von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
karzer schrieb:
das Fertigstellungsdatum ist, wie durchaus ins Auge gesprungen sein sollte, noch nicht gekommen,
Das ist für die Aussage des Erstellers, es wäre fast alles selbsterklärend, und meiner Frage zur Sinnhaftigkeit eines solchen Wiki-Artikels unter diesem Aspekt ohne Belang.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28760
Wohnort: WW
|
Hallo, @Floridaboy: da dir ja offensichtlich was am Programm liegt solltest du unbedingt, wie schon gesagt, was zur Nutzung schreiben. Nichts von epischer Länge, aber zumindest ein paar Basisoperation oder ein paar Beispiele. Was für dich "selbsterklärend" ist muss für andere nicht selbsterklärend-offensichlich sein. Und an anderer Stelle hat ich dir ja ein paar Basistipps für den Wikiartikel gegeben. Hast du leider in Teilen nicht berücksichtigt bzw. gelesen ☹ Gruß, noisefloor
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
Sorry, noisefloor,
ich hatte deinen Beitrag im anderen Thread gelesen. Scheinbar habe ich bei Erstellung des Artikels trotzdem den Fehler gemacht. Ich versuche den Abschnitt Bedienung mit einer Kurzanleitung zu verbessern. Auch wenn mir das Programm am Herzen liegt und ich gerne einen Wiki-Artikel dazu schreiben würde, habe ich privat leider auch andere Dinge zu tun, als mich ausführlich mit dem erstellen von Wiki-Artikeln zu befassen. Ich werde jetzt zuerst mal die Baustelle verlängern. Gruß Floridaboy
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
So, ich habe jetzt den Bedienungsteil hinzugefügt. Könnt ihr euch ja mal ansehen. Grüße Floridaboy
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1243
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Hallo, sieht ganz gut aus. Allerdings würde ich aus den Listenpunkten Überschriften machen. Und zum Programmaufruf steht da immer noch nichts.
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
Hallo karzer, ich habe es geändert. Ich hoffe so ist es besser. ... Oh je, oh je... Schon zig mal editiert, während andere höchstens zwei mal ihren Artikel editieren... 😳 Grüße Floridaboy
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1243
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Floridaboy schrieb: Hallo karzer, ich habe es geändert. Ich hoffe so ist es besser.
Vielen Dank! Aber noch mal: Wie ruft man das Programm über das Terminal auf und welche Optionen kann man ihm mitgeben? Es wäre schon, wenn Du das noch kurz dazuschreiben würdest, sonst weiß der unerfahrene Anwender gar nicht, wo er anfangen muss.
... Oh je, oh je... Schon zig mal editiert, während andere höchstens zwei mal ihren Artikel editieren... 😳
Nur Mut, es ist ja auch Dein erster Artikel. Und Du hast das Extrembeispiel noch nicht gesehen 😉
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
Und Du hast das Extrembeispiel noch nicht gesehen 😉
Oh ja, da bin ich ja noch ein frommes Schaf. 😉 Also ich habe jetzt noch den Terminalbefehl zum starten des Programms unter Installation hinzugefügt. Ich hoffe das ist richtig. Optionen die man zu dem Programm im Terminal mitgeben kann sind mir nicht bekannt. Da steht auch nichts in der Bedienungsanleitung. 😕
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
Floridaboy, Du solltest häufiger reloaden, nicht irgendwas ewig stehen lassen, um dann eine alte Revision über eine wesentlich geänderte zu schreiben. Ich habe es korrigiert und Deinen Zusatz mit eingepflegt. Es sollte im übrigen eine Warnung ausgegeben werden, daß man eine zwischenzeitlich neuere Revision ersetzen will. Sowas mußt Du beachten und dann natürlich nicht einfach drüberbügeln.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
karzer schrieb:
Aber noch mal: Wie ruft man das Programm über das Terminal auf
Wer das nicht selbst 'rausfindet, braucht den Befehl auch nicht im Wiki. Und nein, sowas ist auch nicht durchgängig bereits im Wiki bei grafischen Programmen, Beispiel Gimp.
und welche Optionen kann man ihm mitgeben?
Eben nur sehr wenige (es gibt nicht mal --help) - und wenn, kann man schlicht und ergreifend die Manpage mit bekanntlich aufrufen. Die nun als Tabelle in einem Wiki-Artikel 'reinzubasteln, ist Redundanz, wie ich sie meine.
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
Danke von.wert! Ich versuche besser darauf zu achten. Grüße Floridaboy
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
Du könntest etwas zur rechtlichen und finanziellen Situation verwendbaren Materials sagen, Stichwort "Premium Account".
|
Floridaboy
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2015
Beiträge: 184
|
Meinst du jetzt die rechtliche Verwendung von kommerziellen Audio- und SoundFont-Dateien, bzw. den nutzen von Sound-Mitschnitten dritter? Mit der rechtlichen Regelung kenne ich mich nicht wirklich aus. Das wird meist bei dem Erwerb solcher Dateien mit erwähnt. Ich würde den Artikel jetzt gerne so lassen wie er ist.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8841
|
Floridaboy schrieb:
Meinst du jetzt die rechtliche Verwendung von kommerziellen Audio- und SoundFont-Dateien
Auch (das müßte man dann aber auch zu Filtern bei Gimp oder Fonts bei LibO schreiben), aber im speziellen das Popup zum "Premium Account" über den Button des "Online repository"s. Nur, weil das Program OSS ist, ist nicht automatisch alles frei.
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 8018
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|
Moin Moin, von.wert schrieb: Floridaboy schrieb:
Meinst du jetzt die rechtliche Verwendung von kommerziellen Audio- und SoundFont-Dateien
Auch (das müßte man dann aber auch zu Filtern bei Gimp oder Fonts bei LibO schreiben), aber im speziellen das Popup zum "Premium Account" über den Button des "Online repository"s. Nur, weil das Program OSS ist, ist nicht automatisch alles frei.
Reine Spekulation: Vermutlich meint von.wert dieses ⇒ https://www.polyphone-soundfonts.com/terms-and-conditions ⇒ https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Gruß
|