felixl
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

10. Januar 2010 04:10
Hallo, ich habe einen Artikel zur Installation des OpenSource CAS SAGE erstellt. Was haltet ihr soweit davon? Auch wäre ich dankbar, wenn jemand die beschriebenen Schritte einmal in einem echten Ubuntu ausprobieren könnte, ich selbst benutze Debian. Viele Grüße,
Felix
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

10. Januar 2010 06:23
Soweit ganz gut. 😀 Ein paar Dinge:
Die Verwendung der Front-Ends ggf. noch beschreiben. Screenshots wären nett.
Dieser Artikel wurde für die folgenden
Ubuntu-Versionen getestet:
Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
sollte jmd. ergänzen Installtion aus den Quellen noch beschreiben - auch, wenn dies ggf. nicht die beste Wahl ist. 😉
|
felixl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

10. Januar 2010 19:15
Voila, ich habe die gewünschten Änderungen noch hinzugefügt. Vielen Dank für die Anregungen.
Viele Grüße,
Felix
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

10. Januar 2010 20:51
Hallo, der Installations-Teil muss überarbeitet werden, aus diversen Gründen: es gibt ein Paket in den Quellen - dann soll im Artikel auch der Name des Paket erwähnt werden - auch, wenn es "alt" ist die Überschrift "Installation eines vorkompilierten Pakets" ist falsch, weil du gar kein Paket installierst 😉 - die installierst vorkompilierte Binaries. die Überschrift "Installation aus den Quellen" ist missverständlich, weil damit hier im Wiki die Installation aus den Ubuntu-Quellen gemeint ist. Was du meinst ist "Installation aus dem Quellcode". ☺ Menüpunkte wie z.B. "New Worksheet" auch in " → "New Worksheet" Hast du vielleicht noch ein paar Links, z.B. auf Tutorials für Sage? Macht sich immer gut am Ende. ☺
Gruß, noisefloor
|
felixl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

10. Januar 2010 21:16
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

10. Januar 2010 21:19
Hallo, ja, besser. ☺ Was mir gerade noch einfällt: bei manuelle Installation gehört i.d.R. noch ein Abschnitt zur Deinstallation dazu. Bei den Binaries ist das ja wahrscheinlich nur "Links + Verzeichnis löschen". Beim selber kompilieren ist immer die Frage, ob das Prog auch eine Deinstallationsroutine mitbringt. Gruß, noisefloor
|
felixl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

10. Januar 2010 21:35
Hallo, auch wenn bei der Kompilation sich alles im SAGE-Ordner abspielt und es somit tatsaechlich mit Ordner und Verzeichnis loeschen getan ist, habe ich es noch ergaenzt, genauso wie eine Update Anleitung. Gruss, Felix
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

11. Januar 2010 20:06
Hallo, ok, Danke. Wenn sich niemand mehr meldet, dann können wir die Tage verschieben. Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

11. Januar 2010 20:22
|
felixl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

12. Januar 2010 03:34
Hallo, so, habe das mit dem Homeverzeichnis noch ausgebessert. Vielen Dank für die Hilfe und die Anregungen. Viele Grüße,
Felix
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

15. Januar 2010 21:19
Hallo, wollte gerade verschieben - da ist mir aufgefallen, dass der "getestet"-Tag fehlt. Bitte noch Einfügen, dann wird geschoben. Gruß, noisefloor
|
felixl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 42
|

15. Januar 2010 22:51
Hallo, wie schon im ersten Post gesagt, benutze ich Debian Testing (Ich hoffe mal, dass auch jemand, der nicht direkt Ubuntu benutzt am Wiki mitarbeiten darf ☺). Da funktioniert alles soweit und es sollte unter Ubuntu genauso funktionieren. Das müsste aber jemand bestätigen. Viele Grüße,
Felix
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

16. Januar 2010 14:50
Hallo,
wie schon im ersten Post gesagt, benutze ich Debian Testing
Ach so, ja... Ist halt nur doof, weil ohne getest-Tag keine Verschiebung ins Wiki... Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

23. Januar 2010 19:51
Hallo, möchte das nicht mal einer unter einer Ubuntu-Version testet? Wäre schade, wenn der Artikel in der Baustelle bleiben müsste... Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27199
Wohnort: Görgeshausen
|

10. März 2010 06:29
Hallo, wirklich niemand? Gruß, noisefloor
|