ubuntuusers.de

Re-Volt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spiele/Re-Volt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Oder das revolt_32.bmp von RVGL in ein .png umwandeln. ☺

Geht auch. Das war jetzt zu einfach... 😉

Ich habe das Spiel mit zwei Controllern erfolgreich gestestet. Xbox 360 und einen analogen von der PS2. Ist unter den tags drin. In der Einleitung sollte man noch erwähnen, dass man mit Controller und der Tastatur spielen kann. Dabei fällt mir ein, dass ich Split-Screen im Mehrspielermodus testen wollte. Habe mir den Modus noch nicht angeschaut.

Edit: Splitscreen geht. ☺

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

V_for_Vortex schrieb:

  • RVGL: Umbenennung der Windows-Dateien auf Kleinschrift mittels des mitgelieferten Skripts fix_cases

  • Kommandozeilen-Optionen des Binaries (gibt es Unterschiede zwischen RV 1.2 und RVGL?)

  • Download und Installation von Musik

  • Download und Installation weiterer Autos und Strecken

  • Multiplayer-Optionen und -Konfiguration, lokal und Netzwerk

  • Anpassung der Fahrzeugwerte über parameters.txt (Cheats 😈 )

  • Download und Installation von Modifikationen/Mods

  • Eintrag ins Startmenü

  • Gamecontroller in der Einleitung

Durchgestrichene erledigt. ☺

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Hallo march,

ich sehe keinen Unterschied zwischen dem von Dir eingefügten rvgl_mod.jpg und meinem rvgl_menu.png außer der Sprache, der Auflösung und dem Grafikformat. Übersehe ich etwas?

Du scheinst eine ältere Version von RVGL zu haben. Die Aussage im offiziellen Forenthread zu RVGL, dort die „latest version“ zu erhalten, stimmt offenbar nicht, zumindest nicht auf die Links im Anfangspost bezogen. Der TO „huki“ hat die letzte Version 16.0505a zwar im derzeit neuesten Post vom 06. Mai verlinkt, aber den Anfangspost bislang nicht angepasst – vielleicht, weil es sich um eine Alphaversion („a“) handelt.

RVGL scheint übrigens eine ähnliche Versionierung wie Ubuntu zu haben: 16.0505a = 5. Mai 2016. ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Es war die als aktuell gekennzeichnete Version. Beim Bild ist der HiRes-Mod zu ersehen. Das ist der einzige Unterschied. Da du Mods nicht so wichtig findest habe ich es ergänzt. In einer Tabelle kann man aufführen, welche Mods es gibt und die passenden Links Posten.

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

march schrieb:

Es war die als aktuell gekennzeichnete Version.

Wie gesagt scheint da der Forenthread doch nicht ganz aktuell zu sein. Auf http://rv12.revoltzone.net/rvgl.php ist die 0505a prominent verlinkt und ältere Versionen hier.

Allerdings hat huki es im Thread als „minor update“ bezeichnet (siehe Changelog).

Beim Bild ist der HiRes-Mod zu ersehen.

Ah, auf diesen Hinweis hin sehe ich die höher aufgelösten Texturen. 🤓

Das ist der einzige Unterschied. Da du Mods nicht doch wichtig findest habe ich es ergänzt.

Zumindest stehen sie hinter dem normalen Content hinten an. 😇 Ich habe mal die Bildunterschrift für Blinde wie mich klarifiziert. Später könnte man das Bild dann in einen eigenen Mod-Abschnitt versetzen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wie gesagt scheint da der Forenthread doch nicht ganz aktuell zu sein

Ich lade mir heute Abend die aktuelle Version herunter. Danke für den Hinweis. ☺

Zumindest stehen sie hinter dem normalen Content hinten an. 😇 Ich habe mal die Bildunterschrift für Blinde wie mich klarifiziert. Später könnte man das Bild dann in einen eigenen Mod-Abschnitt versetzen.

Ja - das wäre auch so vorgesehen. Wollte dich nur in Ruhe machen lassen und Infos die ich finde hier oder via PN zukommen lassen.

http://re-volt.me/archive/patches/music/ beinhaltet die Musikfilets. Man findet dort auch ein Hanbuch zum Spiel.

Edit: Gerade habe ich zufällig die Datei setup Im Spieleverzeichnis entdeckt. Startet man diese so werden zum einen die Dateinamen alle angepaßt und zum anderen ein Starter inkl. Icon angelegt.

Unter http://revoltcars.tk/ gibt es Fahrzeuge. Ein Video für die Links? Revolt The Racing Wheel New 2011 Re-Volt PRO-MOD MK-II

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

march schrieb:

http://re-volt.me/archive/patches/music/ beinhaltet die Musikfilets.

Hmm, lecker. 😛

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hmm, lecker. 😛

*g*

Deshalb poste ich nicht gerne mit dem Smartphone. 😉

Edit: Ist übrigens ein ganz doofes Spiel. Spiele die Tage immer wieder zwischendurch. 🤣

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

march schrieb:

Unter Xenial benötigte ich die folgenden Pakete:

libglew1.13:i386
libglew-dev:i386
libenet7:i386

Sicher auch libglew-dev? Weil ich das unter 14.04 nicht brauche und es satte 41 Abhängigkeiten mit installiert. 😲

edit: Ich habe jetzt mal die nötigen Symlink-Abschnitte für libenet und libglew aneinander angeglichen. Schau mal bitte, ob a) das für libglew unter 16.04 stimmt und b) Du eventuell die libglev-dev nicht brauchst, wenn Du statt libGLEW.so die libGLEW.so.1.13 verlinkst.

libGLEW.so ist nur in libglew-dev enthalten, libGLEW.so.1.13 hingegen in libglew1.13. 💡

edit2: Ich habe jetzt mal die Paketlisten umsortiert (die Trusty-/Xenial-Lib-Paare übereinander) und libglew-dev angesichts obiger Vermutungen vorerst entfernt. Ich harre nun Deines Feedbacks und gehe schlafen. 😉

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich teste es morgen Abend einmal an meinem anderen PC.

Edit: libglew-dev:i386 benötigt man nicht - es reicht das andere Paket mit passendem Symlink.

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Abschnitt Mehrspieler-Rennen hinzugefügt. Bitte mal drüberschauen. ☺

V_for_Vortex schrieb:

  • RVGL: Umbenennung der Windows-Dateien auf Kleinschrift mittels des mitgelieferten Skripts fix_cases

  • Kommandozeilen-Optionen des Binaries (gibt es Unterschiede zwischen RV 1.2 und RVGL?)

  • Download und Installation von Musik

  • Download und Installation weiterer Autos und Strecken

  • Multiplayer-Optionen und -Konfiguration, lokal und Netzwerk

  • Anpassung der Fahrzeugwerte über parameters.txt (Cheats 😈 )

  • Download und Installation von Modifikationen/Mods

  • Eintrag ins Startmenü

  • Gamecontroller in der Einleitung

Durchgestrichene erledigt. ☺

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Noch etwas: Bei mir hat RV 1.2 per Wine keinen Netzwerkzugriff, es wird im Multi-Spieler-Menü nur der Punkt Split Screen angezeigt. Ist das bei jemandem hier anders?

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Danke für das Syntax-Polishing, march. ☺ Zwei Fragen dazu:

  1. Warum hast Du meine korrekten deutschen Anführungszeichen „…“ gegen die im Netz üblichen, aber grammatikalisch falschen "…" ersetzt? Ist das Wiki-Konvention?

  2. Ich hatte die „Wartehalle“ extra in Anführungszeichen gesetzt, weil der an der Stelle zu wählende Menüpunkt in Re-Volt so heißt. Trotzdem die Anführungszeichen entfernen?

edit: Und danke für den Mod-Teil. 👍

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke für das Syntax-Polishing, march. ☺ Zwei Fragen dazu:

Gern geschehen. ☺

  1. Warum hast Du meine korrekten deutschen Anführungszeichen „…“ gegen die im Netz üblichen, aber grammatikalisch falschen "…" ersetzt? Ist das Wiki-Konvention?

Ja - das ist Vorgabe des Wikis. Es ist zwar "falsch" aber ein paar tausend Seiten dafür zu ändern... Dann lassen wir den Fehler drin. 😉

  1. Ich hatte die „Wartehalle“ extra in Anführungszeichen gesetzt, weil der an der Stelle zu wählende Menüpunkt in Re-Volt so heißt. Trotzdem die Anführungszeichen entfernen?

Nein - mein Fehler.

Kannst du dir den Bereich Modifikationen ansehen ob der so OK ist? Bitte auch auf Kommata achten. 😉

V_for_Vortex Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

march schrieb:

Kannst du dir den Bereich Modifikationen ansehen ob der so OK ist? Bitte auch auf Kommata achten. 😉

Habe ich gerade gemacht – bevor ich Deine Bitte las. 😬