ok könnte man machen, ist vieleicht auch besser der übersicht halber
USV/NUT
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Meine Rede ☺ Dann werde ich mal Baustelle/Apcupsd einrichten und Baustelle/USV als Uebersichtsseite gestalten. Spaeter koennte man auch noch ueberlegen, ob folgende Gliederung mehr Sinn macht: Das muesste aber jemand aus dem Wiki-Team erledigen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, die Namen der Artikel können wir naher beim Verschieben ins Wiki einrichten, wie wir (ihr 😉 ) wollen. Zu NUT bzw. den Benutzern: ok, ich habe den Scrollbalken des Fensters übersehen... 😳 Ich verstehe das richtig, dass wenn alle drei Artikel zur USV auf einmal ins Wiki sollen? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Die Uebersichtsseite ist IMHO soweit fertig, NUT vermutlich auch - fehlt nur Apcupsd. Soweit ich mich erinnere, war die Konfiguration fuer einen Standalone-PC nicht allzu komplex. Ich denke, in ein paar Tagen bzw. im Laufe der kommenden Woche waere das machbar. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
hi die ho die Übersicht gefällt mir bis jetzt noisefloor schrieb:
kann passieren ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
done. @muemmelmasse:
Gut waeren noch ein oder zwei Saetze zur Kapazitaet einer USV (Stichwort: VA). Leider habe ich von Elektrik zu wenig Ahnung, dass ich dazu etwas sagen koennte. Ausserdem waere ein weiterer Satz sinnvoll, dass die Batterien/Akkus einer USV regelmaessig gewechselt werden müssen, damit es im Ernstfall nicht zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt (Batterien/Akkus altern und verlieren damit an Kapazitaet). edit: ich habe einen (kommerziellen) Link aufgenommen, der obigen Fragen klaert. Also auch hier: done. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
@muemmelmasse:
Diesen Abschnitt verstehe ich nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
@muemmelmasse: Kommt noch ein Antwort? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
aasche schrieb:
sorry wegen der verspäteten Antwort war krank Daheim der UPS Monitor überwacht die USV mit dem Namen APC am Rechner LOCALHOST die Zahl ist nur anders wenn man z.B. eine 2te USV angeschlossen hat (sozusagen die Festgelegten Prioritäten) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Es ging mir auch nicht um die Zahl, sondern um die Angaben zu upsmaster vs. upsmon... hoert sich irgendwie falsch an. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
upsmaster ist in diesem Fall der Admin für die USV (siehe Benutzer) upsmon der Dienst mfg muemmel |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Verstehe ich immer noch nicht - und das wird vermutlich zukuenftigen Nutzern des Artikels genauso gehen. Die Zeile MONITOR apc@localhost 1 upsmaster upsmaster master ist prinzipiell bis zur 1 klar, aber wieso heisst im erlaeuternden Text dazu ...mit den Benutzer upsmon und dem Passwort upsmon abgefragt wird. Nirgendwo im Text gibt es einen Hinweis auf einen Benutzer upsmon... Meinst Du vielleicht ...mit dem Benutzer für den Dienst '''upsmon'''... Unabhaengig davon verwendest Du als Beispiel eine identische Bezeichnung fuer den Benutzernamen und das Kennwort - macht die Sache nur unuebersichtlich. xxxx oder **** als Passwort waere IMHO besser. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
aasche schrieb:
Die Artikel sind fertig - bis das Problem mit der Zeile "MONITOR...". Das muesste der Veroeffentlichung aber nicht im Weg stehen. Wenn moeglich, bitte Apcupsd und NUT als Unterseiten von USV verlinken (s.o.). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ok. Wenn sich über die Feiertage keiner mehr dazu meldet können wir IMHO verschieben. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Autorenangaben: |