ubuntuusers.de

Redshift

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Redshift.

human

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Hallo Leute.

Ich hab mich zum ersten Mal daran gewagt einen Wiki-Artikel zu schreiben. ☺ Das Programm nennt sich Redshift, das ich vorstelle: Baustelle/Redshift. Ich hoffe, dass ich für die erste Revision so weit alles richtig gemacht habe. Ich bin noch nicht so vertraut in die Syntax und überhaupt...

Gibt es zu meinem Artikel Kritik und Verbesserungen?

Mit freundlichen Grüßen, human.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Herzlich Willkommen !

Liest sich ganz ok. Das erste was mir auffällt ist das das Icon zu groß ist.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi!

Sehr gut... nur folgende Dinge sind mir aufgefallen:

  • externe Links immer mit Fähnchen versehen (Link zur Projektseite, Unten stehende Links)

  • Wikipedialinks per InterWiki-Links

  • Für Befehle die Befehlsbox verwenden

  • Bitte keine direkten Anreden ("die Längen- und Breitengrade deines Aufenthaltsortes")

  • Ja, und das Icon kleiner machen

Sind aber alles aber nur Kleinigkeiten ☺

Gruß
kaputtnik

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Hallo.

Danke für die schnelle und tolle Resonanz!

Ich habe jetzt: die externen Link mit Flaggen besehen, die Befehlsbox eingebaut und die direkte Rede umformuliert.

Zu dem InterWiki-Link hab ich ne Frage: Im InterWiki steht, dass das so auszusehen hat:

[WikiName:Seitenname: Titel der Seite]

Bei mir sieht es so zur Zeit so aus:

[wikipedia:Farbtemperatur:Farbtemperatur]

Ist das richtig so? Wenn nicht, habe ich die obige Syntax nicht ganz verstanden.

Zum Bild, das ich verwenden will. Da weiß ich grad nicht weiter. Ich hab jetzt erst im Wiki gesehen, dass man das hier hochladen muss. Das würde ich gleich machen, allerdings weiß ich nicht, ob ich das Bild auch verwenden darf. Ich habe es von hier. Wisst ihr Rat?

MfG, human.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Interwiki-link ist so OK.

Zum Bild: Das Programm steht doch wohl unter einer Open-Source-Lizenz, oder? Dann dürfte es kein Problems sein, das Bild zu verwenden. Schau doch mal im Source-Code, ob du es dort irgendwo findest. Das Bild ist nicht nur zu groß, es ist zudem noch von einer anderen Webseite eingebunden - das geht gar nicht 😉

so long
hank

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

human schrieb:

Ich habe jetzt: die externen Link mit Flaggen besehen,

Da fehlt aber noch eine 😉

die Befehlsbox eingebaut und die direkte Rede umformuliert.

👍 Die erste Befehlsbox würde ich persönlich wegen der Angabe Längengrad:Breitengrad aber normal lassen.

Bei mir sieht es so zur Zeit so aus:

[wikipedia:Farbtemperatur:Farbtemperatur]

Ist das richtig so?

Probieren geht über studieren: Farbtemperatur sieht richtig aus 😉

Zum Bild, das ich verwenden will. Da weiß ich grad nicht weiter. Ich hab jetzt erst im Wiki gesehen, dass man das hier hochladen muss. Das würde ich gleich machen, allerdings weiß ich nicht, ob ich das Bild auch verwenden darf. Ich habe es von hier. Wisst ihr Rat?

Achso, das war ein externer Link... habe ich nicht gesehen.

Nachdem auf der Webseite steht: "Thanks goes to the Tango Desktop Project for the icon." gehe ich mal davon aus, das es ein Tango-Icon ist und man man es von daher Problemlos hier hochladen kann. Du musst es auch nicht selber kleiner machen → Wiki/Syntax/Bilder

Oh, Heinrich_Schwietering war schneller...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar kleine Korrekturen gemacht.

Startet man das Programm über redshift oder gtk-redshift? Das ist im Artikel nicht konsistent.

Das führt auch zur nächsten Frage: Braucht das Prog GTK oder läuft es auchunter KDE, ohne einen Haufen GTK Abhängigkeiten zu installieren?

Gruß, noisefloor

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Heinrich Schwietering schrieb:

Das Bild ist nicht nur zu groß, es ist zudem noch von einer anderen Webseite eingebunden - das geht gar nicht 😉

Die Auflagen für das Einbinden von Bildern hatte ich mir zunächst gar nicht durchgelesen. 😳 Ach, herrje. Alles noch so neu.

kaputtnik schrieb

Da fehlt aber noch eine

Ich hab grad eben gesucht und gesucht. Ehe ich bemerkt habe, dass der besagte Link gaaanz oben stand. 😉

Die erste Befehlsbox würde ich persönlich [...] aber normal lassen.

Habs wieder in den einfachen Codeblock geändert.

Zum Bild: Ich habs jetzt eingefügt und auf 100x100 mit GIMP verkleinert. @ kaputtnik Hatte deinen Post da noch nicht gelesen. Dummerweise hab ich den blöden Namen gelesen. Ist aber doch nicht schlimm, wenn das eingebundene Bild jetzt "redshift-icon-256-100x100.png" heißt, oder?

So, hab ich nun alles? Jetzt nur noch warten, bis jemand Ergänzungen zu machen hat? Alles so aufregend grad. ☺

@ noisefloor

Hab den Artikel um eine Unterscheidung ergänzt.

Zu den Abhängigkeiten. Bin ich mir sicher. Auf der Webseite von ihnen steht, dass es eine X Server Erweiterung ist.

Zu der Sache hätte ich jetzt auch noch ne Frage, glaubt ihr, dass es wichtig sei folgendes im Artikel zu erwähnen?

Your graphics driver and X server needs to either support at least RANDR version 1.3 or the VidMode extension.

Quelle

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ich hab grad eben gesucht und gesucht. Ehe ich bemerkt habe, dass der besagte Link gaaanz oben stand. 😉

Is' aber noch einer, gaaanz unten...

Zu der Sache hätte ich jetzt auch noch ne Frage, glaubt ihr, dass es wichtig sei folgendes im Artikel zu erwähnen?

Kann nicht schaden, wenn der Entwickler das selbst angibt, sollte es wohl von kompetenter Seite sein 😉

so long
hank

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Hallo.

Okay, hab jetzt die letzte Flagge gesetzt (beim nächsten Mal füge ich die sofort ein... 🙄 ) und habe den Artikel um die Mindestvoraussetzung ergänzt.

Kann jemand einschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass die jemand nicht erfüllt, wenn er Ubuntu 9.10 oder 10.04 nutzt? Kann das schwer einschätzen.

Hab übrigens etwas zu Abhängigkeiten gefunden:

gtk-redshift requires at least Python 2.6 and PyGTK 2.12.

Ebenfalls bemerkenswert oder hat das normalerweise auch KDE?

Gruß, human.

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Hier noch passende Mono-Icons für die Fans konsistenter Optik. 😉

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Cool, hab's gleich mal eingefügt. Danke. ☺

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Hallo Wiki-Team.

Sind alle mit dem Artikel zufrieden? Ist er bereit hochgeladen zu werden? 😛

Mit freundlichen Grüßen, human.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hast ja noch einiges dran getan... ☺

ich war so frei und habe einen Befehl zur Ermittlung der RandR-Version eingefügt.

Was mir jetzt nicht gefällt ist, das Du im prinzip zweimal gtk-redshift -l drin hast. Einmal im Absatz Autostart und einmal im Absatz darüber. Das ist etwas verwirrend.

Gruß
kaputtnik

human

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 244

Hallo kaputtnik.

Hab noch ein wenig am Artikel gefeilt. Ich habe den Absatz "Autostart" aufgelöst und die wesentlichen Inhalte dem übrigen Text hinzugefügt, so dass ich letztlich vermeiden konnte, den Befehl doppelt aufzuführen, was du ja kritisiert hattest.

Ich hoffe, dass das so jetzt in Ordnung ist.

Grüße, human.

Antworten |