paulisper
Anmeldungsdatum: 29. September 2013
Beiträge: 27
|
Danke für den Hinweis zu ttf-mscorefonts-installer in 16.04. Am Anfang und am Ende sollte noch je eine Zeile zugefügt werden:
| sudo apt-get install cabextract libmspack0
wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/ttf-mscorefonts-installer_3.6_all.deb
sudo dpkg -i ttf-mscorefonts-installer_3.6_all.deb
rm ttf-mscorefonts-installer_3.6_all.deb
|
Ich hatte nach meinem Misserfolg zunächst alles wieder abgeräumt (apt-get purge …; apt-get autoremove), und dann fehlten cabextract und libmspack0; daher die erste Zeile. Die deb-Datei kann am Schluss wieder gelöscht werden; das wird mit der letzten Zeile klar.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
Hallo, bei so vielen Paketinstallationen bin ich für eine getestet-Box im Artikel - ich nehme an er vergammelt uns sonst. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
dann ist der Artikel jetzt mal ungetestet
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Ich finde den Artikel sehr schwer (in einer akzeptablen Zeit) zu testen. Was ich sagen kann: unter 19.04 sind alle angegebenen Pakete noch vorhanden.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
verständlich. Danke für den Hinweis. Würde es helfen, wenn wir daraus mehrere Artikel machen? Man könnte ja z.B. schon mal alle h1-Überschriften (das, was aktuell im Inhaltsverzeichnis steht) als separaten Artikel machen. Gruß BillMaier
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, also letztlich: Einen Übersichtsartikel (inhaltlich bis zur jetzigen Überschrift „Freie Schriftarten”), der dann auf „Freie Schriftarten“ und „Unfreie Schriftarten“ verweist. Allerdings hätte man dann gerade bei Freie Schriftarten (das sind ja recht viele) wieder ein ähnliches Test-Problem wie jetzt – nur dann eben etwas gelindert. (Und das Problem mit dem Testen der „Problembehebungen“ – das aber ein generelles ist – bleibt natürlich auch bestehen: häufig ist es im Nachhinein sehr schwer festzustellen / zu überprüfen, ob eine derartige Problembehebung noch relevant ist.) Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, von Schriften aus auf (die dann neuen Artikel) Freie und Unfreie Schriftarten zu verweisen; auf den ersten Blick scheint es zumindest kleinere Überschneidungen zwischen Schriften und Schriftarten zu geben.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
kutteldaddeldu schrieb: Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, also letztlich: Einen Übersichtsartikel (inhaltlich bis zur jetzigen Überschrift „Freie Schriftarten”), der dann auf „Freie Schriftarten“ und „Unfreie Schriftarten“ verweist. Allerdings hätte man dann gerade bei Freie Schriftarten (das sind ja recht viele) wieder ein ähnliches Test-Problem wie jetzt – nur dann eben etwas gelindert.
so meinte ich das.
(Und das Problem mit dem Testen der „Problembehebungen“ – das aber ein generelles ist – bleibt natürlich auch bestehen: häufig ist es im Nachhinein sehr schwer festzustellen / zu überprüfen, ob eine derartige Problembehebung noch relevant ist.)
Ja, ist bekannt. Das muss auch nicht getestet werden. IMO würde es helfen, wenn bei der Problembehebung dabei stünde, für welche Ubuntu-Version bzw. bei welchem Setup das Problem auftrat. Bei größeren Überarbeitungen nehmen wir die in der Regel raus.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, von Schriften aus auf (die dann neuen Artikel) Freie und Unfreie Schriftarten zu verweisen; auf den ersten Blick scheint es zumindest kleinere Überschneidungen zwischen Schriften und Schriftarten zu geben.
Den Link gibt es ja schon auf diesen Artikel, aber klar: da könnten wir auch gleich auf die Unterartikel verlinken. Ist aber für die Grund-Entscheidung Aufteilung oder nicht erstmal nicht relevant. Was meint der Rest vom Wikiteam? Gruß BillMaier
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
Hallo, Aufteilen frei + unfrei: +1 Redundanzen zu Schriften (mit diesem Artikel als "Hauptartikel"): +1 Zum Testen: Im Prinzip reicht als Test ja, zu schauen, ob das Paket mit der Schrift in den Quellen ist. Wenn ja würde ich davon ausgehen, dass es installierbar und die Schrift verwendbar ist. Schriftarten haben ja sonst keine Funktionalität oder Features oder Weiterentwicklung wie ein Anwendungsprogramm. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
@kutteldaddeldu magst du mit machen? Ich habe schon mal Baustelle/Schriftarten/freie Schriftarten erstellt. Den anderen könntest du selbst erstellen und ich kann den Artikel hier in die Baustelle schieben. Wir sollten dann für jeden Artikel eine separate Diskussion haben - das macht den Bezug der posts einfacher. Gruß BillMaier noisefloor schrieb: Redundanzen zu Schriften (mit diesem Artikel als "Hauptartikel"): +1
Redundanzen haben? Oder entfernen? Oder was? Bitte konkretisieren 😉 Gruß BillMaier
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
Entfernen. Gruß, noisefloor
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
noisefloor schrieb: Aufteilen frei + unfrei: +1
+1
Redundanzen zu Schriften (mit diesem Artikel als "Hauptartikel"): +1
Entfernen.
+1
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
BillMaier schrieb: @kutteldaddeldu magst du mit machen?
Ja, kann ich gerne – in den nächsten Tagen sieht es bei mir allerdings zeitlich eher schlecht aus.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
ok, melde dich doch bitte wieder. Ich hab auch noch andere Baustellen so lange - im mehrfachen Sinn 😉
|