ubuntuusers.de

HardInfo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels HardInfo.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hab mal die Infos aus Gerätemanager etwas erweitert: HardInfo.

Gruß, Dee

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Kannst dazu schreiben, das die Version aus den Gutsy Quellen schrott ist, stürzt sehr schnell ab.

gruß
Adrian

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Kannst Du? Ich hab es nicht getestet. *g* Ich hab nämlich erst nach dem Kompilieren gesehen, dass das Ding in den Quellen ist. \^^ Und ich schreibe ungern Sachen in einen Artikel, die ich nicht selbst getestet habe.

Gruß, Dee

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

In den Quellen ist eine SVN Version und die ist wirklich sehr Buggy.

Warnung ist drin.

gruß
Adrian

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Gerade getestet und AdrianB hat recht. Man kann ein Tab jeweils aufrufen und klickt man auf ein zweites stürzt es jedesmal ab...

Von Hand kompiliert funzt es bestens.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

als ich den Thread Titel gelesen habe war ich der festen Meingung, ich hätte dazu schon mal was geschrieben... habe ich aber nicht.

Bin wohl über das Installieren aus den _Paketquellen_ nicht hinausgekommen - muss aber schon unter Edgy oder Feisty gewesen sein, weil das Programm bei mir nicht abgestürzt ist.

lshw ist aber sowieso viel "männlicher". 😉

Gruß
noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: HardInfo

Gruß
noisefloor

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

http://www.getdeb.net/app/Hardinfo

gibt jetzt auch ein getdeb eintrag dafür.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

habs jetzt rein editiert

Dieter_Ubuntu

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Ich habe Hardinfo Version 0.5.1 aus den Quellen installiert. In Ubuntu 10.10 gibt es das Paket libsoup2.2-dev nicht mehr, so dass ich stattdessen libsoup2.4-dev installiert habe. Der Network Updater funktioniert allerdings nicht, der Button ist grau hinterlegt. Ich installierte dann Hardinfo (derzeit auch Version 0.5.1) aus den Ubuntupaketquellen, nun funktioniert der Network Updater.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

kannst Deine Erfahrungen im Artikel ergänzen?

Danke
kaputtnik

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Auch hier bitte eine Baustelle. Das Programm ist mittlerweile auf Deustch verfügbar, daher würde ich das gerne anpassen und auch unter bionic testen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Baustelle ist angelegt.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Unter trusty und xenial ist der "Network Updater" vorhanden. Ich werde diesen Hinweis hinzufügen. EDIT: Ich werde noch prüfen, ob das Programm auch unter xenial/trusty auf Deutsch verfügbar ist.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Habe es unter xenial nicht auf Deutsch bekommen. Kann das jemand bitte bestätigen? Sprache war natürlich Deutsch.

Antworten |