ubuntuusers.de

BIXTEP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/BIXTEP.

zeitlos

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

Ich habe jetzt mal angefangen, den Wiki-Artikel Baustelle/BIXTEP zu schreiben und würde euch gerne um eure Meinung bitten. Habt ihr soweit Verbesserungsvorschläge?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

sudo apt-get install xmlstarlet tar -xvf bixtep-0.1.1.tar.gz cd bixtep-0.1.1

brauchst du nicht ☺

Erste Schritte

Hier bitte mehr Beschreibung. So ist der Artikel zuu knapp

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

Philipp B schrieb:

sudo apt-get install xmlstarlet tar -xvf bixtep-0.1.1.tar.gz cd bixtep-0.1.1

brauchst du nicht ☺

Sind jetzt zusammengefasst ☺

Erste Schritte

Hier bitte mehr Beschreibung. So ist der Artikel zuu knapp

Gute Idee, der externe Link war zu wenig... Habe ich jetzt erweitert.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Du beschreibst den Workflow per Konsole. Nur das braucht man nicht beschreibs einfach in Worten und beziehe dich auf den Wissensblock fertig ☺

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

OK Verweise auf den Wissensblock sind jetzt eingebaut. Den Workflow habe ich durch eine Tabelle mit Menübefehlen ersetzt, das sollte für den Einstieg bzw. zur Übersicht genügen.

Ich überlege aber wie eine Beschreibung des Workflows mit Worten noch Sinn machen könnte. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen, falls du eine Idee hast?

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Ich glaube, Philipp bzw. das Wiki-Team hätten gern den ganzen Konsolen-Kram bzgl. Entpacken etc. raus und es nur in Worten beschrieben haben. Außerdem sind direkte Download-Links verpönt.

Also in etwa so:

"BIXTEP selbst muss dazu heruntergeladen, entpackt[2] und ausführbar gemacht[3] werden."

Außerdem schreibt man die Abhängigkeiten ("Benötigtes Paket") logischerweise eher vor die eigentliche Installation des Programms.

Ansonsten finde ich den Artikel in Ordnung, danke für die Arbeit! ☺

Liebe Grüße,
zerwas

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

zerwas schrieb:

Ich glaube, Philipp bzw. das Wiki-Team hätten gern den ganzen Konsolen-Kram bzgl. Entpacken etc. raus und es nur in Worten beschrieben haben. Außerdem sind direkte Download-Links verpönt.

Also in etwa so:

"BIXTEP selbst muss dazu heruntergeladen, entpackt[2] und ausführbar gemacht[3] werden."

Außerdem schreibt man die Abhängigkeiten ("Benötigtes Paket") logischerweise eher vor die eigentliche Installation des Programms.

Danke für die Hinweise! Was die Abhängigkeiten betrifft, hast du völlig recht. Ist geändert.

Was den Download und die Installation in der Konsole angeht, habe ich mich aber an bereits bestehenden Artikeln orientiert.

Ich finde, dass der Konsolenabschnitt für ein reines Konsolenprogramm Sinn macht. Wenn das Wiki-Team aber darauf besteht, habe ich kein Problem damit, das einfach durch deinen Text zu ersetzen. Auf der Homepage ist ja sowieso alles nochmal im Detail beschrieben.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

das Problem bei den direkten Downloadlinks (und auch wget-Befehlen mit genauer Versionsangabe) ist, dass diese sich relativ schnell ändern können, und dann nicht mehr brauchbar sind (→ hoher Pflegeaufwand). Da ist ein Verweis auf die Projektseite, "Sektion Downlaod" (oder wie immer dort aufgebaut) sinnvoller. Wie etwas heruntergeladen wird, kann ja dann auch der Benutzer entscheiden, "wget" ist ja nur eine Möglichkeit. Theoretisch sollte so etwas im Wiki-Artikel selbst nicht drinstehen, dafür gibts ja wget 😉 .

so long
hank

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

Heinrich Schwietering schrieb:

das Problem bei den direkten Downloadlinks (und auch wget-Befehlen mit genauer Versionsangabe) ist, dass diese sich relativ schnell ändern können, und dann nicht mehr brauchbar sind (→ hoher Pflegeaufwand). Da ist ein Verweis auf die Projektseite, "Sektion Downlaod" (oder wie immer dort aufgebaut) sinnvoller.

Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der Artikel gewartet wird ☺.

Damit der Text aber den gewünschten Standards näher kommt, habe ich jetzt einen (indirekten) Download-Link gesetzt, allerdings die restlichen Konsolenbefehle beibehalten. Brauchbarer Kompromiss?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

zeitlos schrieb:

Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der Artikel gewartet wird ☺.

Von wem? 😉 Du hast eine Benachrichtigungsfunktion auf die Downloadseite geschaltet, die dir Bescheid gibt, wann es was neues gibt?? 😀

Damit der Text aber den gewünschten Standards näher kommt, habe ich jetzt einen (indirekten) Download-Link gesetzt, allerdings die restlichen Konsolenbefehle beibehalten. Brauchbarer Kompromiss?

Eigentlich überflüssig, du hast ja mit den Verweisen in den Wissensblock alle Infos gegeben. Ich z.B mache das "Ausführbar-machen" immer über "Nautilus->Kontextmenü->Eigenschaften->Zugriffsrechte->Checkbox "Als Programm ausführen" aktivieren", und das Entpacken mit dem Archivmanager 😇

so long
hank

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

Hallo,

der Installationsprozess ist jetzt nur noch umschrieben. Kann der Artikel so die Baustelle verlassen?

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten verändert.

Spätestens jetzt öffnet man eine Konsole

Man könnte meinen, da steckt ein bisschen Zynismus drin nach der Diskussion über die Umschreibung 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab den Artikel verschoben: BIXTEP. ☺

Verlinkt ist er jetzt bei Büroanwendunge - Verwaltung von persönlichen Daten. Sonst noch woanders sinnvoll?

so long
hank

zeitlos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

Hi

Heinrich Schwietering schrieb:

Verlinkt ist er jetzt bei Büroanwendunge - Verwaltung von persönlichen Daten. Sonst noch woanders sinnvoll?

Ich habe den Link in Shell/Anwendungen auch noch aktualisiert.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Was es nicht alles gibt bei uns... Sehr sinnvoll! 👍

so long
hank

Antworten |