Hallo,
ausgelagert aus dem Artikel snap zwecks besserer Testbarkeit beider Artikel. Das getestet stammt aus dem Hauptartikel per Stand heute. Die Befehle sind 1:1 übernommen, habe an ein paar Stellen ein bisschen Text ergänzt.
Gruß, noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ausgelagert aus dem Artikel snap zwecks besserer Testbarkeit beider Artikel. Das getestet stammt aus dem Hauptartikel per Stand heute. Die Befehle sind 1:1 übernommen, habe an ein paar Stellen ein bisschen Text ergänzt. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1560 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Bei den vielen Auslagerungen und neuen Artikeln wäre es vielleicht bald sinnvoll, einen Übersichtsartikel zu Snap zu erstellen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ist letztendlich eure Entscheidung. Der Artikel hier ist die einzige echte Auslagerung (bis jetzt). Sinn macht ein Übrsichtsartikel sicher dann, wenn Artikel zum Bauen von snaps kommen sollten (Disclaimer: habe ich _nicht_ in der Pipeline). Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Stand der Dinge bzgl. der Entscheidungsfindung "Übersichtartikel ja / nein". Das es ja bei manchen Nutzer zur täglichen Routine wie das Zähnputzen gehört, die Deinstallation von snapd zu propagieren, sollte dieser Artikel nicht unnötig lange in der Baustelle bleiben. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9714 Wohnort: Münster |
Baustelle aufgelöst. Vielen Dank an noisefloor für die Erstellung dieses Artikels. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3223 Wohnort: Köln |
Hallo, unter 24.04 stelle ich fest, dass nach Ausführen von: sudo umount /var/snap/firefox/common/host-hunspell die betreffende Einbindung immer noch existiert: $ sudo lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS sda 8:0 0 238,5G 0 disk ├─sda1 8:1 0 100M 0 part /boot/efi ├─sda2 8:2 0 16M 0 part ├─sda3 8:3 0 48G 0 part ├─sda4 8:4 0 641M 0 part ├─sda5 8:5 0 24G 0 part /var/snap/firefox/common/host-hunspell │ / ├─sda6 8:6 0 8G 0 part /home Ist da in der Anleitung evtl. noch was vergessen worden? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Startet dazu bitte mal einen Thread im Supportforum, danach kannst du ggf. neu gewonnenes Wissen ja ins Wiki zurück fließen lassen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3223 Wohnort: Köln |
Diese Einbindung wird durch /etc/systemd/system/var-snap-firefox-common-host\x2dhunspell.mount verursacht. Ausgelöst wird sie durch den gleichnamigen Symlink im Verzeichnis /etc/systemd/system/snapd.mounts.target.wants/. Beides, das Verzeichnis samt Symlink und die Datei, müssten also noch gelöscht werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 Wohnort: im Exil ;( |
Zu den derzeit im Wiki stehenden Punkten 1. und 3.
kann man alternativ „einfach“ die essentiellen Dienste stoppen mit sudo systemctl stop snapd.service snapd.socket
und anschließend in Punkt 2. snapd mittels |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3223 Wohnort: Köln |
Gute Idee, klingt erfolgversprechend. Hab' nichts dagegen einzuwenden, das im Wiki so zu ändern. Kölsches Mädchen ?? |