation laut Anleitung funktioniert unter 18.04 LTS problemlos. Aber wie kriegt man dieses 'Funktioniert nicht' von der Wiki-Seite weg?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Installation laut Anleitung funktioniert unter 18.04 LTS problemlos.
Der Artikel beschreibt zwei Methoden. Die manuelle kann nicht funktionieren, weil es eben das Paket hal nicht (mehr) gibt. Du hast dann vermutlich die Installation via Fremdquelle durchgespielt? Gruß, noisefloor
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3134
Wohnort: Köln
|
Ich habe nun aus meiner existierenden Installation der letzten Version von MultiSystem ein DEB-Paket gebaut. Dieses kann wer will noch für die Nachwelt in den Artikel verlinken. Weiß leider nicht, wie das geht. PROBLEM: Ich habe nun mehrfach versucht, die Datei (ca. 12 MB) als Anhang hochzuladen und bekomme immer wieder: "Fehler 502: Bad Gateway". Kann da mal jemand nach gucken?
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Wie wäre es mit einem Blick ins Wiki? → Wiki/Benutzung (Abschnitt „Anhaenge-verwalten“)
Dateianhänge können bis auf .deb-Pakete grundsätzlich alle Arten von Dateien sein …
War nicht wirklich schwer zu finden. 😉
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9845
|
Hallo UlfZibis Gesamtgröße von Dateien ist der Fehler. Gilt nicht nur für Bilder. Nachtrag Die *.deb kannst du ja hier als Ablage speichern und im Wiki ggf auf deinen Beitrag verlinken. Nochmal nicht als Anhänge. Siehe oben.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11196
|
Hej UlfZibis, UlfZibis schrieb: ...
PROBLEM: ...die Datei (ca. 12 MB) als Anhang hochzuladen ...
hast Du noch nie was von 7z gehört? Gruß black tencate
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3134
Wohnort: Köln
|
fleet_street schrieb: Wie wäre es mit einem Blick ins Wiki? → Wiki/Benutzung (Abschnitt „Anhaenge-verwalten“)
Dateianhänge können bis auf .deb-Pakete grundsätzlich alle Arten von Dateien sein …
OK, was ist die Konklusio daraus? Der ein oder andere wäre vielleicht froh um das DEB-Paket, um MultiSystem für was auch immer nochmal installieren zu können, doch UU.de ist da generell dagegen. Berlin_1946 schrieb: Die *.deb kannst du ja hier als Ablage speichern und im Wiki ggf auf deinen Beitrag verlinken. Nochmal nicht als Anhänge. Siehe oben.
Genau das habe ich doch versucht ... oder verstehe ich Dich falsch? black_tencate schrieb: hast Du noch nie was von 7z gehört?
Da DEB-Pakete ja auch schon komprimiert sind, wird das wohl keinen großen Effekt haben. Laut Wiki/Syntax (Abschnitt „Bilder“) liegt die Grenze bei nur 150 kByte. Und meinst Du das ernst? Wenn ich das mache kommt doch bald der nächste um die Ecke und mahnt mich an, ein Verbot trickreich umgangen zu haben.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54981
Wohnort: Berlin
|
UlfZibis schrieb: OK, was ist die Konklusio daraus? Der ein oder andere wäre vielleicht froh um das DEB-Paket, um MultiSystem für was auch immer nochmal installieren zu können, doch UU.de ist da generell dagegen.
Das Wiki ist jedenfalls nicht der Ort zur Verteilung von Software. Schon gar nicht von ggfs. veränderter. Dafür gibt es andere Möglichkeiten wie eigenen Serverspace oder Launchpad (so es die Lizenz der Software zulässt - tut sie das nicht dürfte sie auch auf anderen Wege nicht weiterverbreitet werden).
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3134
Wohnort: Köln
|
tomtomtom schrieb: Das Wiki ist jedenfalls nicht der Ort zur Verteilung von Software. Schon gar nicht von ggfs. veränderter.
Deshalb wollte ich das DEB-Paket auch nur hier in der Diskussion anhängen. ... stimmt das nicht, denn im Wiki werden hunderte von Skripten etc. verbreitet und MultiSystem ist auch nix anderes.
Dafür gibt es andere Möglichkeiten wie eigenen Serverspace oder Launchpad (so es die Lizenz der Software zulässt - tut sie das nicht dürfte sie auch auf anderen Wege nicht weiterverbreitet werden).
Also den Aufwand, z.B. Launchpad-Instanz werde ich jetzt nicht treiben. Zu Deiner Beruhigung: $ cat /usr/local/share/doc/multisystem/copyright
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 3, 29 June 2007
[…]
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54981
Wohnort: Berlin
|
UlfZibis schrieb: Deshalb wollte ich das DEB-Paket auch nur hier in der Diskussion anhängen.
Was keinen Unterschied macht. Das Forum ist auch nicht der Ort, um Software zu verteilen. 😛
... stimmt das nicht, denn im Wiki werden hunderte von Skripten etc. verbreitet und MultiSystem ist auch nix anderes.
Na dann zeig mir mal die hunderte von Skripte, die hier vorkompiliert als Paket verbreitet werden. Zum Rest: Dein Vollzitat der GPLv3 macht meinen Browser gerade zum Daumenkino. 😈
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, da das Projekt tot ist und die Software nicht mehr verfügbar ist → Archiv. Gruß, noisefloor
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9384
Wohnort: Münster
|
noisefloor schrieb: […] da das Projekt tot ist und die Software nicht mehr verfügbar ist → Archiv.
Jetzt ungetestet und ohne Installation reif fürs Archiv nach der üblichen Wartedauer von 4 Wochen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9845
|
UlfZibis schrieb:
Berlin_1946 schrieb: Die *.deb kannst du ja hier als Ablage speichern und im Wiki ggf auf deinen Beitrag verlinken. Nochmal nicht als Anhänge. Siehe oben.
Genau das habe ich doch versucht ... oder verstehe ich Dich falsch?
Du kennst die beiden Formen?
- Bilder
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 3134
Wohnort: Köln
|
tomtomtom schrieb: UlfZibis schrieb: ... stimmt das nicht, denn im Wiki werden hunderte von Skripten etc. verbreitet und MultiSystem ist auch nix anderes.
Na dann zeig mir mal die hunderte von Skripte,
Auszug aus dem Wiki, im Forum hab' ich erst gar nicht nach gesucht:
die hier vorkompiliert als Paket verbreitet werden.
Seit wann kann man dann Skripte kompilieren? Die MultiSystem-Skripte sind jedenfalls allesamt "nackt". Zum Rest: Dein Vollzitat der GPLv3 macht meinen Browser gerade zum Daumenkino. 😈
Ich hoffe, Du kriegst das wieder repariert 😉
|