Newubunti schrieb:
Dazu hatte noisefloor angemerkt, dass es nicht richtig funktionieren würde...
Ist das ein Grund es nicht im Artikel zu vermerken?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Newubunti schrieb:
Ist das ein Grund es nicht im Artikel zu vermerken? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4646 |
kaputtnik schrieb:
Nein, aber bevor man nicht weiß, wo es was macht, kann man ja nichts sinnvolles schreiben, oder? Gruß, Martin |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, zu Nautilus: wie gesagt - es funktioniert bei mir im Schnelldurchgang getestet nicht. Was mich selber wundert, weil Nautilus ja (eigentlich) ausgereift sein sollte. Bevor wir was im Artikalauf Basis von Vermutungen eintragen wäre mir ein 2. Tester lieber. Die Warnbox finde ich in der aktuellen Form in Ordung. Da steht drin, was man nicht machen soll. Wer's trotzdem macht... Abgesehen davon ist die "Transferleistung" herauszufinden, wie man Nautilus & Co. mit Root-Rechten startet für so gering, dass da jeder drauf kommt. 😉 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Ich hab das mit Dolphin getestet: Alles funktioniert wunderbar ☺ Edit: Mit Nautilus in einer VM gehts net. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! Ja, und nun? Fertig? Verschiebbar? so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Ein verlässlicher Test mit Nautilus und entsprechender Ergänzung des Ergebnisses fehlt noch im Artikel. Es geht um die Rechteänderung von Ordnern bzw. das rekursive setzen von Rechten. noisefloor konnte das für nautilus nicht "richtig" testen. Und bei mir in einer VM gings net. Es wäre gut, wenn das noch mal einer mit einer "richtigen" Installation testen könnte. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! Meiner Erfahrung nach geht das rekursive Ändern der Rechte in Nautilus tatsächlich nicht; ich hab' in solchen Fälle immer auf die Kommandozeilen-Version zurückgegriffen. so long |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, habe einen Hinweis zum Nicht-Rekursiven Nautilus eingebaut und verschoben: Rechte/Dateimanager Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Ist dieser Artikel nicht von generellem Interesse, braucht der ein getestet? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺
IMHO nein. Gruß |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28057 Wohnort: WW |
Hallo, eigentlich braucht er schon ein getestet, weil die Entwickler von Gnome / KDE /Xfce ja mal auf die Idee kommen könnten, das Menü woanders hin zu packen. Aktuell kann man aber IMHO mit gutem Gewissen "getestet: lucid, maverick, natty" eintragen... Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1119 |
"/apps/nautilus/preferences/show_advanced_permissions" stimmt nicht mehr. Ist bei mir in 12.04 jetzt unter /org/gnome/nautilus/preferences/show_advanced_permissions |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Danke für den Hinweis. Könntest Du das bitte zusammen mit einem getestet Precise im Wiki ergänzen? Danke |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1119 |
Sicher, dass ich ein getestet setzten soll? Denn ich hab ja nicht alles auf der Seite getestet. |