Hallo,
nochmal was für die KDE-Fraktion: Baustelle/Phonon.
Wenn jemand ein Phonon-Icon hat oder findet → bitte als phonon.png
im Artikel hochladen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, nochmal was für die KDE-Fraktion: Baustelle/Phonon. Wenn jemand ein Phonon-Icon hat oder findet → bitte als Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Logo von hier eingefügt. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, gut, danke. Das hatte ich auch gesehen, nur war mir nicht klar, ob der Schriftzug zum Logo dazu gehört. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
In dem Artikel ist ja beschrieben, wie man die Reihenfolge der Audio-Ausgaben unter KDE einrichtet. Man sollte noch hinzufügen, wie das ganze unter Gnome funktioniert, wenn man das KDE-Kontrollzentrum nicht installiert hat. Es gibt schließlich auch viele Gnome-Benutzer, die zum Beispiel Amarok oder Kaffeine benutzen. Phonon ist standardmäßig so eingerichtet, dass es direkt auf die Soundhardware zugreift, was dazu führt, dass entweder Pulseaudio oder Phonon funktionieren. Man kann diesen Missstand aber leicht beseitigen, indem man die Audio-Ausgabe von Phonon durch Pulseaudio leitet. Das sollte in dem Artikel unbedingt noch beschrieben werden. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo,
Fühl ich frei, den entsprechenden Abschnitt zu ergänzen. ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
Ich habe mal hinzugefügt, wie man die KDE-Systemeinstellungen unter Gnome installiert und ausführt. Außerdem habe ich noch das mit dem Gegenseitigen blockieren von Pulse und Phonon zur Problembehebung hinzugefügt |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, zur Info: habe gerade die Änderung von heute von Benno-007 rückgängig gemacht. Grund: siehe Änderungskommentar. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, der Artikel ist mit dem EOL von Xenial ungetestet. Da Phonon ja primär für Qt4 war - ist das heute eigentlich noch irgendwie für irgendwas relevant? Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, seit längerem ungetestet → archiviert. Gruß, noisefloor |