ubuntuusers.de

rarcrack

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels rarcrack.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Hallo ihr Lieben,

ich wurde per PN gebeten einen Artikel zu diesem kleinen Programm zu schreiben. Meine Wiki-Skills sind etwas eingerostet, also seid bitte nachsichtig, wenn die Syntax noch nicht 100%tig passt.

Dann mal her mit Anregungen, Änderungen und Kritik.

Liebe Grüße,

martin

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ramnit schrieb:

Meine Wiki-Skills sind etwas eingerostet, also seid bitte nachsichtig, wenn die Syntax noch nicht 100%tig passt.

Dafuer ist der Artikel prima geworden ☺

Ich wuerde die Installation ab 14.04 vor das PPA fuer 12.04 stellen. Und einige wenige Tippfehler sind auch noch enthalten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich verstehe den Abschnitt "Länge und Position" noch nicht ganz... Fast heißt denn das uU aus dem Beispiel konkret?

Sonst ist der Artikel IMHO ok.

Gruß, noisefloor

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

aasche schrieb:

Ich wuerde die Installation ab 14.04 vor das PPA fuer 12.04 stellen.

done

aasche schrieb:

Und einige wenige Tippfehler sind auch noch enthalten.

Bin für Tipps dankbar. Werd aber auch gleich nochmal drüber lesen.

noisefloor schrieb:

ich verstehe den Abschnitt "Länge und Position" noch nicht ganz... Fast heißt denn das uU aus dem Beispiel konkret?

Stimmt. Das ist einfach aus dem Beispiel von deren Website, aber das wird nicht so ganz klar. Das uU gibt die Position an, an der das Programm gerade beim Durchprobieren ist. Ich versuche das im Artikel nochmal besser darzustellen.

Soweit,

m

PS: Prinzipiell sollte sich rarcrack auch auf allen anderen Ubuntu-Versionen zum Laufen bringen lassen. Dafür müsste dann aber eigenhändig kompiliert werden. Damit hab ich nur wenig Erfahrung und ein (virtuelles) Testsystem fehlt mir auch. Falls jemand Lust darauf hat, das auszuprobieren, dann los. 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ramnit schrieb:

PS: Prinzipiell sollte sich rarcrack auch auf allen anderen Ubuntu-Versionen zum Laufen bringen lassen.

Ich persoenlich finde, zwei getestete LTS-Versionen reichen vollkommen aus. Seit Canonical den Support-Zeitraum auf 9 Monate gekuerzt hat, sind Nicht-LTS-Versionen im Wiki zum Pflegefall geworden. Sprich: viel Aufwand, wenig Nutzen...

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

ramnit schrieb:

noisefloor schrieb:

ich verstehe den Abschnitt "Länge und Position" noch nicht ganz... Fast heißt denn das uU aus dem Beispiel konkret?

… Ich versuche das im Artikel nochmal besser darzustellen.

Erledigt.

Ich hab jetzt noch die Tags zusammengestrichen. Von meiner Seite aus, ist der Artikel damit fertig.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, jetzt ist es klarer ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

👍

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ramnit schrieb:

Von meiner Seite aus, ist der Artikel damit fertig.

Ins Wiki verschoben. Danke an ramnit fuer den Artikel ☺

Auf welchen Seiten ausser Sicherheit koennte man diesen verlinken?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO ist es auch Archivmanager sogar sinnvoller als auf Sicherheit 😉

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

IMHO ist es auch Archivmanager sogar sinnvoller als auf Sicherheit 😉

Stimmt, darauf haette ich auch selbst kommen koennen - erledigt. Wem es bei Sicherheit nicht passt, muesste es dort wieder entfernen.

Antworten |