ubuntuusers.de

MIDI

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MIDI.

linux_bluesman

Avatar von linux_bluesman

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2009

Beiträge: 42

Hallo,

ich habe den Verdacht, dass der Artikel schon etwas Staub angesetzt hat. Einige Aktualisierungen, z.B. zum direkten Installieren von Soundfonts, habe ich schon eingefügt.

Frage: Sind die Hinweise zu den Kernel-Modulen denn überhaupt noch nötig?

Die Module

snd_seq_midi
snd-seq

mussten auf meinem System (Karmic) jedenfalls nicht mehr von Hand geladen werden.

Auch finde ich die Überschriften nicht sehr systematisch, dazu habe ich ein paar Änderungen eingebaut.

Ich selbst habe MIDI mit Rosegarden und Qsynth / Fluidsynh sehr schnell nach dieser Anleitung zum Laufen bekommen:

http://www.linuxquestions.org/questions/linuxquestions.org-member-success-stories-23/setting-up-rosegarden-for-midi-music-in-linux-ubuntu-8.04-697198/

Was meint ihr? Vor allem die Sache mit den Kernelmodulen finde ich wichtig zu klären, dadurch macht die Sache nämlich einen sehr komplizierten Eindruck - vermutlich unnötig.

Ich freue mich über Antworten!

Wolle

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wahrscheinlich gibt es eher wenige Anwender, die das nutzen = Erfahrung haben.

Wenn du ein in der Tat funktionierendes Setup hast, kannst du den Artikel gerne überarbeiten → Baustelle?

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ich musste auch keine Module extra laden, ich hab' außerdem mal eine "getestet"-Box eingebaut. Bisher für Karmic, ich meine aber, dass ich es auch unter Jaunty schon probiert hatte, muss ich noch mal checken.

Allerdings funktioniert die GUI (option -ig) erstmal nicht, da gibts die Ausgabe, dass das Interface nicht mit kompiliert worden sei, auch nach Installation von timidity-interfaces-extra nicht. Werd' das mal weiterverfolgen.

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Kann aus der fortlaufenden Bearbeitung ein "getestet mit" abgeleitet werden?

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Ich frage mich, warum dieser Artikel überhaupt "getestet mit..." tragen muss, es ist doch eher so eine Art Übersichtsartikel zum Thema MIDI, oder? (Ich spreche dies deswegen an, um den Artikel nach dem 31.12. vor der Archivierung zu bewahren...)

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Gutes Argument. Getestet Box rausgenommen. Gruss

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1432

Wohnort: Rheinland

Ich habe mal versucht, auf die Anregung im grünen Kasten zu antworten und etwas zum Thema JACK und MIDI dazuzuschreiben. Es ist erst mal nur Grundlegendes - Änderungsvorschläge etc. sind natürlich immer willkommen ☺.

Michael

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke ☺ Liest sich gut.

Tipp noch für die Zukunft: für Links auf andere Wikiartikel gibt es eine kürzer Form. Wenn du z.B. auf den Artikel "MIDI" verlinken willst, dann ist die Syntax[:MIDI:] und nicht [http://wiki.ubuntuusers.de/MIDI]. Letzteres funktioniert auch, ersteres ist aber der bevorzugte Weg.

IMHO kann die "Ausbaufähig" Box jetzt raus.

Gruß, noisefloor

Antworten |