ubuntuusers.de

TeX Live

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels TeX_Live.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Auf Wunsch und weil es sinnvoll ist hier eine Teilausgliederung aus dem Artikel LaTeX. Wer helfen will/kann ist herzlich eingeladen.

ZuTun:

  • Artikel testen

  • Manuelle Installation aufhübschen

  • Logo finden

  • sinnvolle (notwendige) Links finden

  • diese Liste ergänzen 😀

Liebe Grüße

martin

Inkane

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2010

Beiträge: 306

Meinst du, es wäre noch sinnvoll auf die Möglichkeit des Upgrades von 2010 zu 2011 hinzuweisen (siehe http://tug.org/texlive/upgrade.html)? Oder wäre das zu speziell/gefährlich?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nee, kannst du.

Ansonsten habe ich den Teil "Manuelle Installion" mal Wiki-konformer gemacht. Ein paar Fragen bleiben aber immer noch dazu:

  • O - Enter, L - Enter usw. sollen Tastatureingaben sein? Wenn ja → Vorlage "Tasten" nutzen

  • Was genau bedeutet bzw. worauf bezieht sich der Satz "Hier muss überprüft werden, wie die Datei genau heißt."

  • Warum braucht der Befehl tlmgr --help Root-Rechte?

Gruß, noisefloor

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Da sich bisher niemand zum Testen durchringen konnte, werd ich das am Wochenende mal übernehmen und den Artikel dann nochmal anpassen.

johnjohndoe

Avatar von johnjohndoe

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2011

Beiträge: 4

Hallo.

Leider ist der Link auf die debian-control-ex.txt nicht mehr gültig.
Kann den bitte jemand aktualisieren, so dass die manuelle Installation wieder vollständig beschrieben ist?

Edit: Jetzt habe ich die Datei doch gefunden. Ihr könnt ja mal gucken, ob das so korrekt ist. Den Wiki-Artikel habe ich aktualisiert.

Gruß, John

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

johnjohndoe schrieb:

Den Wiki-Artikel habe ich aktualisiert.

Hallo, kannst Du bitte noch eintragen, mit welcher Version Du getestet hast? Danke

johnjohndoe

Avatar von johnjohndoe

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2011

Beiträge: 4

.. noch eintragen, mit welcher Version Du getestet hast?

Was meinst du genau?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

johnjohndoe schrieb:

.. noch eintragen, mit welcher Version Du getestet hast?

Was meinst du genau?

Welche Ubuntu-Version Du als Grundlage fuer Deine Aktualisierung verwendet hast. Im Artikel befindet sich jetzt am Anfang ein entsprechender Eintrag.

johnjohndoe

Avatar von johnjohndoe

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2011

Beiträge: 4

aasche

Welche Ubuntu-Version Du als Grundlage fuer Deine Aktualisierung verwendet hast. Im Artikel befindet sich jetzt am Anfang ein entsprechender Eintrag.

Entschuldige, aber ich kann den entsprechenden Abschnitt beim besten Willen nicht finden.
Ich verwende Ubuntu 10.10 (Maverick), 64bit.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Der Eintrag lautet nun [[Vorlage(Getestet, maverick)]] 😉

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Bin gerade über diesen Artikel hier gestolpert und Frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, die manuelle Installation in einen eigenen Artikel zu verlagern? Darüber hinaus ist das sogar schon vor einer ganzen Weile geschehen und ich habe gestern noch ein bisschen Feinschliff betrieben:

http://wiki.ubuntuusers.de/TexLive_DVD_Installation

Aber vielleicht sollte man den Artikel umbennen, oder? Ich meine ein Titel wie z.B. manuelle TexLive Installation wäre doch viel aussagekräftiger als der vorhandene, oder?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

seaman schrieb:

Bin gerade über diesen Artikel hier gestolpert und Frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, die manuelle Installation in einen eigenen Artikel zu verlagern?

Bitte fang oben an zu lesen ☺

http://wiki.ubuntuusers.de/TexLive_DVD_Installation

Der Artikel ist ungetestet. Wenn Du ihn ausgebessert hast, waere es schoen, wenn Du die von Dir benutzte Ubuntu-Versionen nachtragen koenntest. Dann bleibt noch die Frage, welcher der beiden Artikel in LaTeX (Abschnitt „Manuelle-Installation“) verwendet werden soll.

Aber vielleicht sollte man den Artikel umbennen, oder? Ich meine ein Titel wie z.B. manuelle TexLive Installation wäre doch viel aussagekräftiger als der vorhandene, oder?

Der bisherige Titel ist ein Arbeitstitel und noch nicht endgueltig.

Minipluto

Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Der Artikel TexLive DVD Installation überschneidet sich meiner Ansicht nach nur wenig mit dem Abschnitt Manuelle Installation, weil der Abschnitt eine Installation mit Hilfe eines Online-Assistenten durchführt (d.h. die Pakete werden erst während der Ausführung der Installation runter geladen), während der separate Artikel davon aus geht, dass man zumindest ein ISO-Image runter geladen hat.

Wenn man das macht, sollte man meiner Meinung nach eher den DVD-Installation-Artikel in „Manuelle Installation“ umbenennen und ihn in zwei Sektionen, z.B. „Online“ und „von DVD“ unterteilen.

Moderiert von aasche:

Beitrag aus der LaTeX-Diskussion hierher verschoben

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

aasche schrieb:

Der Artikel ist ungetestet. Wenn Du ihn ausgebessert hast, waere es schoen, wenn Du die von Dir benutzte Ubuntu-Versionen nachtragen koenntest. Dann bleibt noch die Frage, welcher der beiden Artikel in LaTeX (Abschnitt „Manuelle-Installation“) verwendet werden soll.

Ok, erledigt. 😉 Habe das wohl übersehen.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Minipluto schrieb:

Der Artikel TexLive DVD Installation überschneidet sich meiner Ansicht nach nur wenig mit dem Abschnitt Manuelle Installation, weil der Abschnitt eine Installation mit Hilfe eines Online-Assistenten durchführt (d.h. die Pakete werden erst während der Ausführung der Installation runter geladen), während der separate Artikel davon aus geht, dass man zumindest ein ISO-Image runter geladen hat.

Ok, das war mir jetzt nicht bewusst.

Antworten |