ubuntuusers.de

Opera

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Opera.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn sich Version $Foo von Version $Bar des gleichen Progs sich maßgeblich unterscheiden → getrennte Artikel. Alles andere wird unübersichtlich.

Gruß, noisefloor

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Gegenwärtig ist es schwer eine Entscheidung zu treffen. Zu 12.16 haben wir alles. In wie weit Opera 26 (als Chromium-Klon) angenommen wird, weiß momentan keiner. An Struktur und Bedienung wird sich kaum noch etwas ändern. Opera-Mail, wie aus 12.16 bekannt u.a. wird definitiv nicht mehr integriert werden. Ich würde zunächst warten und schauen, wie sich der Bedarf entwickelt. Auf Opera-devoloper würde ich gegenwärtig ganz verzichten, gegebenenfalls nur auf die Webseite verweisen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Linuxkumpel +1

Gruß, noisefloor

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Also fuer den RSS Reader von Opera 12.x gibt's eine gute Alternative als Extension: https://addons.opera.com/en/extensions/details/smart-rss/?dis

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

@ramnit

Wo hast du denn diesen alten Link von Opera 12.00 aufgegabelt. 😀 Die letzte stabile Version des alten Operas war die Version 12.16!

Opera 26 ist die aktuell stabile Version von Opera (für Linux, Windows und MacOSX) und Opera 27 wird demnächst Beta und Opera 28 wird dann die neue Developer-Version. Ich denke nicht, dass Opera 12 noch weiter gepflegt wird. Warum auch (aus rein wirtschaftlicher Sichtweise)? Opera 12 ist leider Tod, auch wenn das hier der eine oder andere wohl nicht wahrhaben möchte.

Es wird wohl nie wieder eine Browser wie Opera12 geben. 😢 Sein UI war absolut genial und ich konnte ihn perfekt an meine Bedürfnisse anpassen.

johanneslinux

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2007

Beiträge: 239

seaman schrieb:

@ramnit

Wo hast du denn diesen alten Link von Opera 12.00 aufgegabelt. 😀 Die letzte stabile Version des alten Operas war die Version 12.16!

Opera 26 ist die aktuell stabile Version von Opera (für Linux, Windows und MacOSX) und Opera 27 wird demnächst Beta und Opera 28 wird dann die neue Developer-Version. Ich denke nicht, dass Opera 12 noch weiter gepflegt wird. Warum auch (aus rein wirtschaftlicher Sichtweise)? Opera 12 ist leider Tod, auch wenn das hier der eine oder andere wohl nicht wahrhaben möchte.

Es wird wohl nie wieder eine Browser wie Opera12 geben. 😢 Sein UI war absolut genial und ich konnte ihn perfekt an meine Bedürfnisse anpassen.

Die Frage ist eigentlich ob es eine Weitere Opera Version gibt weil es bei Opera für Linux bei Version 12.16 Endet so wie ich dass als Opera benutzer fest gestellt habe.

Und nur windows hat die 26ziger dass Problem ist dass ne Plugin für Opera erst ab 24 oder so funktioniert und da es keine neuere version als 12.16 gibt weis ich dass ich da keine aktuellere version gibt auser eben windoof zu nutzen. Ist aber Unter Linux ja nicht sinn und zweck der ganzen Sache.

Edit; Ich koregiere mich, Wie auf seite 1 der Beitrag 1 ist der Link zu einer seite wo schon Opera 27 Beta 64bit angeboten wird.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Benutzt hier jemand den aktuellen Opera Dev oder Beta ? Ich beobachte grausame Performance beim Scrolling und weiß nicht warum. Aktuell verwende ich daher 27.0.1676.0

Sir_Tobi

Anmeldungsdatum:
14. August 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

mir ist es gelungen Flash unter Opera 26 zum Laufen zu bringen. Da ich schon oft die sehr gute Dokumentation von "ubuntuusers" genutzt habe, möchte ich mich gerne einbringen. Bin allerdings überfordert wo und wie ich dies einstelle.

Also hier die Vorgehensweise:

$ deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free #Opera Browser (final releases) installieren
$ sudo apt-get install pepperflashplugin-nonfree # Flash installieren
$ sudo add-apt-repository ppa:kirillshkrogalev/ffmpeg-next # Paket ffmpeg laden
$ sudo apt-get update # update
$ sudo apt-get install ffmpeg # ffmpeg installieren

Hinweis ARD Mediathek: Video aufrufen unter Einstellungen (Zahnrad) HTML auswählen. Fertig.

PS. Pepper-Flash auf Updates überprüfen und einspielen:

$ update-pepperflashplugin-nonfree --status
Flash Player version installed on this system : 13.0.0.182
Flash Player version available on upstream site: 14.0.0.177
$ update-pepperflashplugin-nonfree --install --quiet

MFG Sir Tobi

Bearbeitet von tomtomtom:

Codeblöcke eingefügt, bitte nutze die Forensyntax.

Moderiert von aasche:

Verschoben, da eine eigene Diskussion zum neuen Opera existiert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Es gibt keine Notwendigkeit dafür, ffmpeg aus einer Fremdquelle zu installieren. Das hat mit der Funktion von Flash nichts zu tun und die Codecs werden auch von libav aus den offiziellen Paketquellen bereitgestellt.

Sir_Tobi

Anmeldungsdatum:
14. August 2013

Beiträge: 3

Hallo TomTomTom,

vielen Dank fürs Einpflegen der Codeblöcke. Dein Rat mit "libav" habe ich befolgt und "ffmpeg" runtergeschmissen. Allerdings ruckelten danach die Flash-Videos.

@AASCHE: Danke fürs reinschrieben ins richtige Forum.

MFG Sir Tobi

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Gibt es hier noch andere Opera Final, Beta oder Dev User und möchte von Erfahrungen berichten ? ☺ Denn so langsam möchte ich gerne am neuem Opera Wiki Artikel schreiben 😉

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Ich kann gern testen, aber ich nutze den Browser nur als Dritt-Browser und hab grad wenig Zeit mich am Artikel-Schreiben zu beteiligen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Nachdem die kommerzielle Konkurrenz Vivaldi nun einen eigenen Artikel besitzt, wird es mal Zeit fuer einen eigene Baustelle zu "Opera_Next"... 😉

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

marcarth

Avatar von marcarth

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 204

Wohnort: Vor dem Abgrund

Philipp B schrieb:

Wer möchte mit machen ? Baustelle/Opera-Next und Baustelle/Opera-Next/Installation

Hallo Philipp B,

wenn mit Opera-Next die Opera Version 32.0.X gemeint ist, kann ich eventuell mithelfen. Ich benutze Opera als Zweitbrowser (nach Firefox) und bin davon sehr angetan. Hab auch einige Erweiterungen installiert. Wobei genau brauchst du da Unterstützung?

Viele Grüsse marcarth