Hallo,
fehlt, können wir die Datei im Wiki verfügbar machen?
Nein, weil wir grundsätzlich keine Dateien bei uu.de hosten.
Gruß, noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Nein, weil wir grundsätzlich keine Dateien bei uu.de hosten. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Pinta ist in den Systempaketquellen nur bis Version 1.6 enthalten, unterstützt daher noch nicht HiDPI. Mit sudo snap install pinta erhält man die neueste Version 2.1.1 Alternativ erhält man v2.1.1 auch als flatpak |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54969 Wohnort: Berlin |
Genauer gesagt wird das in neuen Ubuntu-Versionen gar nicht mehr in den Paketquellen sein, da es aus den Debian-Quellen entfernt wurde, weil die Bauabhängigkeiten (GTK2) nicht mehr auflösbar waren, siehe https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1041606. Das war um Juli 2023 und ja, da war das auf GTK3-basierende Pinta 2.0 schon lange draußen, mehr als 1 1/2 Jahre um genau zu sein. |