Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
dschaerf schrieb: Hallo Lsf Lf ... (auf deinen Wunsch hin nur die benannten Bilddarstellungen verändert) ...
Hab mir eben noch Deine Bildgrößen-Anpassung angeschaut - hatte ich doch glatt vergessen - passt soweit. Aber die Bildschirmfotos für "Letzte Anrufe" und "Funktionen" sind einfach zu Hoch im Vergleich zu dem vorhanden Text und führen zu Verschiebungen. Wenn die weiter verkleinert werden macht das aber auch keine Sinn, da erkennt man überhaupt nichts mehr. Ich weiss wirklich nicht was mit den Bildschirmfotos von "Benutzung" geschehen soll. Rein oder nicht rein, oder nur da wo es zu keiner Verschiebung führt, was ist wirklich nötig was nicht. Wenn Du eine Idee dazu hast, dann nur her damit 😉 Gruß dschaerf
Hab das Tool nicht, sonst hätte ich versucht andere Bilder bzw die betroffenen mit einem anderen Format (Höhe/breite -verhältnis) zu ersetzen. Vielleicht kannst Du die Bilder die zu Hoch im Format sind, durch anders Formatierte ersetzen? Dann wären keine Verschiebungen mehr vorhanden und man könnte die alle drin und sichtbar lassen. Ich finde generell Bilder als Ergänzung zum Text gut … ☺
|
nettozählt
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo dschaerf, die in dem Artikel Lancelot am Seitenende (6.1) gewählte Lösung finde ich ganz pfiffig. Oder Du könntest z.B. eine Bildersammlung an's Abschnittsende setzen. Allerdings kann Bildersammlung wohl keine Bildunterschrift. Deshalb ersteres. Die Farben kann man ja anpassen.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11322
Wohnort: Bremen
|
Hi! @ dschaerf Das Problem mit den Bildgrößen wirst du vermutlich nicht "lösen" können - zumal das in jedem Browser und auf jeder unterschiedlichen Bildschirmgröße wieder anders aussieht 😉. Das Wiki ist halt kein "Print-Medium", und die Seiten nicht im überall gleichen PDF-Format, da muss man mit leben... Finde es insgesamt schon übersichtlicher, mir sind nur noch zu viele "Hinweis"-Boxen drin - das weist dann irgendwann nicht mehr auf etwas hin, sondern stört nur noch den Lesefluss... so long hank
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo nettozählt Da Du hier fleissig am Arbeiten bist, und ich keinen Bearbeitungskonflikt erzeugen will... Schau Dir doch einfach mal die gewählte Lösung zur versionsabhängigen Fremdpakete-Installation in Baustelle/MKVToolNix (Abschnitt „Fremdquelle“) an. Die dort gewählte Vorlage sollte hier auch funktionieren – wird halt selten gebraucht.
Genau das ist es. Wusste doch, dass ich das schon mal gesehen hab. Allerdings bekomme ich es nicht hin:
[[Vorlage(Fremdquelle, http://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team:/release/xUbuntu_,./, 13.10 13.04 12.04,)]]
Hab da wohl irgendetwas falsch verstanden - bitte Hilfe, darfst auch gerne direkt in die Baustelle 😉 , muss jetzt eh wieder los.
Allerdings bin ich über die Doppelpunkte im Pfad schon etwas "überrascht" 😉
Das ist leider eine Eigenart vom OBS, wird dort teilweise ":" oder auch ":/" benutzt in den generierten Befehlen. Scheint dadurch auch zum Teil Probleme in Synaptic zu geben, da wird die Quelle erst angezeigt wenn min. 1 Paket daraus installiert wurde. Gruß dschaerf
|
nettozählt
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2013
Beiträge: 275
|
hi! Hab da wohl den Mund zu voll genommen, sry. Den 1. wagemutigen Versuch in Deiner Baustelle habe ich nach Erfolgloskeit+Staunen gleich wieder storniert. Das Template scheint nur zu funktionieren, wenn die offiziellen Versions-Codenamen benutzt werden: Sandkasten rev 683652. Demzufolge orientiert sich die Vorlage an den Vorgaben von Launchpad. Aber das Hopping zwischen den verschiedenen Build-Services macht ja auch nicht unbedingt Spass. Vermutlich wäre so natürlich der Doppelpunkt-Fehler zu umgehen. Ich meine auch, mich grob zu erinnern, da mal irgendwo einen bugreport zu gesehen zu haben... Hab's aber nicht weiter nachverfolgt... Allerdings fiel mir ein, das es schonmal Ähnliches zur Paketquellenbeschreibung gab, nämlich in GetDeb (Abschnitt „Zweite-Variante-Quellen-selbst-freischalten“). Dort wurde es durch VERSION und ein Beispiel gelöst.
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo. @Alle: Hab begonnen alternative Texte für die Hinweisboxen einzubauen. Ebenso hab ich, zur Veranschaulichung des "Verschiebens", die Bildschirmfotos unter "Benutzung" eben wieder aktiviert. Schaut es euch bitte wieder an und ... na ihr wisst schon 😉 nettozählt: War eben mal im "Sandkasten" spielen... Auch wenn die Versionsnummer funktionieren würde, der Makro setzt immer ein Leerzeichen vor die Version. Wirklich schade dass das mit dem Makro nicht machbar ist. Gruß dschaerf
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
@Alle: Hab eben die letzten Anpassungen vorgenommen - denke, ich habe alle Vorschläge/Anregungen soweit umgesetzt. Von meiner Seite währe der Artikel somit fertiggestellt und könnte, wenn keine Einwände/Korrekturwünsche, ins Wiki. Also bitte schaut es euch nochmal an. Gruß dschaerf
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo aasche. Sehe hab Dir da ziemlich viel Arbeit gemacht - Danke fürs korrigieren ☺ Unter "Einstellungen/Softphon" ist mir noch das "passenden Einstellung zur" aufgefallen - da ich nicht weiß ob Du da noch dran arbeitest und ich keine Konflickte verursachen will poste ich das mal. Hab gesehen dass Du auch bei den Bilder das "align=" wieder eingesetzt hast, ich hatte das entfernt nachdem ich "[Bild(Bild.png, 300, right)]" in Bilder gesehen hatte. Wenn Deine Korrektur der Syntax entspricht - gehe davon aus - sollte auch mal der Bilder-Artikel angepasst werden, damit ein Wiki-Anfänger wie ich nicht auf die falsche Spur geführt wird 😉 Gruß dschaerf
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
dschaerf schrieb: Unter "Einstellungen/Softphon" ist mir noch das "passenden Einstellung zur" aufgefallen - da ich nicht weiß ob Du da noch dran arbeitest und ich keine Konflickte verursachen will poste ich das mal.
Ich bin inzwischen soweit durch - werde also keine Konflikte verursachen koennen 😉 Nachtrag: "Dropdown-" koennte man lt. Wiki/Begriffe noch ersetzen.
Hab gesehen dass Du auch bei den Bilder das "align=" wieder eingesetzt hast, ich hatte das entfernt nachdem ich "[Bild(Bild.png, 300, right)]" in Bilder gesehen hatte. Wenn Deine Korrektur der Syntax entspricht - gehe davon aus - sollte auch mal der Bilder-Artikel angepasst werden, damit ein Wiki-Anfänger wie ich nicht auf die falsche Spur geführt wird 😉
Erledigt. Praktisch funktionieren beide (alte ohne und neue mit) Schreibweisen.
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo aasche
Nachtrag: "Dropdown-" koennte man lt. Wiki/Begriffe noch ersetzen.
Man was für ein Wort "Aufklappmenü" - aber immerhin auf Deutsch ☺ - OK, Beides erledigt. Gruß dschaerf
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Man was für ein Wort "Aufklappmenü" - aber immerhin auf Deutsch ☺
*g* Unter Roger Router - Einstellungen sind Router und die anderen Punkte fett geschrieben. Hier "Router" ... verwenden. Ansonsten ein sehr interessanter und netter Artikel. Danke. ☺
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo march Unter Roger Router - Einstellungen sind Router und die anderen Punkte fett geschrieben. Hier "Router" ... verwenden.
OK, eben erledigt 😉 Gruß dschaerf
|
nettozählt
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2013
Beiträge: 275
|
Achtung, warm anziehen 😉: Forum: roger-router-installieren. Heinrich Schwietering hatte hier (3.Absatz) dahingehend ja auch ähnliches bemerkt. Ich will Dir ja keine Kopfschmerzen bereiten, es gibt aber auch noch andere ext. Paketquellen, die sich an die offiziellen Codenamen halten: VirtualBox/Installation (Abschnitt „Ab-Version-4-0-x“). Auf lange Sicht wäre das praktischer. btw: Wird es wieder einen neuen Sammelthread, wie bei FFgtk geben, oder soll der alte weiterlaufen? Der Synergy-Effekt dabei hatte mich echt überrascht ☺ Weil FFgtk ja nicht mehr weiterentwickelt wird, würde ich einen neuen Sammelthread favorisieren, auch für den Bereich LINKS im Artikel → (1. evtl. Kandidat: roger-router-fehlt-icon-im-panel/), bzw. die paar Anfragen, die am alten Thread kleben liessen sich gewiss problemlos in den Neuen verschieben, wenn man dies bei der freundlichen Moderation anfragt. 😉
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo nettozählt Forum: roger-router-installieren
Das sollte in der Baustelle jetzt besser erklärt sein - oder?
Ich will Dir ja keine Kopfschmerzen bereiten, es gibt aber auch noch andere ext. Paketquellen, die sich an die offiziellen Codenamen halten: VirtualBox/Installation (Abschnitt „Ab-Version-4-0-x“). Auf lange Sicht wäre das praktischer.
Gut und schön, aber das OBS ist nun mal so aufgebaut, Anpassungen von Außen sind leider nicht möglich. Der Entwickler wollte alle Distributions-Pakete in einer Quelle und so wurde das auch umgesetzt. Solange es unter Ubuntu keine Probleme mit der OBS-Quelle gibt, sehe ich auch keinen Grund das zu ändern. - Denke das bedürfte dann schon einer gewissen Nachfrage um wieder auf ein PPA zu wechseln...
btw: Wird es wieder einen neuen Sammelthread, wie bei FFgtk geben, oder soll der alte weiterlaufen? Der Synergy-Effekt dabei hatte mich echt überrascht ☺
Das wird das Wiki-Team dann wohl entscheiden.
Weil FFgtk ja nicht mehr weiterentwickelt wird, würde ich einen neuen Sammelthread favorisieren, auch für den Bereich LINKS im Artikel → (1. evtl. Kandidat: roger-router-fehlt-icon-im-panel/), bzw. die paar Anfragen, die am alten Thread kleben liessen sich gewiss problemlos in den Neuen verschieben, wenn man dies bei der freundlichen Moderation anfragt. 😉
Hab dort eben gepostet - GNOME Classic, na ja bleibt in Kürze nur noch Precise, könnte also noch ein entsprechender Hinweis mit rein. Hierbei muss dann aber klar unterschieden werden dass das nur "GNOME Classic/GNOME Classic (no effects)" betrifft und nicht das "GNOME Classic" über die Erweiterung "gnome-shell-extensions". Gruß dschaerf
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
dschaerf schrieb: btw: Wird es wieder einen neuen Sammelthread, wie bei FFgtk geben, oder soll der alte weiterlaufen? Der Synergy-Effekt dabei hatte mich echt überrascht ☺
Das wird das Wiki-Team dann wohl entscheiden.
Eher nicht. Ich persoenlich wuerde Dir empfehlen, einen neuen im Unterforum "Projekte" zu starten. Koennte zeitgleich mit der Veroeffentlichung des Artikels passieren.
|