ubuntuusers.de

OneDrive

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels OneDrive.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, ich bitte hier mal um Rückmeldung. LG DJKuhpisse

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

frage nicht zum wiki, sondern onedrive@linux selbst. korrigier mich wenn ich falsch liege, ist damit letztlich jetzt auch die Migration in den grafischen Explorer/Dateimanager möglich?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das Ding ist vom Dateimanager völlig unabhängig, es wird ein Verzeichnis erzeugt, welches synchronisiert wird, völlig egal mit welchem Dateimanager man drauf zugreifen will.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17439

Als Fertigstellungsdatum wurde der 31.04.2020 angegeben.

Aha 😎

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ubunux schrieb:

Als Fertigstellungsdatum wurde der 31.04.2020 angegeben.

Aha 😎

Jetzt verstehe ich, den gibt es nicht. Also 30. April. Gibt es inhaltliche Kritik?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, der Wissensblock ist zwar da, aber er ist nicht verlinkt.

Gibts ein Logo dafür, das frei verwendbar wäre? Ein Link in der Anleitung macht sich auch immer gut; diE Einleitung dürfte für meinen Geschmack etwas ausführlicher sein.

so long
hank

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich habe jetzt den Wissensblock-Eintrag verlinkt, das Icon eingefügt und die Einleitung verlinkt.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hm, du hast den 5. Eintrag dreimal verlinkt (einmal würde reichen) aber die anderen vier sind weiterhin verwaist....

Mit dem Logo sieht es besser aus, die Einleitung ist aber IMHO immernoch recht spärlich. Gibts nicht mehr dazu zu sagen? Nutzungsbedingungen, Sicherheitseinschätzungen, vergleichbare Programme o.ä.?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also was definitiv fehlt ist mindestens ein Satz, warum man die beiden snap-Pakete installieren soll und mindestens ein Satz, welche Verzeichnisse per Default synchronisiert werden.

Und ich gebe Heinrich_Schwietering recht: kurz und kompakt ist gut, aber der Artikel hier ist aktuell textlich wirklich noch sehr spartanisch.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Die Snap-Pakete sind Abhängigkeiten, die zum Kompilieren benötigt werden. Diese Pakete sind nicht in den offiziellen Paketquellen. Per Default werden alle Verzeichnisse synchronisiert. Das habe ich nun eingebaut.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ich will nur sagen, dass ich dein Wiki gut finde, nicht inhaltlich beurteilt, sondern allgemein, dass du hier onedrive ins Leben rufst. Es ist damit ein Anfang gemacht und vllt. mit ein bisschen Hoffnung schaut ja mal Canonical vorbei und schaut sich das an. Und dann ist der Microsoft Eintrag in Online Konten (Wiki nicht aktuell, ich arbeite dran) auch kein Fake mehr, lg von einem Multi-OS User

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Ich kenne die Linux-Versionen von OneDrive nicht, weiß aber aus betrieblicher Übung unter Windows, dass OneDrive und OneDrive for Business zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.

Das Endkunden-OneDrive, das auch zu einem 0815-Office-Paket gehört bzw. zu jedem wie auch immer gearteten Microsoft-Account, ist ein recht einfach gestricktes Programm, welches effektiv nur mit Microsofts Clouddienst arbeitet.

Mit OneDrive for Business kann ich nicht auf Microsofts Clouddienst-OneDrive zugreifen (zumindest ging das bis vorletztes Jahr nicht), sondern nur auf die Enterprise-Angebote - oder Ressourcen von einem internen Sharepoint-Server einbinden.

Für mich ist hier also die Frage, ob es diese Trennung wirklich noch gibt, ob es für beide Varianten unter Linux/Ubuntu entsprechende Unterstützung gibt, ob diese Unterstützung auch über zwei getrennte Produkte erfolgt und inwiefern es sich dann anbietet, den Artikel auch eine deutlichere Unterscheidung darstellen zu lassen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich habe nun mit OneDrive for Business (Schulkonto) und dem normalen OneDrive getestet, geht beides.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

eine letzte Frage von mir noch: wie viel Speicherplatz kommt man bei Microsoft kostenlose? Das darf noch gerne in die Einleitung.

Gruß, noisefloor

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Laut Microsoft 5 GB.

Antworten |