ubuntuusers.de

OS/2-Partitionen_einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/OS2-Partitionen_einbinden.

horo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2009

Beiträge: 60

Hi,

sie ist unvollständig. Die Parameter werden dort nicht erwähnt.

Karsten_Strupp

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 186

Wohnort: Berlin

Hi horo,

mal eine ganz andere Frage: Ist das JFS-Dateisystem von OS/2 wirklich das gleiche wie das JFS unter Linux? Ich hatte die Frage mal in unserer Berliner OS/2-Runde gestellt. Sicher war sich niemand, es wurde aber als nicht sehr wahrscheinllich angesehen. Da IBM es aber zu Open Source gemacht hat, denke ich es aber mittlerweile doch.

Gruß,
Karsten

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hi,

horo schrieb:

sie ist unvollständig. Die Parameter werden dort nicht erwähnt.

Dann ist es kein Bug, sondern eher ein "Feature-Request". ☺

Karsten Strupp schrieb:

mal eine ganz andere Frage: Ist das JFS-Dateisystem von OS/2 wirklich das gleiche wie das JFS unter Linux?

Wissen tu ich es auch nicht, aber ich habe noch nie gehört, dass es zwei JFS gibt. Von daher würde ich behaupten: Es ist das gleiche.

EDIT: Bei Wikipedia steht es auch explizit: "Für das ebenfalls von IBM veröffentlichte Betriebssystem OS/2 wurde eine neue Generation des JFS entwickelt und im Jahr 2000 vorgestellt. Dieses JFS stellt eine Neu-Implementation des JFS dar, da der „historische“ JFS-Code stark an die pSeries-Architektur angelehnt ist (OS/2 läuft auf x86-Computern). Dieser neue JFS-Code wurde in AIX 5.1 als JFS2 importiert und 2002 von IBM unter der GNU General Public License freigegeben."

Kann der Artikel verschoben werden?

Gruß, noisefloor

horo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2009

Beiträge: 60

@noisefloor: Ich habe noch eine Warnung zu bootfähigem JFS im Teil Wartung hinzugefügt. Von mir aus kannst Du ihn jetzt gern verschieben! 👍

@Karsten: Es ist im Grunde ein und dasselbe JFS. Seit der damaligen Veröffentlichung seitens IBM hat es meines Wissens allerdings ein paar Änderungen am OS/2-Treiber gegeben, die nicht veröffentlicht wurden. U.a. wurden einige Bugs behoben und das Dateisystem wurde so erweitert, daß auch unter OS/2 davon gebootet werden kann.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar Mini-Korrekturen gemacht und verschoben: OS2-Partitionen einbinden

Setze heute Abend noch Redirects von JFS und HPFS.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Der Artikel ist seit Ende April ungestestet - Archiv?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

+1

Ist OS/2 eigentlich noch irgendwo relevant (außer vielleicht bei ein paar alten Servern, auf denen Business-Applikationen laufen)?

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

done.

Antworten |