Hab mal einen Artikel zu Navit verfasst, schaut doch mal ob noch was fehlt.
Wer die Subversion installiert hat kann den Artikel gerne um eine Anleitung dazu erweitern.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Hab mal einen Artikel zu Navit verfasst, schaut doch mal ob noch was fehlt. Wer die Subversion installiert hat kann den Artikel gerne um eine Anleitung dazu erweitern. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Hi, vielleicht zu Beginn noch die Information, dass navit nicht in den Ubuntuquellen enthalten ist und deshalb aus einer Fremdquelle installiert werden muss, siehe hier. Und der Paketname sollte fett gedrcukt sein.. und ggf. noch einen Screenshot ergänzen... |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Danke den Screenshot hatte ich schon fertig, ist auch eingefügt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2100 Wohnort: Borken |
genios schrieb:
Wo hast du den verfasst ? Wie wäre es mit einem Link oder hinwies ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
..das steht doch oben auf dieser Seite, Baustelle/Navit 😉 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28048 Wohnort: WW |
Hallo, ein paar Sachen:
Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
noisefloor schrieb:
Hallo
ist Eigentlich kein Deadlink, der Artikel GPSD ist noch eine Baustelle und könnte, meiner Meinung nach, veröffentlicht werden, aber ich bin nicht der Verfasser.
Mist, zu spät gelesen, hab mir gerade die Arbeit gemacht und die Installation der SVN erläutert, würde dieses aber nicht entfernen da für die manuelle Bearbeitung von Kartenmaterial die SVN Version nötig ist → osm2navit
Manuelle Aufbereitung ist fertig.
Stimmt auch wieder Damit sollte der Artikel eigentlich vollständig und brauchbar sein - Feuer frei 😉 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28048 Wohnort: WW |
Hallo, sieht doch gut aus. ☺ Ausser:
Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
huhu genios, einen kleinen abschnitt zu Navit gab es schon hier vielleicht kannst du dich da ja noch bedienen, beziehungsweise dort einen Verweis auf deine Baustelle legen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
noisefloor schrieb:
Für mich ist der Artikel GPSD fertig, mal den eigentlichen Verfasser fragen 😉 *Wink* an die Wikibeauftragten
Nur wegen dem direkten kopieren in den geschützten Kartenordner - aber auch im Wiki erweitert. Für mich ist der Artikel fertig, hat wer noch was? @ Wilhelm Sobald der Navit Artikel frei gegeben ist wird verlinkt, auf eine Baustelle verlinkt man nicht. Ich habe lediglich die Deadlinks eingebaut weil es klar ist das der Artikel GPSD so gut wie fertig ist und auf die Freigabe wartet. Danke auch an pesobs für die Unterstützung |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
Hi, habe den Abschnitt mit der Entwicklerversion nochmal etwas überarbeitet... Mir ist allerdings nicht ganz klar geworden, ob die Entwicklerverion nur für das Tool "osm2navit" benötigt wird? Wenn ja, sollte man dann nicht das Tool "osm2navit" nach dem Kompilieren noch in den Ordner /usr/local/bin kopieren (Rootrechte), um systemweit darauf zugreifen zu können? Oder wann sollte eine Paketinstallation, und wann eine Installation via Subversion vorgenommen werden? Ausser subversion ist nach der Anleitung auch CVS zu installieren. Ist cvs wirklich notwendig!? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Die Entwicklerversion ist eine vollständige Navit Version, bringt aber diverse Kartenbearbeitungs-Werkzeuge, u.a. osm2navit, mit. Andere Werkzeuge habe ich, mangels Kartenmaterial, noch nicht getestet. Vllt. etwas ubersehbar steht aber dort dass Navit aus dem kompilierten Ordner heraus gestartet und nicht installiert werden kann / muss. Beim Kompilieren wurde bei mir cvs als fehlend und Erforderlich angemerkt. Edit: Hab das mal hervorgehoben |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
also osm2navit ist kein separates Tool, sondern Teil von Navit, wenn man es selbst kompiliert? D.h., wenn man die Karten manuell aufbereiten möchte, muss man die Entwicklerversion installieren? Das würd ich dann als Hinweis ganz am Anfang der Installationsbeschreibung erwähnen, damit man nicht erst die Paketinstallation ausführt und dann merkt, man hätte besser die manuelle Installation machen sollen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
pesobs schrieb:
Mir ist derzeit kein anderer Weg bekannt, auf der Projektseite steht meines Wissen nichts anderes.
Ich hab das nochmal unter Voraussetzungen erwähnt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 690 |
ist denn osm2navit ein Kommandozeilentool? |