noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
aber hoffentlich nicht lokal gespeichert wie man es unter Windows optional wählen kann?
??? ~/OneDrive _ist_ ein lokales Verzeichnis. Heißt: du _musst_ da zwangsläufig was drin speichern, damit es in die Cloud hochgeladen wird. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18121
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Es werden alle Dateien auf die lokale Platte gelegt, d.h. wenn man gerade keinen Internetzugang hat, kann man trotzdem auf die bereits heruntergeladenen Daten zugreifen.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
ok, nachdem ich die URL wieder eingefügt habe, steht im Terminal
--synchronize or --monitor missing from your command options or use --help for further assistance
No OneDrive sync will be performed without either of these two arguments being present
Muss das nicht ins Wiki irgendwo eingebaut oder erwähnt werden? Erst mit onedrive --synchronize geht das ganze los oder?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
nachdem ich die URL wieder eingefügt habe
Welche URL? Starte doch bitte einen Thread im "Programme" Supportforum, wenn du ein Problem mit OneDrive hast. Evtl. gewonnene Erkenntnisse dürfen wenn nötig dann gerne in den Wikiartikel zurück fließen. Gruß, noisefloor
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Danach wird man aufgefordert, die angezeigte URL im Browser aufzurufen. Hat man sich dort noch nicht bei OneDrive angemeldet, muss man dies tun, danach erscheint eine leere Seite. Deren URL muss man nun in das Terminal einfügen und mit ⏎ bestätigt werden. Danach beginnt die Synchronisierung, es werden standardmäßig alle Verzeichnisse von OneDrive in das Verzeichnis ~/OneDrive synchronisiert.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18121
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Ich glaube man sollte nach Konfig-Änderung den Dienst über systemd neustarten.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Im Wiki steht um zu synchronisieren genügt ein onedrive dann erscheint aber onedrive
--synchronize or --monitor missing from your command options or use --help for further assistance
No OneDrive sync will be performed without either of these two arguments being present Deswegen muss man ein onedrive --synchronize eingeben. Ich trage das mal so im Wiki ein.
|
alinnert
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2020
Beiträge: Zähle...
|
Ist die Dokumentation noch aktuell? Ich wollte gerade OneDrive über die Anleitung im Wiki installieren. Das scheitert, weil die angefragte Response-URL den Status 400 liefert. Nach etwas Recherche bin ich auf folgendes Issue auf GitHub gestoßen: https://github.com/skilion/onedrive/issues/511 Laut einer Antwort darauf wird das über apt-get installierte Paket nicht mehr unterstützt und man soll es selbst kompilieren. Auf die Anleitung wird da entsprechend verlinkt.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18121
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Aktuell nutze ich das nicht mehr, aber das alte Paket hängt damit zusammen, dass es in universe liegt und sich scheinbar niemand drum kümmert.
Mal sehen, ob es mit 201.0 aktualisiert wird.
Du kannst aber gerne auf Launchpad einen Bugreport aufmachen, wenn es noch keinen gibt.
|
Jojo2314
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2020
Beiträge: Zähle...
|
Lubuntu 20.10: Bei der Installation aus dem Universe erhalte ich bei der Authentifizierung eine Fehlermeldung "AADSTS70000: The provided value for the 'code' parameter is not valid.". Ich habe das Paket entfernt und aus dem folgenden ppa "https://launchpad.net/~yann1ck/+archive/ubuntu/onedrive" neu installiert. Jetzt funktioniert es.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Schreib das mal ins Wiki!
|
EureDudeheit
Anmeldungsdatum: 19. November 2007
Beiträge: 231
Wohnort: /home
|
Steev schrieb: Schreib das mal ins Wiki!
Kann ich bestätigen, der Fehler kommt bei mir auch. Wenn ich die neueste Version installiere, läuft es (18.04)
https://github.com/skilion/onedrive
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11322
Wohnort: Bremen
|
Hi! Bzgl. der letzten Änderungen von abraunegg: Inhaltlich mag das ja so OK sein, formal allerdings muss das nachbearbeitet werden... Hab ihn dazu mal angeschrieben. so long hank
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hab's mal zurück gesetzt, dass war IMHO zu viel zum ändern. Außerdem fand ich die Formulierung in der Einleitung ein bischen komisch, wenn der Autor sein eigens Prog lobt und die anderen schlecht macht. Wenn es jemand einbauen will: bitte in der Baustelle machen. Thx. Gruß, noisefloor
|
abraunegg
Anmeldungsdatum: 7. November 2021
Beiträge: 3
|
noisefloor schrieb: Hallo, hab's mal zurück gesetzt, dass war IMHO zu viel zum ändern. Außerdem fand ich die Formulierung in der Einleitung ein bischen komisch, wenn der Autor sein eigens Prog lobt und die anderen schlecht macht. Wenn es jemand einbauen will: bitte in der Baustelle machen. Thx. Gruß, noisefloor
Your current Wiki contains very poor quality information and is incorrect - especially pointing users to use the PAA which is also not supported. The text was provided by Google Translate. I am not a native German speaker.
|