muemmelmasse
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hy die ho Habe mal ein Wiki-Artikel zu NUT geschrieben und hoffe das es einigen helfen kann. baustelle/nut Bitte nicht Böse sein falls einiges mit dem Syntax noch nicht hinhaut ist meine erstes Wiki. 😀 Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen und die Ergänzung zur grafischen Oberfläche erfolgt auch noch. MFG Muemmelmasse ☺
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: Zähle...
|
Die bearbeitung ist so weit fertig, kann mal jemand vom Wiki-Team darüber schauen ob alles so brauchbar ist
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, also: Dateinamen und Verzeichnisse immer fett Menüpunkte kurisv + in Anführungsstriche "..." Optionen etc. immer Monospace warum sudo -s [Passwort eingeben] apt-get install nut ? Einfach "...dann installiert man das Paket nut..." die verwendest richtigerweise eine Wissensblock, aber die Verweise im Text fehlen bitte sparsam mit Unterstreichungen umgehen 😉
Gruß, noisefloor
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
Danke werde mich demnächst mal an die Überarbeitung machen
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
Danke werde mich demnächst mal an die Überarbeitung machen PS Sorry wegen Doppelpost mein Fehler 🙄
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, bitte hier nochmal melden, wenn du fertig bist. Gruß, noisefloor
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
Überarbeitung fertig kann nochmal jemand überprüfen ob es jetzt besser ist ☺
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, gut... Den Windows-Teil kannst du in der Form rausnehmen, hier ist ein Linux-Forum. 😉 Den Client-Teil kannst du bitte kürzen, du musst nicht X Überschriften generieren wo drunter steht "Hier muss man nichts machen." Gruß, noisefloor
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
so die Anleitung ist nach langer Zeit fertig, wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat kann er die gerne mitteilen ansonsten kann der Artikel ins Wiki verschoben werden MFG muemmelmasse
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, unter "Benutzer Einrichten" redest du im Text von drei Benutzer, im folgenden Beispiel ist aber nur die Kofig für 2...? Gruß, noisefloor
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
noisefloor schrieb: Hallo, unter "Benutzer Einrichten" redest du im Text von drei Benutzer, im folgenden Beispiel ist aber nur die Kofig für 2...? Gruß, noisefloor
verstehe gerade nicht wo du das meinst unter konfiguration server –> benutzer einrichten existieren bei mir 3 Einträge im Beispiel mfg muemmel
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Es gibt auch noch die Seite Baustelle/USV, auf der angefangen wurde, das Programm apcupsd zu besprechen (Alternative zu nut). Besser waere IMHO, fuer apcupsd eine eigene Seite anzulegen und in Baustelle/USV auf die beiden Programme zu verweisen. Dann koennte auch der allgemeine Teil zu Sinn und Zweck einer USV von Baustelle/NUT dort untergebracht werden. Was meint Ihr?
|
muemmelmasse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2007
Beiträge: 30
|
schon richtig aber apcupsd setzt auf NUT auf wenn man es sich richtig Anschaut und außerdem ist NUT für mehrere verschiedene Hersteller von USV's geeignet ich könnte auch anstelle von APC ADPOS oder EFFEKTA eintragen
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
aber apcupsd setzt auf NUT auf wenn man es sich richtig Anschaut
Wenn ich diese Liste von durch nut unterstuetzte USV's zugrunde lege, hat apcupsd durchaus seine Berechtigung - es unterstuetzt weitaus mehr USV's des Herstellers APC als nut. Es geht mir aber auch mehr um die logische Gliederung im Wiki...
|