ubuntuusers.de

Baustelle/Verlassen/Howto/Pushbenachrichtigungen_mit_ntfy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Verlassen/Howto/Pushbenachrichtigungen_mit_ntfy.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Habe dann auch mal ein Howto verbrochen.

Hoffe es hält eurer strengen Kontrolle stand.

Ergänzungen zu den 2 offenen Punkten, DynDNS und Selbstzertifizierung sind willkommen.

Meine Distribution ist Xubuntu22.04 und darauf ist es auch getestet, aber es ist natürlich Distro-agnostisch. Ich glaube ich soll noch ein Tag vorschlagen. Schwere Entscheidung - entweder "Server" oder "Messenger ...".

Die Bilder verdecken teils den Text - in der Vorschau sah es gut aus. Falls jmd. weiß, wie ich das fixen kann...

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Programms! Bitte das nächste Mal noch ein Howto/ dem Namen voranstellen, das muss sonst manuell gemacht werden.

Ein paar Anmerkungen:

  • Bitte benutze für Terminal Ein- und Ausgaben im Wiki den Befehls- bzw. Codeblock

  • Ein Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Artikels würde zur Übersichtlichkeit beitragen

"Vorlage f. Konfiguration von Github" runterladen:

  • Könntest Du das mit curl gleich als Befehl formatieren?

  • Datei- bzw. Verzeichnisnamen bitte fett formatieren

  • Bitte in neutralem Stil schreiben

Es gibt wohl auch ein Debianpaket für ntfy, so dass man es auch ohne Docker leicht installieren kann. Dies habe ich jedoch nicht getestet.

  • Bitte auf die Installations-Sektion verlinken

  • Die Links-Sektion bitte noch mit Direktlinks auf die ntfy-Dokumentation erweitern

user_unknown schrieb:

[...] Ich glaube ich soll noch ein Tag vorschlagen. Schwere Entscheidung - entweder "Server" oder "Messenger ...".

Wie wär's mit beiden? Und außerdem bitte noch Howto, für die Kategorisierung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Die Bilder verdecken teils den Text - in der Vorschau sah es gut aus. Falls jmd. weiß, wie ich das fixen kann...

Hab's probiert - ist noch schlechter. Bitte meine Revision zurücksetzen.

IMHO das das Problem die Vorlage Bildunterschrift. Scheinbar wird die immer von Text umflossen, was hier das Problem ist. Möglicher Workaround: normale Bildvorlage mit align=center nehmen, dann wird das Bild nicht von Text umflossen.

Gruß, noisefloor

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

karzer schrieb:

Hallo,

vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Programms! Bitte das nächste Mal noch ein Howto/ dem Namen voranstellen, das muss sonst manuell gemacht werden.

Danke, hatte es gelesen aber wieder vergessen. Wieso passiert das nicht automatisch, wenn man die Howto-Vorlage auswählt?

Jedenfalls Danke, dass Du es getan hast - ich hätte das gar nicht gekonnt/gedurft oder?

Ähnlich mit dem Inhaltsverzeichnis - das könnte man gleich, wenn auch auskommentiert, ins Template mit aufnehmen mit einem Kommentar.

Ein paar Anmerkungen:

Ich habe durchgängig Codeblocks benutzt, außer mitten im Fließtext, oder wo fehlen sie?

  • Ein Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Artikels würde zur Übersichtlichkeit beitragen

Gefunden u. gemacht.

"Vorlage f. Konfiguration von Github" runterladen:

  • Könntest Du das mit curl gleich als Befehl formatieren?

Habe es probiert, aber weder -o noch -O in Verbindung mit --output-dir den gewünschten Erfolg erzielt, bin auch kein curl-Kenner. Einen großen Vorteil im curl-Approach sehe ich auch nicht, und überhaupt dachte ich, eine inhaltliche Prüfung fände nicht statt ☺ . Fühl Dich aber frei das in Deinem Sinn zu verbessern. Beachte aber dabei, dass es den Ordner /etc/ntfy vielleicht noch nicht gibt, und Superuserrechte nötig sind, um ihn anzulegen.

  • Datei- bzw. Verzeichnisnamen bitte fett formatieren

getan

  • Bitte in neutralem Stil schreiben

Es gibt wohl auch ein Debianpaket für ntfy, so dass man es auch ohne Docker leicht installieren kann. Dies habe ich jedoch nicht getestet.

Gehören die 2 Zeilen zusammen, oder was findest Du nicht neutral? Welche Formulierung fändest Du neutraler?

jo, getan.

  • Die Links-Sektion bitte noch mit Direktlinks auf die ntfy-Dokumentation erweitern

dito.

user_unknown schrieb:

[...] Ich glaube ich soll noch ein Tag vorschlagen. Schwere Entscheidung - entweder "Server" oder "Messenger ...".

Wie wär's mit beiden? Und außerdem bitte noch Howto, für die Kategorisierung.

Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass man für Howtos nur ein Tag vergeben darf. Habe jetzt #tag: Howto, Server, Messenger eingefügt. Gestern war ich zwischenzeitlich auf einer Seite, mit einer Liste von Taggruppen, darin Untertags, die ich jetzt leider nicht mehr finde.

Die Tagvorlage wäre ja auch nicht schlecht im Template, oder? Auch könnte die vielleicht gleich den Namen "Howto/" anlegen, dass man es nicht vergisst.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

user_unknown schrieb:

[...] Danke, hatte es gelesen aber wieder vergessen. Wieso passiert das nicht automatisch, wenn man die Howto-Vorlage auswählt?

Das ist wohl ein fehlendes Feature in der Software. Ich denke, das ließe sich aber relativ unkompliziert umsetzen, ich gucke mal.

Jedenfalls Danke, dass Du es getan hast - ich hätte das gar nicht gekonnt/gedurft oder?

Nein, Artikel umbenennen ist für Normalsterbliche ein Ding der Unmöglichkeit 😉

Ähnlich mit dem Inhaltsverzeichnis - das könnte man gleich, wenn auch auskommentiert, ins Template mit aufnehmen mit einem Kommentar.

Danke, das habe ich dann mal gleich so umgesetzt.

[...] Ich habe durchgängig Codeblocks benutzt, außer mitten im Fließtext, oder wo fehlen sie?

Vielleicht habe ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Befehle sollten so formatiert sein:

ifconfig 
	# ...
	eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.32.31  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.32.255
        inet6 fe80::795:e29a:8065:34a8  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
	# ... 

[...] Fühl Dich aber frei das in Deinem Sinn zu verbessern. Beachte aber dabei, dass es den Ordner /etc/ntfy vielleicht noch nicht gibt, und Superuserrechte nötig sind, um ihn anzulegen.

Für mich ging das so, ich weiß nicht was Du probiert hast:

sudo mkdir /etc/ntfy/ && sudo curl https://raw.githubusercontent.com/binwiederhier/ntfy/main/server/server.yml --output /etc/ntfy/server.yml 

[...]

  • Bitte in neutralem Stil schreiben

Es gibt wohl auch ein Debianpaket für ntfy, so dass man es auch ohne Docker leicht installieren kann. Dies habe ich jedoch nicht getestet.

Gehören die 2 Zeilen zusammen, oder was findest Du nicht neutral? Welche Formulierung fändest Du neutraler?

Dieses Zitat bezog sich auf die nächste Anregung, Verzeihung. Ich meine eher so etwas wie diesen Paragraphen, in dem mir einige wertende Kommentare aufgefallen sind:

Die meisten Leute haben keine eigene Url bzw. keinen Server im Netz, über die ihr Dienst aus dem Netz erreichbar wäre. Eine Krücke ist es, im Heimrouter die Portweiterleitung auf den Dienst freizuschalten, aber man muss dann beim Benachrichtigungsdienst auch jeweils die IP ändern. Das ist unpraktisch. Hier könnte ein Dienst wie DynDNS helfen, aber kostenlose Angebote dafür sind mir nicht bekannt. Wer ohnehin einen Server im Netz gemietet hat, ist dagegen fein raus.

Das sollte im Wiki tunlichst vermieden werden.

[...] Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass man für Howtos nur ein Tag vergeben darf. Habe jetzt #tag: Howto, Server, Messenger eingefügt.

Tatsächlich, steht so in der Vorlage. Ich weiß aber nicht, ob oder warum man sich daran so strikt halten muss.

Gestern war ich zwischenzeitlich auf einer Seite, mit einer Liste von Taggruppen, darin Untertags, die ich jetzt leider nicht mehr finde.

Also ich kenne nur Wiki/Tags samt Unterseiten.

Die Tagvorlage wäre ja auch nicht schlecht im Template, oder? [...]

Die ist ja auch drin. Tag "ungetestet" bitte noch rausnehmen.

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2111

Mir ist aufgefallen, dass user_unknown in den Codeblocks nicht den „Rohtext“ ausgewählt hat, sondern was anderes.

Vermutlich „Bash“.

Das sollte noch geändert werden, sieht einfach besser aus.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Dimanche schrieb:

Mir ist aufgefallen, dass user_unknown in den Codeblocks nicht den „Rohtext“ ausgewählt hat, sondern was anderes. [...]

Ja, für die richtige Syntax siehe:

karzer schrieb:

[...]

ifconfig 
	# ...
	eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.32.31  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.32.255
        inet6 fe80::795:e29a:8065:34a8  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
	# ... 

[...]

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2111

Hmm...

Ich habe den Codeblock mehr als Ergebnis deines Befehls gesehen und nicht als Hinweis auf die falsche Syntax.

Und vielleicht hat @user_unknown das auch so gesehen, weil er die Codeblocks noch nicht geändert hat.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Dimanche schrieb:

[...] Und vielleicht hat @user_unknown das auch so gesehen, weil er die Codeblocks noch nicht geändert hat.

user_unknown hat noch gar nicht auf meinen Kommentar reagiert (siehe Revisionshistorie).

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Richtig, im Moment habe ich viel sonstiges um die Ohren. Hab' das Fertigstellungsdatum auf den 1.1.'24 umgesetzt - 1. Okt. ist ja vorbei - huch. ☺

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Muss leider auf 21.3. verschieben.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Wirst Du in absehbarer Zeit die Bearbeitung dieser Baustelle wieder in Angriff nehmen können?

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

karzer schrieb:

Wirst Du in absehbarer Zeit die Bearbeitung dieser Baustelle wieder in Angriff nehmen können?

Nächste Woche habe ich noch mal Zeit, dann schaue ich es mir an.

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17624

Wohnort: Berlin

Leider ist mir irgendwie die Motivation abhanden gekommen.

Ich schlage somit vor den Artikel zu entsorgen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

user_unknown schrieb:

Leider ist mir irgendwie die Motivation abhanden gekommen. [...]

Das ist schade! Zumal der Artikel auf mich abzüglich syntaktischen Feinschliffs eigentlich so gut wie fertig wirkt... Ich habe ihn vorläufig als verlassen markiert, sodass Du (oder jemand anders) jederzeit darauf zurückkommen kannst.

Antworten |