ubuntuusers.de

Pypong-Clock

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Pypong-Clock.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Ein Kurzer zu Pypong-Clock von heute ☺

Es ist bestimmt noch ein bisschen was zu tun (Links, Inhaltsverzeichnis, etc.), werde mich die Tage nochmal hinsetzen. Ansonsten gerne mal drübergucken, wenn jmd. will.

Wir sehen uns. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was es alles gibt...

Ein paar Anmerkungen:

  • alle externen Links bekommen eine Flagge bzw. für Wikipedia Interwiki-Links verwenden.

  • Wäre es nicht sinnvoll, das Prog nach /opt zu installieren?

  • Im Artikel steht, dass die Uhr Vollbild läuft? Kollidiert das nicht irgendwann mit dem Bildschirmschoner? Und wie beendet man den Vollbildmodus?

Gruß, noisefloor

Yanneck

(Themenstarter)
Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Da man zum Konfigurieren den Quelltext nutzt, finde ich /opt eher unpassend.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Fuer ok befunden und ins Wiki verschoben. Danke an Yanneck fuer den Artikel ☺

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 431

Wohnort: im Exil ;(

Für den Fall, das sich jemand fragt, ob das Programm auch unter einem aktuellen Ubuntu läuft mit

  • python3

  • python3-pygame

Nein! Läuft nicht. Ein Fall für's Archiv.

Antworten |