Was haltet ihr von dem Artikel? Habt ihr Vorschläge, wie man einige Sachen schöner formulieren könnte oder soll ich irgendwas noch ausführlicher beschreiben?
Nur-Lesen_Root-Dateisystem_mit_aufs
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Schöner Artikel - verweise bitte an geeigneter Stelle auf den Wissensblock. Ein erklärender Satz warum das Skript aus dem Original-Artikel nicht mit 9.10 funktioniert wäre ggf. interessant. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Hier noch bitte den Link des Original Howtos einbinden plus Wikipedia Links zu den Begriffen wie aufs und SquashFS. Ausserdem noch ein Wiki link zu USB Sticks bzw Live-USB. Danke |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
Ich habe die Verbesserungen durchgeführt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Vielleicht noch beschreiben das man Backups der Grub Konfigurationsdateien anlegen sollte falls etwas schief läuft ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28341 Wohnort: WW |
Hallo, Aus dem Artikel:
Wieso denn ohne SWAP? Das ist ja eher ungewöhnlich... Philipp B schrieb:
IMHO überflüssig, weil der Artikel (zu Recht) den "Fortgeschritten"-Tag trägt. Vllt. sollte in der Einleitung noch erwähnt, werden, dass diese Technik auch bei diversen Live-Distros genutzt wird (z.B. Knoppix, AFAIR) Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
noisefloor schrieb:
Habe dabei an einen USB-Stick gedacht. Ich habe den Skript jetzt aber so geändert, dass es auch mit Swap funktioniert. Ich habe auch noch ein Problem mit AppArmor entdeckt und ein einige kleinere Fehler im Skript und Artikel behoben. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28341 Wohnort: WW |
Hallo, gut. Sonst fertig? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich hab den Baustellen-Tag jetzt einfach mal ignoriert (oder eher übersehen) und bin der Anleitung gefolgt - hatte keine Probleme. Ich finde sie soweit gut - für sowas gibts eh viel zu wenig Anleitungen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28341 Wohnort: WW |
Hallo, habe ein paar Korrekturen gemacht. IMHO können wir verschieben. Letzte Frage: soll der Name so bleiben? Der ist halt sehr lang - wobei mir auch gerade nichts besseres einfällt. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
noisefloor schrieb:
Ich finde den Namen auch nicht so toll. Da mir aber auch nichts besseres/kürzeres einfällt, muss er wohl so bleiben. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28341 Wohnort: WW |
Hallo, verschoben: Nur-Lesen Root-Dateisystem mit aufs Wo kann man den Artikel sinnvoll verlinken? Habe gerade keine passenden Seite gefunden... Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Artikel ist seit April 2011 ungetestet |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nach Lesen des Artikels faellt mir kein Grund ein, warum es nicht unter Ubuntu 10.04 funktionieren sollte. Und kuerzlich ist mit chroot/persistente-Installation ein weiterer Artikel zum Thema ins Wiki gekommen. |