RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

21. Januar 2020 12:21
seahawk1986 schrieb: Ich bin von dem Ausgegangen, was in der Baustelle steht:
Weil ich den Text damals exakt so vor dem Einrichten in meiner rc.conf vorgefunden habe. Von daher Denke ich das es in Version 1.9.3 vom 31.12.2019 nochmals seitens der Entwickler geändert wurde. In Bionic bekommt man ja aktuell die Version 1.8.1, welche auch bei mir Installiert ist. Von daher würde ich den Satz,
In der Voreinstellung (always) wird beim Löschen immer nach einer Bestätigung gefragt.
durch folgenden Vorschlag Ersetzten. Es ist darauf zu Achten welcher Wert in der Voreinstellung festgelegt ist.
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

21. Januar 2020 12:28
HaCeMei schrieb:
Wenn ich RamSpeicher richtig verstehe, wollte er gerade umgekehrt davor warnen, dass man den Löschvorgang versehentlich abbricht, wenn man vergisst y/N zu bestätigen, weil man diese Option nicht angezeigt sieht.
Full Ack, das war auch der Gedanke dahinter weil das für mich beim ersten mal damals auch etwas Verwirrend war. Wenn man es aber einmal Weiß dann Sitz das am Ende. Nur halt nicht beim ersten mal, zumindest in meinem Fall.
Da aber die Entscheidung "y/N" erwartet wird, ist das intuitiv/versehentlich gewählte "Enter" dann wirkungslos.
Du sprichst mir aus der Seele 😀
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 9460
Wohnort: München
|

21. Januar 2020 12:29
Ich habe gerade ins Git geschaut, wie es aussieht ist da die Manpage nicht aktualisiert worden, aber der Kommentar in der Konfigurationsdatei: ranger/ranger/commit/d23526294627403412935c1f922bc0b444168691
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

21. Januar 2020 12:35
Dann wäre jetzt die Frage ob Wir uns Grundsätzlich nur auf Bionic beziehen/Konzentrieren, oder auch auf den Fall das ich jemand eine aktuellere Version Installiert?
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 9460
Wohnort: München
|

21. Januar 2020 12:48
Am Wert für die Voreinstellung multiple hat sich soweit ich das sehen kann seit spätestens 2015 nichts mehr geändert, nur die Manpage passt leider nicht dazu (auch in der für die Version aus Ubuntu 18.04). Daher braucht es für die Einstellung keine Fallunterscheidung.
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

21. Januar 2020 13:05
seahawk1986 schrieb: Daher braucht es für die Einstellung keine Fallunterscheidung.
Wenn diesbezüglich seitens HaCeMei keine Einwände mehr kommt, dann würde ich dich Bitten nochmals die Finale Formulierung auf einen Nenner zu Bringen.
|
HaCeMei
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2238
|

21. Januar 2020 13:25
RamSpeicher schrieb: seahawk1986 schrieb: Daher braucht es für die Einstellung keine Fallunterscheidung.
Wenn diesbezüglich seitens HaCeMei keine Einwände mehr kommt, dann würde ich dich Bitten nochmals die Finale Formulierung auf einen Nenner zu Bringen.
Kein Einwand von mir.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 9460
Wohnort: München
|

21. Januar 2020 15:18
Ok, nächster Versuch das verständlicher zu formulieren: Über die Variable confirm_on_delete kann das Verhalten beim Löschen von Dateien und Ordnern mit dem Befehl :delete (Tastenfolge dD ) konfiguriert werden (z.B. set confirm_on_delete always ). In der Voreinstellung (multiple ) wird nur beim Löschen von mehr als einer Datei nach einer Bestätigung gefragt. Das Löschen muss mit
Y bestätigt werden, alle anderen Tasten brechen den Vorgang ab. Weitere mögliche Werte für confirm_on_delete sind always , womit die Abfrage immer erfolgt und never , wodurch die Abfrage komplett deaktiviert wird.
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

21. Januar 2020 15:47
seahawk1986 schrieb:
Über die Variable confirm_on_delete kann das Verhalten beim Löschen von Dateien und Ordnern mit dem Befehl :delete (Tastenfolge dD ) konfiguriert werden (z.B. set confirm_on_delete always ). In der Voreinstellung (multiple ) wird nur beim Löschen von mehr als einer Datei nach einer Bestätigung gefragt. Das Löschen muss mit
Y bestätigt werden, alle anderen Tasten brechen den Vorgang ab. Weitere mögliche Werte für confirm_on_delete sind always , womit die Abfrage immer erfolgt und never , wodurch die Abfrage komplett deaktiviert wird.
+1 von meiner Seite.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1369
|

21. Januar 2020 15:57
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|

22. Januar 2020 13:06
Ich war jetzt mal so Frech 😛 und habe den letzten Vorschlag von seahawk1986 umgesetzt. Bis hierhin Danke an alle für die Korrekturen, und der sanfte Hinweis das ich von meiner Seite aus mit der Überarbeitung Fertig bin. Wer sich also nochmal Austoben will, The Stage is Your's 😉
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25584
Wohnort: Görgeshausen
|

27. Januar 2020 20:18
Hallo, der Artikel ist wieder im Wiki, Danke für die Überarbeitung. Gruß, noisefloor
|