Hi!
To me it looks like the PPA was updated about 9 days ago, at least for 20.04 and 21.04:
https://launchpad.net/~yann1ck/+archive/ubuntu/onedrive
Are those packages already outdated?
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! To me it looks like the PPA was updated about 9 days ago, at least for 20.04 and 21.04: https://launchpad.net/~yann1ck/+archive/ubuntu/onedrive Are those packages already outdated? so long |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Heinrich_Schwietering schrieb:
Yes - they are out of date for the older Ubuntu versions. Whilst the PPA was updated for 20.x, 21.x - it is dependent on the Debian packages - which are out-of-date. The Debian package maintainer has switched to using the OpenSuSE Build Service (https://build.opensuse.org/project/show/home:npreining:debian-ubuntu-onedrive) and these are the packages that get updated. When v2.4.14 will be released (hopefully by the end of the month, major change is providing international language support) - the OpenSuSE Build Service packages will be the ones that are updated, whereas all others will not get updated. This means that the PPA will be stale at v2.4.13, and, when other bug fixes are done, again the Ubuntu platforms will miss out because of the Ubunutu packaging policy | PPA alignment. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Na ja, es ist halt ein deutschsprachiges Wiki und keins, was in irgendeiner aus automatisch übersetzten Texten zusammengezimmert wird. Es war auch nicht die Sprache (Grammatik etc.), die das Problem war, sondern dass die Ergänzung an viellerlei Stellen nicht den Vorgaben entspricht. Wenn du beitragen willst, dann bitte unbedingt Wiki/Referenz und Wiki/Syntax beachten. Da sind alle wichtigen Richtlinien zusammen gefasst, die im Wiki gelten. Gruß, noisefloor |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
https://github.com/abraunegg/onedrive/blob/master/docs/ubuntu-package-install.md Distribution: Ubuntu 20.04
Hat für mich funktioniert! |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
In der Einleitung steht etwas von einer Empfehlung durch Microsoft: lässt sich das belegen? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
So wird hier im Wiki nicht vorgegangen. Es gibt (und gab) keinen Zwang von Quellennachweisen. Oder anders: alles, was im Wiki steht kannst du glauben bzw. bei Befehlen, Skripten etc. diesen vertrauen - oder eben nicht. Des Weiteren muss du (bzw. jeder) auf das Alter des Wikiartikel bzw. des getestet-Tags achten. Der Artikel ist "nur" für Focal getestet, d.h. es könnten sein, dass der Inhalt so gar nicht mehr für Jammy oder neuer gilt. Könnte, könnte aber wohl. Könnte auch sein, dass sich niemand, der aktiv im Wiki mitarbeitet, für OneDrive + Ubuntu interessiert und deshalb der Artikel veraltet ist. Jedenfalls steht der Satz seit der Erstellung des Artikels Ende April 2020 so im Artikel. Könnte also auch sein, dass das damals zu 100% stimmte, jetzt aber nicht mehr. Was bei so was immer hilft ist ein Blick ins Repo des entsprechenden Projekts zu werden. Da ist der letzte Commit ~3 Jahre her und der letzte Release Tag von Oktober 2020 - spricht nicht dafür, dass die Software in irgendeiner Form aktuell ist. Gruß, noisefloor |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
Mir geht es um etwas anderes: ich bin an ein Onedrive for Business angebunden und die IT Abteilung lässt die Linux-Onedrive Lösung nicht zu. Sie verweigert bei Onedrive den Zugriff. Mit einer MS Empfehlung hätte ich noch ein Argument gehabt |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Der 'skilion'-Client ist veraltet und unterstützt Microsoft OneDrive Business-Konten nicht korrekt. Es bestehen erhebliche Mängel, die zu Datenverlust führen werden, falls er verwendet wird. Für einen Client, der Microsoft OneDrive Business-Konten vollständig unterstützt, muss der Client verwendet werden, den ich seit ungefähr 5 Jahren pflege: https://github.com/abraunegg/onedrive Um auf Ubuntu-Plattformen korrekt zu installieren, müssen diese Anweisungen befolgt werden: https://github.com/abraunegg/onedrive/blob/master/docs/ubuntu-package-install.md Bezüglich der Wiki-Einführung hat Microsoft nie eine Empfehlung bezüglich eines Linux-Clients gemacht, sodass diese Aussage falsch und irreführend ist und entfernt werden sollte. Um Ihrer IT-Abteilung bei der Entscheidungsfindung zu helfen, bitten Sie sie, diese URLs zu überprüfen: |