ubuntuusers.de

SQLite_Database_Browser

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels SQLite_Database_Browser.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

SQLite Database Browser: eine kleine + feine GUI zum Anzeigen und Editieren von SQLite Datenbank Dateien.

Zum Import / Export kann ich nichts schreiben, weil noch nicht gemacht. Denke, dass das aber so oder so ziemlich trivial ist...

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Kurz, aber voellig ausreichend. Nettes Werkzeug ☺

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

yup. Die Oberfläche wirkt zwar altbacken, weil die noch auf Qt3 basiert, aber egal. Es gibt ja auch ein Firefox Add-On, was mit SQLite Datenbankdateien umgehen kann, aber IMHO ist der SQLite Database Browser intuitiver zu bedienen.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

in Wiki verschoben und auf der Seite SQLite verlinkt.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

in Wiki verschoben und auf der Seite SQLite verlinkt.

Danke fuer den Artikel 😉

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 876

Wohnort: Hamburg, Germany

Ich hatte einige Probleme mit dem Programm, die ich dadurch lösen konnte, indem ich die Fremd-PPA hinzufügte und damit dann auf die Version 3.11.2 upgedatet habe. In Disco ist nur die Version 3.10.1-2 (universe) enthalten.

Habe es deshalb mal in den Artikel mit aufgenommen.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Hallo mubuntuHH,

das passt. Wenn du das Problem noch beschreiben kannst, könntest du am Ende des Artikels noch einen Abschnitt "Problemlösung" einfügen und das dort kurz erwähnen. Idealerweise mit der Info, unter welcher Ubuntu-Version bzw. Programmversion das Problem auftrat - sodass man es nach einem Upgrade in den Quellen (in x Jahren= auch wieder guten Gewissens entfernen kann.

Viele Grüße

BillMaier

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 876

Wohnort: Hamburg, Germany

BillMaier schrieb:

Wenn du das Problem noch beschreiben kannst, könntest du am Ende des Artikels noch einen Abschnitt "Problemlösung" einfügen und das dort kurz erwähnen. Idealerweise mit der Info, unter welcher Ubuntu-Version bzw. Programmversion das Problem auftrat

Ich hatte befürchtet, dass das jemand vorschlägt. ☺ Ich will versuchen, den Fehler zu reproduzieren und schreibe es dann rein.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

na, bei der Steilvorlage 😉

Antworten |