ubuntuusers.de

Redshift

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Redshift.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ddeeds schrieb:

Ich hoffe jetzt ist es in Ordnung.

Ja, deutlich besser ☺

ddeeds

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2012

Beiträge: 35

super ☺

Eigentlich wollte ich ja nur 'geoclue' hinzufügen aber jetzt bin ich eh schon mittendrin. Also habe ich mich gleich mal noch weiter eingelesen und habe auf der Entwicklerwebsite noch ein Beispiel einer Konfigurations-Datei ohne Dokumentation und eine 'bekannte Einschränkung' auch auf der Entwicklerwebsite gefunden (übersetzt): Redshift beeiflusst die Farbe des Mauszeigers nicht, wenn der Graphik-Treiber so konfiguriert ist dass er Hardware Courser verwendet, manche Graphik-Treiber bieten die Option Hardware Courser in der xorg.conf zu deaktiveren.

Da ich aber keine xorg.conf habe aber einige xorg.conf.* (keine .bak sondern .fglrx .default und so weiter) und ich mich mit dem Thema (noch?) fast überhaupt nicht auskenne, und dann vllt. andere Benutzer auch keine normale xorg.conf haben, bin ich mir nicht sicher ob ich das ohne Lösungsweg überhaupt erwähnen soll.

Vielleicht hat dazu jemand eine Idee. Sonst wären glaube ich nur noch Erfahrungs- oder Testberichte von den verschiedenen Distributionen hilfreich. Dank Shakesbier ist das für Kubuntu schon bestätigt.

ddeeds

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2012

Beiträge: 35

Habe noch die beiden oben genannten Punkte eingefügt, xubuntu installiert und bin gleich darauf gestossen dass dort 'geoclue' nicht bei einer Standard-Installation dabei ist (bei kubuntu laut manifest auch nicht ), also sollte wohl ein verweis darauf in den Artikel kommen.

Das mit den verschiedenen Distributionen macht mich noch fertig, aber ich arbeite dran...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ddeeds schrieb:

Eigentlich wollte ich ja nur 'geoclue' hinzufügen

Und das passt doch jetzt. Daher wieder ins Wiki verschoben - mit Dank an ddeeds fuer die Ueberarbeitung ☺

Also habe ich mich gleich mal noch weiter eingelesen und habe auf der Entwicklerwebsite noch ein Beispiel einer Konfigurations-Datei ohne Dokumentation und eine 'bekannte Einschränkung' auch auf der Entwicklerwebsite gefunden (übersetzt):

Falls sich noch Infos zu einer Konfigurationsdatei auftreiben lassen, kann das noch nachgetragen werden.

ddeeds

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2012

Beiträge: 35

War mir eine Freude ☺

Und eine Erfahrung, ich Danke aasche fuer die Korrekturen.

Falls ich noch auf Nenneneswerte Infos stosse melde ich mich wieder hier.

hife

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 62

Seit der Artikel verfasst wurde, wurde das Programm weiter entwickelt. Daher denke ich, der Artikel sollte die folgenden Punkte erwähnen/erklären:

- Konfigurationsdatei für die Einstellungen,

- Anpassung der Helligkeit zusätzlich zur Farbtemperatur.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@hife: wir können dir den Artikel gerne zwecks Überarbeitung in die Baustelle verschieben ☺

Gruß, noisefloor

hife

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 62

Hallo noisefloor,

ich gebe zu, ich habe ganz dreist darauf gehofft, dass sich da schon jemand darum kümmert, aber du hast mir ganz geschickt (sei's mit Absicht oder nicht) edlere Motive unterstellt, daher kann ich ja jetzt nicht nein sagen.^^"

Ich würde allerdings erst noch ein Bisschen mit dem Programm experimentieren und mich dann in den nächsten Tagen an den Artikel machen, wenn das in Ordnung ist.

lg hife

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist in der Baustelle: Baustelle/Redshift, das Fertigstellungsdatum kannst du ggf. nach Bedarf noch anpassen.

Noch eine kleiner Hinweis: der Artikel gilt aktuell für Redshift, aus den Paketquellen installiert, für Precise und Trusty. Falls neuere Funktionen / Einstellungen "nur" unter Trusty funktionieren, bitte explizit im Text vermerken.

Ansonsten bei Fragen hier melden - und natürlich wenn du fertig bist ☺

Gruß, noisefloor

hife

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 62

Dann habe ich doch gleich die erste Frage: Ich habe hier nur ein Trusty System, wie kriege ich am Besten raus, was unter Precise geht?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

hife schrieb:

Dann habe ich doch gleich die erste Frage: Ich habe hier nur ein Trusty System, wie kriege ich am Besten raus, was unter Precise geht?

Am Einfachsten duerfte der Einsatz der Live-CD oder die Nutzung innerhalb einer virtuellen Maschine sein. Bleibt die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, da eine Konfigurationsdatei sowieso erst ab 14.04 ausgelesen wird. Keine Ahnung, ob das auch die Anpassung der Helligkeit betrifft...

ddeeds

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2012

Beiträge: 35

Hallo hife,

vielleicht kann ich dir weiterhelfen. Also, die Anpassung der Helligkeit funktioniert unter precise mit der -b Option; mit der config-Datei kenne ich mich nicht aus, da ich keine Dokumentation finde - und raten will ich auch nicht. Allerdings ist das (wie auch auf der Entwicklerseite vermerkt) nur eine Pseudo-Helligkeitsanpassung mittels Korrektur der Gammakurve; ich denke das sollte dann auch erwähnt werden, da es keine Energieersparnis mit sich bringt.

Ansonsten habe ich alles was im Artikel steht vor einiger Zeit unter precise ausprobiert; nur die Gnome-Uhr als Standortbestimmung funktioniert nicht (irgendwann ist [mir?☹]das wohl aus dem Artikel gefallen...) und ist unter Ubuntu 15.04 ganz verschwunden.

lg, ddeeds

hife

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 62

Danke für die Hinweise, ddeeds. Die Art der Helligkeitsanpassung werde ich auf jeden Fall erwähnen. Ein Vorteil davon ist, dass sie auch bei externen Bildschirmen ohne "richtige" Helligkeitsanpassung funktioniert.

(Sorry wegen des Terminverzugs, ich bin jetzt erstmal 10 Tage außer Landes.)

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wie geht es hier weiter? Gruss

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Wie geht es hier weiter?

hife hat in den letzten zwei Monaten nichts zur Ueberarbeitung beigetragen, aber Kleinigkeiten sind geaendert worden. Falls keine Rueckmeldung erfolgt, kann der Artikel problemlos zurueck ins Wiki.