aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Hier gibt es nichts zu loeschen! Dieser Artikel wurde im Rahmen der Umstrukturierung von LaTeX geschaffen und wird noch benoetigt. Leider hat man dort lieber ellenlang diskutiert statt endlich mal Naegel mit Koepfen zu machen... und im Endeffekt ist bisher rein gar nichts passiert. Ich werde mir das Thema in den naechsten Tagen vornehmen und entsprechend umsetzen.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Der Abschnitt zur Installation von TeX Live wurde aus LaTeX ausgegliedert. Was jetzt noch fehlt, ist Feinschliff: funktionieren die ehemals beschriebenen Installationsvarianten immer noch? Wer dazu etwas beitragen kann, ergaenzt oder korrigiert bitte direkt in der Baustelle. Prinzipiell koennte man noch, wie bereits in der Vergangenheit vorgeschlagen, Tex Live DVD-Installation und diesen Artikel zusammenfuehren, da beide Artikel die manuelle Installation thematisieren. Vorerst habe ich Redundanzen entfernt und Links zwischen den beiden Artikeln zur man. Installation gesetzt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Da keine weiteren Wuensche vorliegen - ins Wiki verschoben.
|
owl102
Anmeldungsdatum: 10. September 2010
Beiträge: 248
Wohnort: Braunschweig
|
Ich bin gerade dazu gekommen, den neuen Artikel 'mal zu überfliegen. Zwei Anmerkungen: - Bei "Offizielle Paketquellen" sollte vielleicht auch noch die vollständige Installation via "apt-get install texlive-full" erwähnt werden!? - Der Abschnitt "Benötigte LaTeX-Pakete finden" ist so viel zu einfach dargestellt, und stimmt insbesondere für die meisten Pakete auf CTAN nicht, da diese mit DocStrip gepackt vorliegen und erst ausgepackt werden müssen. Soll der Abschnitt einfach entfallen oder soll ich mal versuchen, den neu zu formulieren?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
owl102 schrieb: - Bei "Offizielle Paketquellen" sollte vielleicht auch noch die vollständige Installation via "apt-get install texlive-full" erwähnt werden!?
Wozu? Wer braucht diese? - Der Abschnitt "Benötigte LaTeX-Pakete finden" ist so viel zu einfach dargestellt, und stimmt insbesondere für die meisten Pakete auf CTAN nicht, da diese mit DocStrip gepackt vorliegen und erst ausgepackt werden müssen. Soll der Abschnitt einfach entfallen oder soll ich mal versuchen, den neu zu formulieren?
Gerne neu formulieren ☺
|
rennradler
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2010
Beiträge: 1836
|
Ich verstehe nicht, warum der Hinweis auf texlive-full rausgenommen wurde. Ich habe texlive so installiert. Ich bin mit der vorgeschlagenen Installation gestartet und mußte x Pakete nachladen, um meine Dokumente übersetzen zu können. Allein die Nutzung von ein paar ausgefallenen Mathefonts beschert einem des 300MB-dicke Extra-Fonts-Paket. Was das Datenvolumen angeht, waren dann ohnehin schon über 50% von texlive installiert. Mir war es einfach zu blöd, x Pakete nachladen zu müssen.
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ich hab's mal wieder einkommentiert. Ab und zu kann das wirklich ganz nützlich sein. Gruß Dee
|
Uwe_Lück
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2012
Beiträge: 77
|
Kann der Artikel nicht „TeX Live“ heißen? Ebenso „TeX Live DVD-Installation“ – Uwe.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Uwe_Lück schrieb: Kann der Artikel nicht „TeX Live“ heißen?
Erledigt. Vor evtl. groesseren Aenderungen bitte Bescheid sagen, damit wir eine Baustelle einrichten koennen.
|
Uwe_Lück
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2012
Beiträge: 77
|
aasche schrieb: Uwe_Lück schrieb: Kann der Artikel nicht „TeX Live“ heißen?
Erledigt. Vor evtl. groesseren Aenderungen bitte Bescheid sagen, damit wir eine Baustelle einrichten koennen.
Danke! Wollte erstmal nichts ändern, der Verweis aus Baustelle/LaTeX (Abschnitt „Installation“) sah bloß so hässlich aus.
|
ViggieSmalls
Anmeldungsdatum: 11. April 2016
Beiträge: Zähle...
|
Das angegebene Paket 'texlive-doc-de' gibt es scheinbar nicht mehr, kann es sein dass es das Paket 'texlive-de' ist?
Sorry dass ich hier reinschreibe falls es nicht hierher gehört, ich bin neu und ich wollte nur einen kleinen Fehler melden.
Ihr könnt das gern löschen und mir bescheid sagen wo ich solche Bemerkungen sonst eintragen soll, ohne den Artikel gleich zu editieren.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ... und willkommen bei ubuntuusers.de ☺ Deine Anmerkung ist hier schon genau richtig, es geht ja um den Inhalt des Wikiartikels. Das Paket textlive-doc-de gibt es in der Tat "nur" bis Vivid in den Quellen (siehe hier), also auch nicht mehr für Xenial. Da der Artikel aber lt. getestet-Tag "nur" für Precise und Trusty gilt, ist der inhaltlich richtig. Wenn mal jemand das getestet-Tag um Xenial erweitert, dann muss der Wikiartikel da natürlich angepasst werden. Danke für den Hinweis ☺ Gruß, noisefloor
|
grillparzer
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 884
|
Es gibt übrigens ein tolles Installationsskript für Ubuntu: https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu Da läuft alles vollautomatisch ab. Insbesondere macht das Skript Vanilla/original Tex Live mit der Paketverwaltung bekannt...
|
ruecksichtig
Anmeldungsdatum: 10. September 2016
Beiträge: 9
|
Zu dem Abschnitt Benötigte LaTeX-Pakete finden: Wenn man das Paket entpackt hat, muss man doch oft noch ein Programm ausführen, um die .sty-Datei zu erstellen. Ich hab nur verstanden, dass ich das irgendwie machen muss, wie das allgemeine Vorgehen ist, habe ich nicht verstanden. Könnt ihr das mit in den Abschnitt schreiben? Oder steht das da schon irgendwie implizit drin? Oder ist das der Unterschied zwischen texhash und mktexlsr?
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Hallo, Abschnitt https://wiki.ubuntuusers.de/TeX_Live/a/diff/958471/958473/ ist mir etwas zu diffus. Könnte das bitte jemand verifizieren, damit wir den Abschnitt gerade ziehen können? Gruß BillMaier
|