rfkill
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
rfkill.
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
Wohnort: Bremen
|
aasche schrieb:
Sollten wir die modellspezifischen Lösungen nicht besser in einen Extra-Artkel auslagern?
Und dann? Nach Deinem Vorschlag muesste prinzipiell jede spezielle Problemloesung einen eigenen Artikel bekommen - mit entsprechender Getestet-Box. Das kann niemand leisten.
Nein, ich dachte, man könnte die ganzen modellspezifischen Sachen gemeinsam auslagern und da dann kein "getestet" setzen. Aber so wichtig ist es auch nicht 😉 so long hank
|
linrunner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3271
|
Das Problem betrifft im Wesentlichen nur das letzte Kapitel und es wird dort darauf hingewiesen:
Lösungen für nicht von rfkill unterstützte Hardware
Dieser Abschnitt befaßt sich mit Hardware, die nicht vom rfkill-Framework unterstützt wird.
Die nachfolgend besprochenen Lösungen wurden nicht systematisch mit allen zu Beginn aufgeführten Ubuntu-Versionen geprüft.[/mark
EDITH: @aasche: danke für die Hinweisbox. @Heinrich Schwietering: das Auslagern in einen separaten Artikel ändert nichts an der Tatsache, daß man einen Artikel wie diesen, der sich mit Besonderheiten von Treibern befaßt, niemals vollständig testen und aktuell halten können wird. Die Problembehandlungsabschnitte sind lediglich als Einstieg zur Lösungsfindung gedacht.
|
TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1536
Wohnort: Terra incognita
|
Der Artikel hat das getestet-Flag für 16.04, dabei wird für das automatische Schalten auf die rc.local verwiesen. Wie würde der Befehl für system.d lauten (ohne die rc.local zu aktivieren)? Sollte nicht ggf. dieser Befehl für 16.04 im Wiki verwendet werden?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
Wohnort: 10.10.10.50
|
TausB schrieb: Der Artikel hat das getestet-Flag für 16.04, dabei wird für das automatische Schalten auf die rc.local verwiesen. Wie würde der Befehl für system.d lauten (ohne die rc.local zu aktivieren)? Sollte nicht ggf. dieser Befehl für 16.04 im Wiki verwendet werden?
Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt, es gibt aber einen device-Eintrag für systemd, der für die weitere Suche zweckdienlich sein kann: koffeinfriedhof@x220:~$ systemctl status sys-devices-virtual-misc-rfkill.device
● sys-devices-virtual-misc-rfkill.device - /sys/devices/virtual/misc/rfkill
Loaded: loaded
Active: active (plugged) since Fr 2016-11-25 15:16:56 CET; 2h 32min ago
Device: /sys/devices/virtual/misc/rfkill
koffeinfriedhof@x220:~$ Die rc.local.service ist bei mir übrigens standardmäßig aktiviert (Kubuntu yakkety).
|