ubuntuusers.de

Archiv/pm-utils

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/pm-utils.

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Hi zusammen!

unter http://forum.ubuntuusers.de/topic/erweiterung-artikel-schlafmodi-pm-utils/ habe ich angekündigt, ich würde etwas zum Thema "pm-utils" schreiben.

Ich kann das nicht ganz alleine machen, da ich nur einen Desktop PC habe, und das ganze auch auf mindestens einem Notebook verifiziert werden sollte.

Schaut euch mal Baustelle/pm-utils an! Was haltet ihr davon? Wer hat Ergänzungen?

Hat jemand Erfahrungen mit Modulen bzw. Diensten, die ent- und geladen bzw. gestoppt und gestartet werden müssen? Das Kapitel Hardware/Dienste funktionieren nach RESUME nicht ist noch ziemlich leer, da es bei mir auf dem Desktop gut funktioniert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

inhaltlich kann ich leider nicht viel sagen. Aber der Artikel hat ziemlich viele Syntax-Fehler. Schau mal Wiki/Syntax

Gruß, noisefloor

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

noisefloor schrieb:

Aber der Artikel hat ziemlich viele Syntax-Fehler. Schau mal Wiki/Syntax

In http://forum.ubuntuusers.de/post/1690488/ hast du geschrieben: "... Zur Hilfe: wenn du den Inhalt schreibst können wir dir gerne bei der Formatierung helfen. ..."

Ich bitte erfahren Wiki-Mods um Hilfe bei der Überarbeitung des Artikels und Korrekturen der Syntax-Fehler. Gibt´s ´n Formular für so was? 😀

Spaß beiseite, ich denke, ihr seid mit solchen Geschichten viel schneller und effizienter als ich. Meldet sich jemand freiwillig?

BTW: Kann jemand den Inhalt kontrollieren, ggf. korrigieren und insbesondere im Kapitel "Fehlersuche" Dienste eintragen, die häufig Äreger verursachen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe den Syntax mal in weiten Teil gefixt.

Die ganzen Links am Ende bitte zusammenfassen unter "Links" und dort ggf. noch Unterpunkte einrichten.

Gruß, noisefloor

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

noisefloor schrieb:

habe den Syntax mal in weiten Teil gefixt.

Danke!

Die ganzen Links am Ende bitte zusammenfassen unter "Links" und dort ggf. noch Unterpunkte einrichten.

Ich habe den kompletten Artikel überarbeitet. Die Links wurden, sofern nicht im Text enthalten, ans Ende geschoben.

Aus meiner Sicht wäre das Ding nun auch fertig.
Auch hier sind Links auf Baustelle enthalten, da Baustelle/Energiesparmodi mit ACPI (noch) nur in der Baustelle existiert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe diverse Korrekturen gemacht, am besten mal ins diff schauen.

Ein paar wiederkehrende Fehler:

  • nie direkte Anrede verwenden, immer "man"

  • Flagge hinter externe Links hinter den Link, nicht in die Klammer

  • einzelne Befehle in einen Befehlsblock, nicht einen Code-Block

  • Paketnamen / Programmnamen nur beim 1. Vorkommen fett, danach normal

Auch wenn pm-utils standardmäßig installiert ist fehlt im Artikel der obligatorische Teil der Paketinstallation.

EDIT:

  • der Wissensblock hat einen Deadlink...

  • Was ist mit der ersten Tabelle? Kommt da noch der Intrepid-Teil?

Gruß, noisefloor

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

noisefloor schrieb:

habe diverse Korrekturen gemacht, am besten mal ins diff schauen.

Danke 👍

Auch wenn pm-utils standardmäßig installiert ist fehlt im Artikel der obligatorische Teil der Paketinstallation.

ACK, eingefügt.

  • der Wissensblock hat einen Deadlink...

Kommt davon, dass ich von Baustelle/pm-utils auf Baustelle/Energiesparmodi mit ACPI (beide Artikel sind neu) nicht verlinken darf, da Links auf Baustelle verboten sind. Daher muss man beide gleichzeitig von der Baustelle ins Wiki schieben.

  • Was ist mit der ersten Tabelle? Kommt da noch der Intrepid-Teil?

Ich selbst habe nur Hardy. Habe jetzt diejenigen Zeilen, die für Hardy und Intrepid gleich sind, nach oben gezogen. Kann jemand, der Intrepid hat, kontrollieren, ob es die durchgestrichenen Verzeichnisse in Intrepid immer noch gibt?

Habe jezt noch kleinere Ergänzungen vorgenommen.

Danke noisefloor!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Deadlink: ach so, dann ist der Deadlink ok. ☺

Gruß, noisefloor

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Aus meiner Sicht kann Baustelle/pm-utils ins Wiki verschoben werden. Ich habe jetzt noch

  • Einleitung angepasst

  • Intrepid-Inhalte eingefügt (Download Paket, Inspektion der Skripte, ...)

  • Kapitel "ACPi-abgeschaltet?" eingefügt

  • Schönheitskorrekturen durchgeführt

Müsste passen aus meiner Sicht.

Gleichzeitig muss aber auch Baustelle/Energiesparmodi mit ACPI → siehe baustelle-energiesparmodi-mit-acpi von der Baustelle ins Wiki verschoben werden.

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

push

Bitte ins Wiki verschieben, da keine Anmerkungen/Ergänzungen mehr vorhanden sind!

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

BigMc war ein wenig fixer als ich ☺

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Puh, hab mich durch alles durchgeackert. Klasse Artikel!

Gruß, BigMc

Äh ja, verschoben.

dehru Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

THX

ToniCE

Avatar von ToniCE

Anmeldungsdatum:
9. April 2010

Beiträge: 4

Der Link "HAL Sleep Quirks" führt ins Nirvana. Einfach entfernen oder gibt es Alternativen? Da ich den Inhalt nicht kenne, bringt mir auch Google nichts. ☺

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Ich schätze mal, meine Erfahrungen, dem Lucid USB-Subsystem s2ram beizubringen, passen auch hier hin. Dazu gibt's einen ganzen Thread (fast allein von mir gefüllt) mit der Lösung am Ende: 👍 Und es gibt auch einen niemals triaged 592780, weil es wohl niemanden gibt, der solche Peanuts für interessant hält.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/pm-suspend-in-hardy-perfekt-in-lucid-nur-1x-r/

Nur ist es nicht so einfach mit einer Zeile getan - man sollte wissen, was man tut. 😉

Viele Grüße,

Ingo

Antworten |