Ok, dann können wir das getestet-Tag erweitern.
OpenShot
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 156 |
Ich habe OpenShot unter Karmic 64 bit und 32 bit laufen. Installiert aus folgenden Repository: deb http://ppa.launchpad.net/jonoomph/openshot-edge/ubuntu karmic main von der OpenShot-Website und habe keine Probleme, das ein andere Anwendung nicht mehr geht. Die Entwickler verweisen auch darauf, das es jetzt mit den Standard-FFmpeg-Paketen funktioniert. Vielleicht sollte man die Warnung aus dem Beitrag herausnehmen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
Das genannte Repository enthält aber nach wie vor die unstable-Version von OpenShot. Kann ja sein, dass es bei dir ohne Probleme läuft, normalerweise neigen solche Versionen aber eher zu Abstürzen, zumal OpenShot ja sowieso noch im frühen Entwicklungsstadium ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 Wohnort: Erlbach |
Die Entwickler verweisen aber extra auf dieses neue PPA. Sie raten teilweise sogar von den *.deb-Paketen ab. Bei mir z.B. funktioniert die Version aus dem PPA besser. Bei den *.deb-Paketen wurde ein Videoclip nach hinzufügen von Effekten nicht mehr abgespielt. Ich würde zumindest auf dieses unstable-PPA hinweisen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Hallo, ich muss mich revidieren - ein kleines Problem habe ich inzwischen doch gefunden. keine Ahnung ob angedacht ist diese im Artikel mit zu sammeln? Ist wohl weniger ein Problem von OpenShot, sondern von MLT: (OpenShot 0.9.54) unter Hardy Heron wird scheinbar mlt0.2.5 verwendet, wobei es sich um ein spezielles Ubuntu Build zu handeln scheint. Die mlt Version beinhaltet wohl noch ein Problem der Geschwindigkeitsänderung von Video, so dass die schneller- und rückwärtsabspielen Funktion in OpenShot nicht funktioniert. Lt. Launchpad ist dieses Problem behoben: https://bugs.launchpad.net/openshot/+bug/400414. (vermutlich in neueren MLT Versionen. Karmic verwendet 0.4.4) |
Messeteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1179 Wohnort: Vogtlandkreis |
Das unter Installation angegebene Paket openshot-de-pack.deb (Deutsche Übersetzung) ist auf der verlinkten Downloadseite nicht vorhanden. Allerdings ist das Programm bereits in deutsch, wenn ich es zum ersten mal starte.... openshot-de-pack.deb kann wohl aus der Liste entfernt werden. Grüße, Oliver |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
Hallo, vor kurzem wurde Version 1.0 offiziell freigegeben. Könnte die mal jemand testen bitte? Gruß pippovic |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
Habe sie schon getestet. Läuft ganz gut (bisher erst 1 mal abgeschmiert 😇 ) |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Die Downloadseite empfielt für 9.10 Installation über separates PPA http://www.openshotvideo.com/2008/04/ppa-instructions.html, scheint mir wesentlich einfacher, als die Methoden im Wiki |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
frustschieber schrieb:
Was ist jetzt einfacher, 3 Pakete runterladen und mit doppelklick installieren, oder sich erst durch die Systemmenüs hangeln, das PPA einrichten, und dann noch den Schlüssel einzuspielen? Außerdem ist das PPA nur für Ubuntu 9.10. Meinetwegen kannst du es ja einfügen, aber die andere Installationsmethode sollte auch stehen bleiben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 Wohnort: Region Stuttgart |
klingt ja interessant. Nur will bei mir die Installation nicht: sudo apt-get install openshot openshot-docs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Lese Status-Informationen ein... Fertig Paket openshot-docs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. E: Paket openshot-docs hat keinen Installationskandidaten christian@christian-laptop:~$ ist es normal, dass Synaptic bei der Paketauswahl gleich mal libsdl1.2debian-alsa Simple DirectMedia Layer (with X11 and ALSA options) deinstallieren möchte? Es lässt sich nicht deaktivieren (dass es nicht deinstalliert wird). Auf meinem Rechner läuft Karmic. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
Hmm, also irgendwie ist openshot-docs wohl gerade nicht verfügbar, vielleicht weil es gerade auf 1.1 aktualisiert wird. Aber Openshot kannst du auch trotzdem installieren, ohne openshot-docs, dann hast du halt die Hilfe nicht lokal installiert. Oder halt später nochmal probieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 Wohnort: Region Stuttgart |
ah, danke. mit sudo apt-get install openshot gehts. Aber die Abhängigkeiten von Synaptic sind trotzdem unveränderlich – entweder mit docs (und ohne alsa) oder gar nicht… |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1779 |
Die Hilfe müsstest du so installieren können sudo apt-get install openshot-doc also ohne s, war ein Fehler im Wiki, ist korrigiert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 749 |
Wäre eine Weiterleitung von "OpenShoot" mit doppel "o" (nicht unbedingt abwegig) und "Open Shot" (getrennt) zu OpenShot möglich? |