ubuntuusers.de

Archiv/Software-Center

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Software-Center.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Im Softwarecenter sind bei weitem nicht alle Pakete verfügbar welche in Synaptic angeboten werden; die Paketqquellen sind aber die gleichen. Habt ihr ne AHnung, woran das liegt?

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Da stehen nur graphische Anwendungen drin, nicht die cmd-Apps und Libs. 😉

Mo3bius

Avatar von Mo3bius

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 161

Wohnort: Erlangen

wukijm

Avatar von wukijm

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 131

Vielen Dank für eure Antworten, nur leider habe ich keine Zeit, dies zu aktualisieren. Es wäre nett, wenn ihr das mal machen könntet. Frohe Weihnachten ☺ und noch einen schönen Abend, wukijm

Holger63

Avatar von Holger63

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 695

Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen

Ich habe das Erscheinungsbild etwas angepasst und einige Texterweiterungen hinzugefügt. Insbesondere einen Hinweis auf eine (unsinnige) Fehlermeldung. Ein weiterer Benutzer hat mir per PM mitgeteilt, dass er das gleiche Problem wie in dem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/software-center-verwaltungsprobleme/ hatte.

Kann es sein, dass das Wiki nicht mit SVG-Bildern umgehen kann? Zumindest ist es mir nicht gelungen, die Bilder anzeigen zu lassen. Ich habe es jetzt umgangen, indem ich eine PNG-Datei erzeugt habe. Könnte jemand die überflüssigen Anhänge http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Software-Center/icon-software-center und http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Software-Center/softwarecenter.svg bitte löschen?

Gruß, Holger

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Kann es sein, dass das Wiki nicht mit SVG-Bildern umgehen kann?

Yup, aktuell werden "nur" pixel-basierte Bilder unterstützt.

Anhänge sind gelöscht.

Ist der Artikel sonst fertig.

Gruß, noisefloor

Holger63

Avatar von Holger63

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 695

Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen

Ich bin mit meinen Änderungen soweit fertig.

Gruß, Holger

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Hab noch ein wenig was verbessert.

Bitte keine

\\

im Wiki. 😉

chimp-champ

Avatar von chimp-champ

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2008

Beiträge: 1094

Kann es sein, dass das Software-Center nur in U-buntu installiert ist, denn ich habe es bei einer 9.10-Xu-buntu-Neuinstallation und meinem Ku-buntu-9.10-Upgrade jeweils nicht entdeckt?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Yep - habe das Paket ergänzt sowie den Pfad wo es unter Xfce zu finden ist.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Wenn nix mehr kommt verschieb, ich den am Wochenende.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Neu daran ist u.a. die Möglichkeit, eventuell auch nicht kostenlose Programme zu erwerben.

Wie funktioniert das? Erhält man von Canonical eine personalisierte url die man als Paketquelle hinterlegt??? Über das Programm oder über eine spezielle Internetseite?

feuerloescher

Avatar von feuerloescher

Anmeldungsdatum:
28. November 2006

Beiträge: 190

Wohnort: Bocholt

Hab noch ne kleine Änderung vorgenommen. Ansonsten ne super Seite. Gefällt mir. 👍

chimp-champ

Avatar von chimp-champ

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2008

Beiträge: 1094

Habe die geplante Kommentarfunktion sowie den Plan, dass alle Pakete erhältlich sein sollen, eingebaut und weitere kleinere Korrekturen vorgenommen.

Ich denke, es wäre passend https://wiki.ubuntu.com/SoftwareHandling einbauen, das zeigt, wie das SoftwareCenter im Gesamtgefüge gedacht ist.

Ich würde aber den hiesigen Einleitungstext eher so gestalten, wie er auch im Ubuntu.com-Wiki ist: https://wiki.ubuntu.com/SoftwareCenter Habe ihn mal mit

Das Ubuntu Software Center ist eine einfach zu bedienende, grafische Anwendung zur Installation von Desktop-Programmen unter Ubuntu. Das Software Center, es arbeitet mit Synaptic zusammen, wird seit Ubuntu 9.10 eingesetzt. Canonical hat geplant, die Entwicklung des Software Centers in drei Phasen/Versionen durchzuführen. In Version 1 (bereits unter 9.10 erreicht) werden, wie erwähnt, lediglich Desktop-Anwendungen angeboten. Für die Installation von Server-Anwendungen und Programmbibliotheken ist weiterhin Synaptic zuuständig. Das Center ähnelt hierbei der Philosophie von "Anwendungen hinzufügen/entferen". In Version 2 (unter Lucid Lynx) soll gänzlich auf Synaptic verzichtet und zudem apturl integriert werden. Außerdem soll es für die Nutzer möglich werden, Applikationen zu bewerten und sogar über sie Berichte schreiben zu können. Dann in der Version 3 (warscheinlich 10.10), dies wäre eine wirkliche Neuerung in der OpenSource-Szene, soll im Software Center neben der normalen auch kostenpflichtige Software installiert werden können. Für weitere spätere Versionen ist es angedacht, dass das Center auch Anwendungen wie GDebi oder ATPonCD ersetzen soll und man Möglichkeiten mit sozialer Komponente integriert, wie z.B. Software an Freunde direkt weiter empfehlen zu können und Ähnliches.

M.E. ist ein solcher Text - von den (geplanten) Funktionen her - übersichtlicher, weil man der Planung folgen kann und weiß, was wann integriert ist. Was haltet ihr davon?

Gruß

chimp-champ

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

M.E. ist ein solcher Text - von den (geplanten) Funktionen her - übersichtlicher, weil man der Planung folgen kann und weiß, was wann integriert ist. Was haltet ihr davon?

Find ich gut.

Ich denke, es wäre passend https://wiki.ubuntu.com/SoftwareHandling einbauen, das zeigt, wie das SoftwareCenter im Gesamtgefüge gedacht ist.

Lediglich in einem Satz mit passendem Link zur Darstellung.

Antworten |