ubuntuusers.de

SQL_Ledger

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels SQL_Ledger.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

Hallo zusammen,

ich arbeite derzeit an einer Installations- und Konfigurationsanleitung für "SQL Ledger", ein ERP-System, welches unter der GPL veröffentlicht wird. Freue mich über Feedback.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe schon mal fix ein wenig Syntax korrigiert.

Sind die Pakete, die gelistet sind, alle in "main"? Wenn nein müsste die Quelle (universe, multiverse etc.) noch erwähnt werden.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

Danke noisefloor für deine Korrekturen. Ich habe noch einige Notizen zum Einrichten des Kontenrahmens und zum Einloggen hinzugefügt. Ich nutze derzeit kein Ubuntu, werde den Artikel aber mit der kommenden 13.04 testen.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

noisefloor schrieb:

Sind die Pakete, die gelistet sind, alle in "main"? Wenn nein müsste die Quelle (universe, multiverse etc.) noch erwähnt werden.

Ich teste gerade die Beta 2 der Version 13.04 (Raring) und bekomme folgende Meldungen. Müssen da noch Repositories hinzugefügt werden?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install ssh acpid apache2 postgresql libdbi-perl libdbd-pg-perl git-core gitweb postfix mailutils texlive texlive-lang-german 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket mailutils ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

Paket gitweb ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  git

Paket libdbd-pg-perl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libdbd-pg-perl« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »gitweb« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »mailutils« existiert kein Installationskandidat.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

Mankind75 schrieb:

noisefloor schrieb:

Sind die Pakete, die gelistet sind, alle in "main"? Wenn nein müsste die Quelle (universe, multiverse etc.) noch erwähnt werden.

1
2
3
E: Für Paket »libdbd-pg-perl« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »gitweb« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »mailutils« existiert kein Installationskandidat.

Laut http://packages.ubuntu.com sind diese 3 Pakete in "universe".

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

dann solltest du das im Artikel so hinterlegen.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

noisefloor schrieb:

dann solltest du das im Artikel so hinterlegen.

Ist hinterlegt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist IMHO ok für's Wiki, haben noch ein paar Korrekturen gemacht.

Nur der Satz:

Allerdings konnten in einer Testumgebung (OpenSUSE 12.2) aufgrund falscher Kodierung weder der SKR03 noch der German-Sample Kontenrahmen installiert werden.

muss raus, weil das hier für's Wiki ziemlich irrelevant ist... 😉

Sonst bereit für's Verschieben?

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

noisefloor schrieb:

Sonst bereit für's Verschieben?

Ich würde gerne nochmal mit dem Release Candidate für 13.04 oder der Final testen, da bei meinem letzten Test die Include-Datei für den Apache im /-Verzeichnis erstellt wurde. Ist natürlich nicht so optimal.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, wie die willst.

Wobei _ich_ so eine Anwendung eigentlich immer nur unter eine LTS-Version betrieben würde... Aber gut, wir warten auf den Raring-Test. Wenn du fertig bist einfach noch Mal hier posten ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was ist denn hier Stand der Dinge?

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

noisefloor schrieb:

was ist denn hier Stand der Dinge?

Ich werde voraussichtlich doch die Version 12.04 für die Dokumentation des Projektes nehmen. Der Supportzeitraum von 13.04 ist meines Erachtens doch etwas zu kurz. Muss nur noch eine Virtualisierung hin bekommen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich werde voraussichtlich doch die Version 12.04 für die Dokumentation des Projektes nehmen.

Sehr gute Entscheidung ☺ Wer so ein Programm braucht, der wird wohl auch bevorzugt eine LTS-Version von Ubuntu einsetzen.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

Ich bin soweit fertig und habe noch eine Sektion fuer Troubleshooting eingerichtet. Allerdings scheint das Installationsskript die Include-Dateien fuer Apache nicht richtig anzulegen. Ich musste da haendisch einige Aenderungen vornehmen und moechte noch auf folgenden Auszug aus der SQL-Ledger FAQ hinweisen:

SQL-Ledger was not designed to be run wide open on the Internet.

Ich habe meine Arbeiten auf einem lokalen Desktopsystem und nicht auf der Servervariante von Ubuntu durchgefuehrt. SQL-Ledger eignet sich aber sehr gut fuer Intranets, da es mehrplatzfaehig ist und auch ein Rollenkonzept hat.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

gut. Drei Anmerkungen noch:

  • Der allererste Absatz kann raus. Solche Hinweise sind im Wiki nicht üblich. Den Inhalt bzw. dass, was du in deinem vorherigen Post geschrieben hast, kann im Artikel aber gerne in eine Warnbox, z.B. vor (oder nach) den Abschnitt "Absichern der Installation".

  • Bitte noch einen Link für die "LedgerCart" einfügen.

  • "Troubleshooting" bitte in "Probleme und Lösungen" umbenennen und für jeden Punkt darin eine eigene Überschrift einfügen.

Wenn sich sonst niemand mehr meldet kann der Artikel sonst in den kommenden Tagen ins Wiki.

Gruß, noisefloor

Antworten |