kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ habe die letzte Revision von Heinrich_Schweitering wieder hergestellt.
Gruß kaputtnik
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Kann jemand ergänzen wie der Kaufvorgang im grob abläuft? Sofware auswählen → launchpad ... und dann? Kredikarte? PayPal? Installation per Paketquelle oder einen Downloadlink per Email? Wie funktioniert das? Eventuell lohnt es sich auch eine Vorlage zum Shop für das Wiki zu basteln. Edit: zum-kauf-aus-dem-softwarecenter-entfernen könnte noch erwähnt werden.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, da das Software-Center unter Oneiric ja Default ist, musst ich mich auch mal damit beschäftigen. 😉 Dabei vermisse ich zwei Infos im Artikel: ist es richtig, dass das Software-Center kein Äquivalent zu apt-get purge foo bereit stellt, sondern immer "nur" remove durchführt? Wie kann man im Software-Center sehen, aus welcher Quelle das Paket kommt (also z.B. main, universe, partner? (Antwort: gar nicht?)
Sobald jemand das beantwortet würde ich den Artikel sogar bearbeiten. ☺ Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Habe es unter Lubuntu nicht laufen. Sofern du den Artikel überarbeitest - einen Teil habe ich schon gemacht - wäre es interessant zu wissen wie das mit dem Kauf von Software funktioniert. Erhält man einen Link wo man Programm x herunterladen kann oder ist es eine Paketquelle... Konnte bislang dazu keine Informationen erhalten...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
wäre es interessant zu wissen wie das mit dem Kauf von Software funktioniert
Stimmt - werde ich aber auf absehbare Zeit nicht machen. Sonst niemand zu meinen beiden Frage, siehe vorheriges Posting? Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Habe schon versteckt ein paar Informationen zum Lubuntu-Software-Center hinterlegt u.a. einen Screenshot. Baue ich noch aus. Edit: Läuft momentan sehr instabil....
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
noisefloor schrieb: Wie kann man im Software-Center sehen, aus welcher Quelle das Paket kommt (also z.B. main, universe, partner? (Antwort: gar nicht?)
Das Softwareverwaltung KDE zeigt diese Info auch nirgendwo an. Ebensowenig wie die neuen Programme Baustelle/muon und Baustelle/muon Programmverwaltung. So viel ich weiß, sind diese Bereiche auch Ubuntuspezifisch und müssten eigentlich von den Paketbetreuern angepasst werden.
* ist es richtig, dass das Software-Center kein Äquivalent zu apt-get purge foo bereit stellt, sondern immer "nur" remove durchführt?
Das ist zumindest bei Baustelle/muon anders ☺ Da wir immer mehr PPAs im Wiki haben, wäre eine Auflistung nach PPAs wünschenswert. Kann das Softwarecenter das? Gruß kaputtnik
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Gibt es die Möglichkeit PPA Quellen hinzuzufügen ?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Philipp B schrieb: Gibt es die Möglichkeit PPA Quellen hinzuzufügen ?
Ist das nicht der Punkt: Software-Center#Software-Paketquellen?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
kaputtnik schrieb: Philipp B schrieb: Gibt es die Möglichkeit PPA Quellen hinzuzufügen ?
Ist das nicht der Punkt: Software-Center#Software-Paketquellen?
dacht ich auch aber ich habe es nicht geschafft ☺ gestern mit 11.10 Live USB versucht. Kannst du mal bitte verifizieren ?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Philipp B schrieb: dacht ich auch aber ich habe es nicht geschafft ☺
Achso 😊 gestern mit 11.10 Live USB versucht. Kannst du mal bitte verifizieren ?
Unter natty gehts. Ansonsten habe ich nur kubuntu... und es gibt hier doch so viele GNOME Nutzer, die das auch testen können. Da muss ich mir nicht extra ne ISO runterladen 😉 Gruß kaputtnik
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Philipp B schrieb: Ist das nicht der Punkt: Software-Center#Software-Paketquellen?
dacht ich auch aber ich habe es nicht geschafft ☺ gestern mit 11.10 Live USB versucht. Kannst du mal bitte verifizieren ?
Paketquellen hinzufügen im Software-Center, meinst Du? Ging sowwohl vom Live Stift als auch nach Installation bei mir problemlos.
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Japs ich habs jetzt auch gefunden, ich komm mit unity einfach nicht klar 😉
|
grillparzer
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 884
|
Hallo, was haltet Ihr von einem kleinen Hinweis unter "Software-Paketquellen", dass hinzugefügte Paketquellen NICHT automatisch vom Software-Center neu eingelesen werden und auch kein (grafischer) Button existiert, mit dem man Paketquellen neu einlesen kann (so ein Button wie z.B. in der Synaptic-Pakrtverwaltung)!? Die Software aus einem hinzugefügten PPA steht erst nach einem Neustart des Software-Center zur Verfügung! Selbst ein
tut nicht. Das Sofware-Center muss wirklich erst geschlossen und dann neu gestartet werden. Es ist insbesonder für Anfänger schon etwas verwirrend, dass man zwar ein PPA hinzugefügt hat, die Software dann aber NICHT angezeigt wird... (bzw. eine neuere Version) mfg
|