ubuntuusers.de

Internet Explorer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Internet_Explorer.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wo alle schon drauf gewartet haben: IE für Linux! 😉

Baustelle/IEs4Linux

Gruß
noisefloor

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

Wenns noch vernünftig funktionieren würde :evil: .

Aber für webmaster trotzdem eine gute sache 😮

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@noisefloor: Du hättest auch einfach InternetExplorer weiter ausbauen können, oder?

Dann sind noch einige Fehler:
1. Kein wget benutzen. Wieso sollte ich ein Terminal öffnen, wenn ich das Ding auch im Browser anklicken könnte?
2. Vor dem ". ie4linux" ist ein Leerzeichen zuviel, nicht? Irgendwie hast Du bei allen Aufrufen so. ❓
3. Anstelle "-<version>" sollte doch auch "-*" genügen, oder?

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

InternetExplorer habe ich voll übersehen... Werden den Artikel IEs4Linux wenn ok dann darein kopieren.

wget kann ich wegmachen, geht natürlich auch anderes.

Punkt muss ich nochmal probieren - wobei ".ie6" das gleiche bewirken sollte wie ". ie6".

Gruß
noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Korrekturen gemacht, ausser:

Punkt muss ich nochmal probieren - wobei ".ie6" das gleiche bewirken sollte wie ". ie6".

weil:

.ies4liunx

".ies4linux: bash: command not found" {{{. ies4linux}}}
= funktioniert ☺ Ach ja, noch ein: Ist der erste Warnhinweis so i.O.? Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Sorry, ich meinte eigentlich auch "./ie4linux". Deine Schreibweise habe ich noch nie gesehen...

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ist jetzt alles korrigiert und in InternetExplorer eingebaut.

Gruß
noisefloor

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Um CamelCase im Titel zu vermeiden, am besten in Internet Explorer unbenennen.

Groening

Avatar von Groening

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 265

Wohnort: Bonn

mal ne blöde Frage...

bei mir läuft ie4linux eigtl ganz gut - wenn auch teilweise schnarchlangsam!

ich brauch das um meinen Code testen zu können (hab ja keine Lust ständig hin und her zu booten oder nen vollwertiges Win parallel laufen zu lassen!
ich nutze fast nur PNGs als Grafiken, was unter win xp aber kein Prob darstellt.

warum zeigt jeder ie von ie4linux keine pngs an, obwohl der ie es unter winxp schafft???

(ich red nicht von dem allgemein bekannten Transparenzproblem...)

fehlt dem ie4linux ne Bib oder woran mag das liegen?

erste Recherchen brachten mich auf c:\windows\system32\pngfilt.dll welche unter .wine definitiv nicht vorhanden sind aber mit cp wirds wohl kaum zu erledigen sein!

irgendwelche Ideen?

greets, Groening

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

AFAIK ist das ein generelles Problem des IE, wie du auch schon sagst.

Der IE für Linux ist übrigens keine "vollwertiger" IE. Zum Code testen, wie du es machst, funktioniert's, aber bestimmte Skript-Sachen etc. sollen wohl darin auch nicht laufen.
Das ist - meine ich - irgendwo auf der Homepage des Projekts auch beschrieben.

Gruß
noisefloor

Groening

Avatar von Groening

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 265

Wohnort: Bonn

zunächst mal danke für das Feedback!

ich habs inzw. geschafft - folgende Befehle in der Konsole bringt Abhilfe...

WINEPREFIX="$HOME/.ies4linux/ie5" wine regsvr32 "C:\windows\system32\pngfilt.dll"
WINEPREFIX="$HOME/.ies4linux/ie55" wine regsvr32 "C:\windows\system32\pngfilt.dll"
WINEPREFIX="$HOME/.ies4linux/ie6" wine regsvr32 "C:\windows\system32\pngfilt.dll"

und schon zeigt jede Browser-Version von ie4linux ein png an 😉

Viele Grüße,
Groening

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ah, sehr schön.

Reichen die Befehle an sich oder muss man die dll von Windows noch irgendwo herholen und hinkopieren?

Gruß
noisefloor

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hallo zusammen,

zuerst die gute Nachricht: Der Artikel besitzt einen Getestet-Tag für Jaunty.

Trotzdem habe ich Kritik an dem Artikel:
Der IE8 steht kurz davor den IE6 und IE7 auszurotten (siehe http://www.golem.de/0907/68157.html). Der Artikel beschreibt die Installation von IE6 und vorher. Es soll zwar prästabil auch der IE7 funktionieren, aber diese Info ist lange her und die Projektseite lässt nicht auf hohe Aktivität schließen. Außerdem denke ich, dass es andere Wege gibt den IE irgendwie zum Laufen zu bekommen. Spätestens am 25.8.09 (IE8-Release) sollte der Artikel archiviert werden. Von mir aus auch sofort.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Generell sollte es einen IE unter Linux Artikel im Wiki geben. Es gibt leider Webseiten (basierend auf bspw. OWA oder WSS) die sich nur mit dem IE brauchbar bedienen lassen. Leider Gottes machen sich die Dinger selbst an Universität immer breiter. Selbst die Uni Karlsruhe ist auf OWA umgestiegen. Grausam.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Ich hab IE vor einigen Jahren tatsächlich benötigt. Damals war aber IE 6 noch aktuell und wir "mussten" an der BA IE kompatible Webseiten erstellen ☹

Heutzutage gehört IE 6 zu den Sachen die Sterben sollten und es gibt Projekte zum Simulieren der Anzeige im IE.

→ archivieren

Antworten |