EDIT: Hab den Kontroller zurück und auf Fett gesetzt oder welche Formatierung wäre da evtl. besser?
Fett ist nicht gut. Fuer Schaltflächen, Menue-Eintraege usw. ist "blabla" (''"blabla"''
) vorgesehen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo aasche
OK, hab das eben umgesetzt und auch noch Wiki-Links für "GNOME", "GNOME_Shell" und "UNITY" mit eingebunden - hoffe ist jetzt alles syntax-konform. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Projektname "Roger Router" teilweise kursive gesetzt ist. Wie wäre, da ja zwei getrennte Worte und nicht identisch mit dem Paketnamen, hier die korrekte Syntax? Oder sollte der Titel/Seite später in gleicher Weise wie bei "ffgtk" (FritzFun GTK) in "roger" (Roger Router) abgeändert werden, so dass im Artikel einfach nur von roger gesprochen bzw. geschrieben werden kann? Gruß dschaerf |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' ein paar Anmerkungen: Die Paketinstallations-Parser-Orgie (acht Stück 😲 ) gefällt mir ganz und gar nicht. Kann man das nicht zusammenfassen? Bei den Bildern denke ich auch, dass man da einiges einsparen könnte. Es muss nicht jeder Mini-Schritt (schon gar das "Einstellungen holen" mit gleich 2 Bildern) mit einem eigene Shot versehen werden. Da gilt es, sich auf das tatsächlich relevante und wirklich aussagekräftige zu beschränken. Gilt sicher auch für die Tabelle mit den Einstellungen (btw: als "Layout-Mittel" auch nicht unbedingt günstig gewählt); wenn da in den ersten drei Einträgen schon steht, dass es eigentlich nichts zu tun gibt, frage ich mich schon, warum das so ausgeweitet und mit Bildschirmfoto versehen werden muss. Im Wiki geht es um die Übersicht, es soll nicht jede Funktion erläutert werden, schon gar nicht, wenn sie so gut wie selbsterklärend ist... Die Angabe für das Eintragen des PPAs funktioniert leider so nicht; ich hab' mir die Pakete "manuell" von der Downloadseite geholt. Da müsstest du noch mal checken, was da nicht hinhaut. Im Artikel schreib einfach Roger als Programmname, weder kursiv, noch fett, das ist der Normalfall im Wiki so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo Heinrich Schwietering
Das hat mir auch nicht so gefallen - hab mich da am ffgtk-Artikel orientiert. Ist jetzt auf das Hauptpaket beschränkt und die Plugins nur als Auflistung.
Na, da hab ich dann wohl etwas übertrieben - ich selbst könnte auf alle Bildschirmfotos verzichten, da die Eingabemasken (meiner Meinung nach) eigentlich alle gut aufgebaut und selbsterklärend sind. Aktuell sind alle Bildschirmfotos deaktiviert, ebenso das Programmsymbol.
Grober Fehler von mir, eigentlich ist der Befehl mit root-Rechten auszuführen kann so ja nicht funktionieren - hab das jetzt auf "sudo add-apt-repository ..." mit Verweis auf Paketquellen freischalten geändert.
Hab das erstmal bei Roger Router (ohne Auszeichnung/Formatierung) belassen, da das Programm ja so vom Entwickler benannt wurde. Den Abschnitt "Einstellungen" stell ich dann später um auf "Textabsatz" (ebenfalls ohne Bilder). Kann dann später entschieden werden ob und wo Bildschirmfotos zum besseren Verständnis benötigt werden. Gruß dschaerf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Die Bilder-Tabelle samt Inhalt bitte drin lassen. Nicht wenige Anwender sind Einsteiger die sich damit recht gut orientieren können. So groß sind die Bilder ja nicht. Da gibt es andere Artikel wo ich diesen Einwand verstehen könnte → siehe Baustelle/KWin/Arbeitsflächeneffekte wo der Gesamte Artikel aus einer riesigen Tabelle besteht. PS: Mir (und bestimmt so manch anderen auch) sind Bilder als Ergänzung zu weniger Text erheblich lieber, da meist verständlicher … ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo Lsf Lf
Darf ich dann davon ausgehen, dass der bisherige Stand so bleiben kann? Und unter "Benutzung", sollten da Bildschirmfotos mit rein oder doch nicht. Hatte da bei einigen Bilder Umbruch-/Verschiebe-Probleme, da zu hoch bei 200px Breite. Magst Du Dir das mal im "Bearbeiten"-Modus anschauen, einfach die Bilder wieder aktivieren (## entfernen) 😉 Gruß dschaerf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Hab mal meine Vorschläge einjefücht, schau dirs mal an. So würde es dann m.M.n. gut gehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo Lsf Lf
Nicht schlecht, aber die Reihenfolge unter Installation gefällt mir nicht so. Bisher hab ich immer gesehen, dass unter "Installation" gleich der Text-Hinweis kam ("Roger Router ist bisher...") und direkt danach der Fremdquellen-Hinweis - dann würde auch das "Setup"-Symbol sich wieder besser einfügen. Der Link "Signierungsschlüssel herunterladen" ist so natürlich auf die Precise-Quelle festgelegt - da muss ich mal sehen ob und wo der Key auch unabhängig vom Repo gespeichert wird, damit der Link auch später funktioniert wenn Precise irgendwann mal raus ist aus dem OBS. Ist ja im OBS leider nicht so wie bei Launchpad, da bleibt ja alles erhalten. Ansonsten hast Du mir eben reichlich Konflikt-Einträge beschert - war schon soweit durch mit dem Inhalt, nur noch Korrekturen/Links/Formatierung zu machen - hab jetzt erstmal alles lokal in eine Textdatei gespeichert, damit mir da nichts verloren geht. Falls Du also noch etwas ändern willst nur zu ☺ muss eh gleich los und komme dann erst nach 15:00 Uhr wieder dazu. Gruß dschaerf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Meinereinerwardasnich (auf deinen Wunsch hin nur die benannten Bilddarstellungen verändert) → Lsf Lf = unschuldig … 😢 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo aasche Kein Problem, hätte ja auch zwischendurch mal speichern können 😉 Hallo Lsf Lf Sorry, für die Verdächtigung - hätte ja nachschauen können wer das war ☹ Aber zur Sache - wie jetzt bei "Installation", mir gefällt die Reihenfolge "Hinweis" bis "Hinweis Fremdquelle" immer noch nicht, wenn ihr vom Wiki-Team aber meint das wäre so besser dann OK. So ich setze jetzt mal wieder den Text unter "Benutzung/Kontakte" rein - diesmal speichere ich auch sofort 😉 Gruß dschaerf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Zumindest ist es jetzt einheitlich (wie in vielen anderen Artikeln auch). Ob es jetzt eine Hinweisbox braucht, um gewisse Dinge vorab zu klaeren, ist IMHO Geschmackfrage. Diesen Part koennte man auch als neuen Abschnitt "Weitere Hinweise" unterhalb von "Erweiterungen" setzen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo aasche Na, dann schau es Dir jetzt bitte mal an. Hab die beiden Hinweis-Boxen unter "Installation" zusammengefasst. Denke das sieht dann jetzt besser aus. Was die Info-Box betrifft, die enthält eigentlich nur Dinge die öffters schon mal zur Frage standen oder auch bei dem ein oder anderen Probleme verursachten. Vorallem nach dem Umstieg ffgtk → roger - deshalb denke ich, dass das hier nicht nur eine Geschmachfrage ist sondern bestimmt einigen dabei helfen wird die ersten Stolpersteine vorzeitig zu beseitigen. Wie sieht das mit dem Programm-Icon aus, soll das wieder mit rein - gefällt mir eigentlich ohne besser - und was ist mit den nicht mehr benötigten Bildern, werden die beim späteren Verschieben ins Wiki automatisch gelöscht? Sehe keine Löschfunktion dafür. Denke sollte jetzt alles soweit enthalten sein was wichtig ist. Also bitte alle die möchten - Korrekturlesen, auf Rechtschreib-/Syntaxfehler, etc. achten (könnte ja immer noch etwas übersehen haben). Danke schon mal an alle für die Hilfe/Unterstützung bei meinem ersten Wiki-Artikel ☺ Gruß dschaerf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 275 |
hi! Da Du hier fleissig am Arbeiten bist, und ich keinen Bearbeitungskonflikt erzeugen will... Schau Dir doch einfach mal die gewählte Lösung zur versionsabhängigen Fremdpakete-Installation in Baustelle/MKVToolNix (Abschnitt „Fremdquelle“) an. Die dort gewählte Vorlage sollte hier auch funktionieren – wird halt selten gebraucht. Allerdings bin ich über die Doppelpunkte im Pfad schon etwas "überrascht" 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 826 Wohnort: Heusweiler |
Hallo Lsf Lf
Hab mir eben noch Deine Bildgrößen-Anpassung angeschaut - hatte ich doch glatt vergessen - passt soweit. Aber die Bildschirmfotos für "Letzte Anrufe" und "Funktionen" sind einfach zu Hoch im Vergleich zu dem vorhanden Text und führen zu Verschiebungen. Wenn die weiter verkleinert werden macht das aber auch keine Sinn, da erkennt man überhaupt nichts mehr. Ich weiss wirklich nicht was mit den Bildschirmfotos von "Benutzung" geschehen soll. Rein oder nicht rein, oder nur da wo es zu keiner Verschiebung führt, was ist wirklich nötig was nicht. Wenn Du eine Idee dazu hast, dann nur her damit 😉 Gruß dschaerf |