Wikiartikel zur Programmiersprache Rust. Gestreift werden auch die Themen rustup
und Projekte anlegen mit cargo, weil es zum Inhalt des Artikels passt.
Sala kahle, bibamah
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Wikiartikel zur Programmiersprache Rust. Gestreift werden auch die Themen Sala kahle, bibamah |
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3980 |
Ich habe gerade mal drüber gelesen und würde behaupten, das passt grundsätzlich. Was mir sonst noch aufgefallen ist: Ein Satz zu cargo hat für mich wenig Sinn ergeben. Dort steht nun
Ist aber meine Interpretation ohne es getestet zu haben. Der Satz kann nun falsch sein.
curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs # Skript herunterladen less rustup.sh # review Skript sh rustup.sh # Skript ausführen Weiß aber nicht, ob das einfach so geht. Den Absatz Baustelle/Rust (Abschnitt „Projekt-mit-cargo-anlegen“) würde ich ja fast in cargo verschieben. Viele Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Der Satz
stimmt so. Das Paket rustc ist eine Abhängigkeit des Pakets cargo, siehe z.B. https://packages.ubuntu.com/plucky/cargo. Das steht auch etwas anders formuliert so im cargo Artikel.
Der Befehl ist 1:1 von der Rust Webseite übernommen und funktioniert auch so. Wenn man sich vorher das / jedes Installer Skript anschauen will, muss man es so wie du machen. In der Dokumentation des Wikis hier habe ich nichts dazu gefunden, ob dem Nutzer nahegelegt werden soll, jedes Installer Skript anzuschauen, bevor es ausgeführt wird. bibamah |
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3980 |
In Fremdsoftware, was mittlerweile im Warnhinweis verlinkt ist, finde ich spontan folgendes:
Ist jetzt kein hartes „überprüfe immer“. Immerhin übergibt man das Shellskript nicht direkt an eine root-shell. Ggf. weiß jemand vom Wikiteam dazu noch etwas wie es sonst gehandhabt wird/wurde oder will seine Meinung abgeben. Viele Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Stimmt - die Fremdsoftwarewarnung fehlte. Danke für das Hinzufügen. Sala kahle, bibamah |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1560 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Vielen Dank für den Artikel, liest sich ganz gut. Habe ihn jetzt verschoben. Rust gewinnt ja offenbar auch im Ubuntu-Umfeld an Bedeutung. Magst Du die Sprache noch auf der Übersichtsseite Programmiersprache bewerben? Für Deine nächsten Beiträge würde ich Dich noch um die Kenntnisnahme dieser stilistischen Konvention bitten. Es ist recht anstrengend, ihr nachträglich zur Geltung zu verhelfen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 |
Wenn du Rust auf Programmierung einträgst - ja. |