ubuntuusers.de

Archiv/ActivInspire

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/ActivInspire.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Da im Rahmen des Konjunkturpakets II etliche deutsche Schulen mit neuen Tafeln (interaktiven elektronischen Whiteboards) ausgestattet wurden, stellt dieser Artikel evtl. eine Hilfe dar. Ich glaube zwar nicht, dass eine Schule deswegen auf Ubuntu umstellen wird, aber zumindest gibt es einen Grund weniger fuer Windows... Aber vielleicht findet sich ja jemand, der dem Lehrkörper mal demonstrieren moechte, was mit Linux/Ubuntu heute alles moeglich ist?

Weitere (Praxis-)Erfahrungen, Anmerkungen etc. erwuenscht.

PS: der Name in der Baustelle lautete urspruenglich "ActiveInspire" - ein Versehen.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Sieht doch schon sehr gut aus! 👍 Titel ändern wir dann beim Verschieben.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein Sytnaxfehler ist drin Ok statt "Ok".

Sonst IMHO i.O.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

OK → ok Verschoben & verlinkt nach Sonstige Hardware. Danke an den Autor aasche!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab eben den Titel angepasst, ActivInspire

so long
hank

Michak

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2009

Beiträge: 216

Wohnort: Hamburg

Unter Ubuntu 12.10 scheint es nicht ganz einfach zu sein, das Programm zu installieren. Ich hatte jedenfalls große Probleme.

Letztlich geholfen hat mir der Hinweis, dass man das Paket libjpeg62_6b1-2ubuntu2_i386.deb (in 32bit, auch bei 64-bit-Systemen) installieren soll. Ich habe zwar nur ein 32-bit-System, aber das Paket war noch nicht drauf. Nun scheint es zu funktionieren.

Mein "Problemthread" mit allen Versuchen, was ich so erlebt habe, könnt ihr hier nachlesen: 5020672.

Micha

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Michak schrieb:

Unter Ubuntu 12.10 scheint es nicht ganz einfach zu sein, das Programm zu installieren. Ich hatte jedenfalls große Probleme.

Wie gut, dass Ubuntu 12.10 im Artikel bisher ueberhaupt nicht erwaehnt wird...

Letztlich geholfen hat mir der Hinweis, dass man das Paket libjpeg62_6b1-2ubuntu2_i386.deb (in 32bit, auch bei 64-bit-Systemen) installieren soll. Ich habe zwar nur ein 32-bit-System, aber das Paket war noch nicht drauf. Nun scheint es zu funktionieren.

Dann schreibe Deine Loesung doch bitte in den vorhandenen Abschnitt Problembehebung.

siyman

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 145

Wohnort: Leipzig

Das Thema ist ziemlich tot und ich getraue es mir nicht, in Ikhayaartikeln herumzupfuschen, wollte aber nochmal meinen Senf hinzugeben, wie ich ActivInspire unter einer 14.04.4 amd64 zum Laufen gebracht habe. Die Lösung ist, die Pakete als 32bit Architektur zu forcieren, also via

1
sudo apt-get install activinspire:i386

Im Anschluss fehlen natürlich noch entsprechende 32bit Bibliotheken, was da wären libpulse-mainloop-glib0:i386 und libxmu6:i386, da ansonsten mit Errorcode abgebrochen wird. Hiernach startete die Software bei mir problemlos, auch wenn es natürlich den Flashplayer nicht erkennt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

@16.04 schrieb eremit:

Nach der Anleitung im Wiki klappt die Installation mit 16.04 leider nicht mehr. Ich konnte das Problem soweit eingrenzen, dass activinspire für die Installation ein Paket namens libssl0.9.8:i386 braucht, das beim Übergang auf 16.04 aber durch die Version libssl1.0.0 ersetzt wurde. Das nachträgliche Ersetzen eines funktionierenden Pakets durch eine veraltete Version erscheint mir momentan zu riskant.

Die Firma kündigt hier https://community.prometheanworld.cou-16-04-64-bit an, dass sie an einer Unterstützung von 16.04 arbeitet. Der Post vom 6.3.2017 - man darf also hoffen.

Viele Grüße Eremit

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 597

Kann man die Tabelle insofern verkleinern, dass man alles was nicht mehr unterstützte Versionen betrifft löscht?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Klar, nur zu, bleibt dann aber nicht allzuviel übrig 😉

so long
hank

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 597

Habe die Tabelle gelöscht, durch einen Hinweistext ersetzt und einen Link zu der Diskussion, die frustschieber wahrscheinlich gemeint hat.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo, kann jemand was zum Abschnitt 64-Bit beitragen? Ist der für xenial relevant? Sonst bitte gerne löschen.

caver

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Beim Versuch der letzten ActivInspire-Version (unterstützt 18.04 LTS) zu installieren, erscheint im Terminal folgende Fehlermeldung:

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, 
wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. 
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:  Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
activinspire : Hängt ab von: libcurl3 ist aber nicht installierbar E: Probleme können nicht korrigiert werden, 
Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Ich habe daraufhin die auf der PrometheanHomepage vorgeschlagene Problemlösung mit Hilfe von Aptitude durchgeführt. Zunächst einmal sah das Ergebnis erfolgversprechend aus, beim erneuten Installationsversuch erschien dieselbe Meldung von oben. Eine Anfrage beim Promethean-Support ergab, dass eine Unterstützung von 20.04 LTS momentan nicht geplant sei (Stand Dezember 2020). In meiner Not installierte ich die Windows-Version von ActivInspire 1.6 im 32-bit-Modus. Das Programm scheint bisher einwandfrei und stabil zu laufen. Vielleicht eine Alternative für alldiejenigen, die ActivInspire auf ihrem Linux-Rechner zuhause zur Unterrichtsvorbereitung nutzen (die ActivTreiber wurden nicht getestet, aber dass sie unter Wine/PlayOnLinux funktionieren, halte ich eher für unwahrscheinlich). Kleiner Tipp noch, um die Flipcharts ausdrucken oder als PDF exportieren zu können: Die 32-bit-Version von CUPS sollte installiert sein:

sudo apt-get install libcups2:i386

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 916

Wohnort: Pfalz

Hi, hatte sowohl persönlich einen Mitarbeiter von Promethean, als auch den Kundendienst angefragt. Wir arbeiten an der Schule seit ca. 11 Jahren mit Promethean, es dauerte immer mind. 1 Jahr länger als die Veröffentlichung einer LTS-version. Hier die Antwort:

Datum: Fri, 4 Dec 2020 06:02:39 +0000 (GMT)
Von: Promethean DE Support <de.support@prometheanworld.com>
An: Speedy-10

Sehr geehrter Herr ..., 
Unterstützung für Ubuntu 20.4 wurde seit geräume Zeit as Erweiterungs-Wunsch eingesetzt. Bitte beachten Sie das Erweiterungs-Einträge immer durch unser Entwicklungs-team auf Priorität und Bedarf eingestuft werden. Deswegen haben wir dazu nie ein erwarterter Zeitpunkt. 
Am besten abbonieren Sie sich auf unsere Ankündigungen, wo alle neue Updates immer sofort veröffentlicht werden: 
https://community.prometheanworld.com/de/forums/forum/ankuendigungen/

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren bei weitere Fragen, 
Vielen Dank,

Mit Freundlichen Grüßen, 
Wendy van Diesen
Promethean Technischer Kundendienst --------------- Original Message 
Antworten |