brainbug
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
Tagchen, musste den Artikel irgendwo sichern da meine SSD Platte hier den Geist aufgibt und... da ich sowieso den Artikel dieses Wochenende fertig haben wollte ☺ ... gerne darf schon wer mich erschießen für völlig falsche Angaben.. aber ich denke, dass ich das mit den Sektor-, Block- und so weiter -Größen richtig verstanden habe... oder? Mache den Artikel noch bis zum Wochenende soweit fertig... verbessert werden darf ab dann 😛 Gruß Ps. direkt ne frage: wie kann ich das flashbench tool von http://git.linaro.org/gitweb?p=people/arnd/flashbench.git;a=snapshot;h=HEAD;sf=tgz holen in der konsole? mit wget irgendwie? bin zu.... blöd ☹
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Ps. direkt ne frage: wie kann ich das flashbench tool von http://git.linaro.org/gitweb?p=people/arnd/flashbench.git;a=snapshot;h=HEAD;sf=tgz holen in der konsole? mit wget irgendwie? bin zu.... blöd ☹
Da klick ich im Firefox drauf und dann kommt's...(Popup)
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
Benno-007 schrieb:
Da klick ich im Firefox drauf und dann kommt's...(Popup)
Ja, aber was muss ich in der bash eingeben damit ich es dort laden kann falls ich keinen Desktop habe? Normalerweise kann ich ja eingeben
| wget http:://www.wasweissich.de/diesedateidownloaden.jpg
|
und schwups ist diese Datei in dem Verzeichnis in dem ich mir grade befinde ☺ Gruß
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Das ist ein Script, welches den Download erst bereitstellt. Du brauchst den Direktlink. Wenn ich mit
w3m http://git.linaro.org/gitweb?p=people/arnd/flashbench.git;a=snapshot;h=HEAD;sf=tgz
auf die Übersichtsseite surfe, kann ich dort durch Klick auf Snapshot was runterladen. Dann öffnet sich unter X aber der grafische Archivmanager. Hab es nun in der Konsole unter STRG + ALT + F1 (❗ zurück: ...F7) probiert. Auf der seite irgendeinen Snapshot angesurft (Pfeiltasten) und Enter. Es wird nach dem Downloadname gefragt (ist voreingetragen). Der Downloadordner ist das Home gewesen. Witzigerweise konnte ich mit
less datei.tar.gz
den Dateiinhalt anzeigen - vielleicht liegt das aber auch so im Dateiformat als Plain Text (reiner Text) vor. 4 KB stimmen (war wenig und komprimiert). Und es lässt sich auch entpacken:
tar xvzf datei.tar.gz
Anzeigen des Inhalts ging allerdings auch nach 1 min warten nicht (keine Meldung):
tar --list datei.tar.gz
Soviel zu meinen Tests. 😉 Edit: Der grafische Archivmanager indes zeigt es nicht richtig an...bekommt es nicht richtig übergeben vom Terminal...
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
PERFEKT... erstmal bedankt für die Mühen ☺ wollte ja nur sicher gehen, dass ich nich zu doof bin es mit wget irgendwie doch zu bekommen. Außer mit Lynx oder anderen Derivaten also keine Chance per Kommandoebene an Snapshots zu kommen.. in diesem Falle an ein Snapshot von Flashbench?
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
baustelle is noch in arbeit... heute abend geht es weiter... verzögert sich leider alles ein bisschen ☹
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
git clone git://git.linaro.org/people/arnd/flashbench.git
holt dir das Zeug (es entsteht ein neuer Ordner flashbench ) und von Zeit zu Zeit im Ordner
git pull bringts auf den neuesten Stand
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
git clone git://git.linaro.org/people/arnd/flashbench.git
ja Le** mich am Ar** ☺ Hehe.. das klappt tatsächlich.. hat zwar nix mit meinem Wiki zu tun, aber so ist meine Frage/Neugierde endlich beantwortet. Besten Dank!!!! So..nebenbei... Wiki ist fertig / ich habe fertig Kompetenz simuliert! 😉 Bitte jetzt korrigieren... und weitere Frage meinerseits: elevator = noop ab zum Hypervisor... gibbet sowas auch ohne VirtualMachine bzw. meint das hier, dass die Verwaltung/die Entscheidung wann/wo/wie Daten auf Platte zu schreiben sind an den Controller bzw. an die Festplatte übergeben wird?
(so meine ich es verstanden zu haben aber... bin nur ein laie, kein profi!) 😮
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi brainbug, das sieht schonmal richtig gut aus 👍 ! Bevor ich einen gründlichen Review mache, passe bitte die Syntax in folgenden 4 Punkten an: Formatiere bitte Dateinamen fett. Erkläre PLATZHALTER (die immer vollständig großgeschrieben werden) im erklärenden Text und nicht direkt im Befehl. Formatiere Befehle oder Kommandozeilenargumente oder PLATZHALTER außerhalb von Befehlsboxen in monotype . Kürze die Links am Ende mit einem kurzen Titel (z.B. [https://meinsehrsehrsehrlangerlink.de Kurzer Titel] {de} ).
Gruss
Lasall
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
Immer dieses Gemöppel von den billigen Plätzen 😀 ...i like it -plain- not !"§$%&/()=pain!"§$%&/()=
done
done
done
done nebenbei weitere Frage (die ich mal stelle weil ich grade vor nem Wald mit lauter Bäumen stehe):
mkfs.ext4 -O ... ^has_journal oder has_journal ohne sir-cornflakes (oder wie hieß das Dreieck über Vokalen bei den Froschschenkelfressern noch gleich? 😀) ..ansonsten bis heute abend da ich jetzt ins bett gehe (seitdem ich nichtraucher bin muss ich ne stunde mehr schlaf einplanen!) 🙄
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
brainbug schrieb:
nebenbei weitere Frage (die ich mal stelle weil ich grade vor nem Wald mit lauter Bäumen stehe):
mkfs.ext4 -O ... ^has_journal oder has_journal
Auszug aus man mkfs.ext4 (also eigentlich aus der man mke2fs ) :
-O feature[,...]
Create a filesystem with the given features (filesystem options)
…
The filesystem feature set is comprised of a list of features, separated by commas, that are to be
enabled. To disable a feature, simply prefix the feature name with a caret ('^') character. The
pseudo-filesystem feature "none" will clear all filesystem features. -O ^whatever : ohne das Feature whatever
-O whatever : mit dem Feature whatever
Vermutlich will man kein Journal auf so einer Karte, deshalb ^has_journal Und deshalb stimmt auch die Erklärung der Option im Artikel nicht, ich bessere das gleich mal aus. 😉
ohne sir-cornflakes (oder wie hieß das Dreieck über Vokalen …
Zirkumflex bzw. hier eher Caret
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi brainbug, ich vermute, dass ein Label optional ist und habe es entsprechend in der Tabelle so markiert. Außerdem verstehe ich nicht die Warnung "Datenverlust in hundertstel Sekunden". Letztere wenn möglich in einen vollständigen mir versändlichen Satz verpacken 😉 . Gruss
Lasall
|
brainbug
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 349
|
ich vermute, dass ein Label optional ist und habe es entsprechend in der Tabelle so markiert. Außerdem verstehe ich nicht die Warnung "Datenverlust in hundertstel Sekunden". Letztere wenn möglich in einen vollständigen mir versändlichen Satz verpacken 😉 .
definitiv besser... aber ich musste grad erstmal herzlich lachen! ... schön geschrieben, aber da fehlt 'n semikolon! sonst ist es ja der wert der angibt, wieviele sekunden ich an daten verlieren möchte 😛 DATENVERLUST; Wert in hunderstel Sekunden... 😀 ich machs mal sinniger. ps: arbeitsaufteilung gut → ich inhalt, andere optik 😈 so.. erledigt... scheiß satzstellung ... wenns jemand versteht, dann bitte schön machen ☹ btw: hinweis bei formatierung mit mkfs ist gut.. doofe frage-> gehen daten nicht bereits bei neu einteilung der partitionen mit fdisk verloren????
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi brainbug, du hast vollkommen Recht, ich habe die Warnung nach oben geschoben. Der letzte Punkt der noch fehlt, ist das Kompilieren/Installieren von flashbench. Gruss
Lasall
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi brainbug, ich verstehe den folgenden Satz in der Einleitung nicht (insbesondere ab "da z.B. ..."): Es empfiehlt sich den Stick vor der Installation vorzubereiten (mit Hilfe einer Live-CD), da z.B. das Tool Flashbench erst heruntergeladen und kompiliert werden muss, um die richtigen Parameter für eine optimale Partitionierung herauszufinden!
Gruss
Lasall
|