BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
hab ich doch hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Neue_Artikel/ 😀 Im Ernst: guter Hinweis, dann mach ich das mal. Ps. DuckDuckGo hat den Baustellen-Artikel Baustelle/NFSv4 indiziert. Da gibt es aber keinen Link auf den "richtigen" Artikel. Lässt sich das irgendwie ändern?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, na ja, es bietet sich ja an, den Artikel zumindest im NFS Artikel zu verlinken und auf den gleichen Übersichtsseiten, auf den NFS verlinkt ist. Erhöht die Chance drastisch, dass der Artikel auch gelesen wird 😉 Gruß, noisefloor
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17518
|
Generell: Ich bin im IRC gut pingbar wenn Fragen über Wiki und Serverthemen vorhanden sind. mfg Stefan
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
noisefloor schrieb: na ja, es bietet sich ja an, den Artikel zumindest im NFS Artikel zu verlinken und auf den gleichen Übersichtsseiten, auf den NFS verlinkt ist. Erhöht die Chance drastisch, dass der Artikel auch gelesen wird 😉
Bin schon dabei, das oben sollte ein Witz sein. ☺ Vielen Dank. 👍
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
encbladexp schrieb: Generell: Ich bin im IRC gut pingbar wenn Fragen über Wiki und Serverthemen vorhanden sind. mfg Stefan
👍 melde mich bei Gelegenheit. Fragen gibt es genug
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
nfsvers=2 or nfsvers=3 — Specifies which version of the NFS protocol to use. This is useful for hosts that run multiple NFS servers. If no version is specified, NFS uses the highest supported version by the kernel and mount command. This option is not supported with NFSv4 and should not be used. aus https://www.centos.org/docs/5/html/Deployment_Guide-en-US/s1-nfs-client-config-options.html Jetzt bin ich verwirrt. Manpage nfsvers=n The NFS protocol version number used to contact the server's NFS service. If the server does not support the requested version, the mount request fails. If this option is not specified, the client negotiates a suitable version with the server, trying version 4 first, version 3 second, and version 2 last.
vers=n This option is an alternative to the nfsvers option. It is included for compatibility with other operating systems.
Allerdings stimmt das auch nicht. Wenn man keine Versionsnummer angibt, wird NFS3 verwendet und nicht NFS4.
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Hallo, https://wiki.ubuntuusers.de/NFSv4/a/diff/981734/988278 ist so eine Sache. Man kann die Dateien natürlich auch direkt dort unter /srv/nfs4/freigabe1 einbinden. Ich kenne das mit den bind-mounts aus anderen Anleitungen, mache das aber nie. Von mir aus braucht man das nicht im Artikel. Wie seht ihr das? Gruß BillMaier
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10109
|
Hallo in die Runde, In diesem Abschnitt Einhängen-der-Freigaben-am-Client steht:
kann man dies mit der Option '-o minorversion=' angeben.
Ist das "-o" jetzt nur auf die Befehle bezogen, wie z.Bsp. sudo mount -t nfs -o nfsvers=4 <nfs-server>:/freigabe1 /mnt/nfsv4-test
und kann im der fstab
<nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0 ohne "-o" verwendet werden?
hängt die Freigabe mit der NFS-Version 4.2 ein.
Synaptic zeigt als Version :1:1.3.4-2.5ubuntu3.3 Ist das jetzt die NFS-Version 4.2 . Sry, ich hänge hier leider an den Details fest. 😇
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Berlin_1946 schrieb: kann im der fstab
<nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0 ohne "-o" verwendet werden?
Das geht in den systemd-mount-units, daher sollte das auch via fstab funktionieren.
hängt die Freigabe mit der NFS-Version 4.2 ein.
Synaptic zeigt als Version :1:1.3.4-2.5ubuntu3.3 Ist das jetzt die NFS-Version 4.2 . Sry, ich hänge hier leider an den Details fest. 😇
Die Ausgabe von mount | grep nfs zeigt dir, welche Client-Version beim mount verwendet wird. Synaptic zeigt dir nur die Paketversion. Ich habe hier nfs-common 1:1.3.4-2.5ubuntu3.3 , teilweise aber NFS-Mounts mit Version3, weil der Server von dem Storage-Gerät keine höhere Version unterstützt. Jetzt klarer? Viele Grüße BillMaier
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10109
|
BillMaier schrieb: Berlin_1946 schrieb: kann im der fstab
<nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0 ohne "-o" verwendet werden?
Das geht in den systemd-mount-units, daher sollte das auch via fstab funktionieren.
<nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,-o minorversion=2,rw 0 0
Gilt das auch im Umkehrschluss für den o.g. Eintrag, also im fstab kann auch "-o " vorkommen? Wenn nicht finde ich den Satz kann man dies mit der Option '-o minorversion=' angeben.
eher verwirrend als hilfreich und schlage vor das "-o " in dem Satz zu streichen.
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Nein, das -o gehört nicht in die fstab. Siehe fstab (Abschnitt „Aufbau“). Ich hab mir gerade die Stelle angeschaut und kann nicht so ganz nachvollziehen, was da so verwirrend ist. Das fstab-Beispiel sagt doch eigentlich alles. Aber ok, lass mal probieren: Wenn alles geklappt hat, kann man die NFS-Freigabe in die fstab eintragen, z.B. <nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,rw 0 0 Wenn man eine höhere NFS-Version als 4.0 verwenden möchte, kann man dies mit der Mount-Option minorversion= angeben. Der fstab-Eintrag <nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0 hängt die Freigabe mit der NFS-Version 4.2 ein. Besser?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10109
|
BillMaier schrieb: Nein, das -o gehört nicht in die fstab. Siehe fstab (Abschnitt „Aufbau“). Ich hab mir gerade die Stelle angeschaut und kann nicht so ganz nachvollziehen, was da so verwirrend ist. Das fstab-Beispiel sagt doch eigentlich alles. Aber ok, lass mal probieren:
Mich verwirrt das:
Wenn man eine höhere NFS-Version als 4.0 verwenden möchte, kann man dies mit der Option '-o minorversion=' angeben. Macht man aber nicht, sondern man gibt: <nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0
das minorversion= an und nicht '-o minorversion=. Der Verweis auf den Optionsteil -o verwirrt und wird überhaupt nicht angewendet. 😲 Nachtrag: Alt: Wenn man eine höhere NFS-Version als 4.0 verwenden möchte, kann man dies mit der Option '-o minorversion=' angeben. Neu: Wenn man eine höhere NFS-Version als 4.0 verwenden möchte, kann man dies mit der Option 'minorversion=' angeben. Kann das so geändert werden oder nicht? Das ist meine Frage.
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Ja, dachte ich mir schon. Ich hatte deinen Vorschlag aufgenommen, noch einen Link eingebaut und das oben vorgeschlagen. Gesehen? (nochmal bearbeitet)
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10109
|
BillMaier schrieb:
Ich hatte deinen Vorschlag aufgenommen, noch einen Link eingebaut und das oben vorgeschlagen. Gesehen?
Nein, ich sehe leider nichts. Letzte Änderung stammt vom 22. November 2020 09:54:
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
hier aber ich poste es dir nochmal:
Wenn man eine höhere NFS-Version als 4.0 verwenden möchte, kann man dies mit der Mount-Option minorversion= angeben. Der fstab-Eintrag <nfs-server>:/ /mnt/nfsv4-test nfs nfsvers=4,minorversion=2,rw 0 0 hängt die Freigabe mit der NFS-Version 4.2 ein. So was?
|