ubuntuusers.de

Ubuntu/Derivate

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ubuntu/Derivate.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

BillMaier schrieb:

Interessant wäre event. noch das Standardprogramm für Partitionierung/Festplattenverwaltung.

Unter Xubuntu 18.04 ist keines Vorinstalliert. Bei Gnome müsste es gnome-disk-utility sein, wenn mich nicht alles Täuscht. Allerdings habe ich mal die Standardanwendungen für Xubuntu Aktualisiert, in Bezug auf eine 18.04 Standardinstallation. Hoffe das passt so ☺

Vielleicht wäre auch noch ein Archivierungstool Erwähnenswert.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

RamSpeicher schrieb:

Vielleicht wäre auch noch ein Archivierungstool Erwähnenswert.

warum nicht? Am besten sammeln hier wir mal und wenn wir die Infos zusammen haben kann das ergänzt werden.

Kubuntu 18.04 → Ark

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Xubuntu 18.04 Engrampa

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Achso, hm. Wenn die da (also unter Archivmanager) schon gesammelt aufgeführt sind halte ich es für nicht so sinnvoll, die Liste hier nochmal zu pflegen. Sorry, Kommando zurück, das wäre dann doch zu viel Redundanz.

Gruß BillMaier

Bearbeitet von BillMaier:

Link eingefügt

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Alles klar dann Lege ich mich wieder hin ☺

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

Moin, Lubuntu ab 18.10 unterscheidet sich ja in den Standardanwendungen doch erheblich von der 18.04 LTS.

Sollte man dafür evtl. eine eigene Spalte anlegen?

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Also eine Spalte Lubuntu ab 18.10? Wäre eine Option. Oder man schreibt es in die existierende Spalte mit rein. Müsste man mal schauen, was schöner aussieht.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

Moin, also ich muss zugeben, dass ich mit der Wiki-Syntax bei Spalten in unterschiedlichen Farben komplett überfordert bin.

Und das Ganze mit in die existierende Spalte zu schreiben, sieht doch ziemlich besch… eiden aus.

Dazu kommt dann noch die Thematik, dass es bspw. für FeatherPad noch gar keinen Artikel im Wiki gibt oder aber, wie bspw. im Falle von Trojita oder auch LXQT nur völlig veraltete Artikel existieren.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Frieder108 schrieb:

Moin, also ich muss zugeben, dass ich mit der Wiki-Syntax bei Spalten in unterschiedlichen Farben komplett überfordert bin.

Da kann dir in mehrfacher Hinsicht geholfen werden:

1. Generell macht man Tabellen so: Wiki/Tabellen .

2. Spalten kann man daher nicht formatieren, sondern nur einzelne Zeilen oder einzelne Felder.

Beispiel:

<cellstyle="background-color: #E2C890; color: #000000; text-align: center; width:12%;">'''Ubuntu'''

beschreibt eine einzelne Zelle (oder Feld), in der das Wort Ubuntu steht. Davor steht die Größe, die Ausrichtung sowie Hintergrund und Textfarbe. Infos zu Farben gibt es hier: Wiki/Tabellen (Abschnitt „Verwendete-Farben“) oder bspw. hier https://www.w3schools.com/colors/colors_names.asp . Du kannst m.E. aber auch einfach "gruen", "gelb" oder "grau" schreiben.

3. Wir können dir gerne eine Wiki/Baustelle einrichten, dann kannst du da ungestört rum werkeln. Bei Bedarf kurz bemerkbar machen.

Dazu kommt dann noch die Thematik, dass es bspw. für FeatherPad noch gar keinen Artikel im Wiki gibt

Dann einfach ohne Link da rein schreiben oder vorerst via FeatherPad verlinken.

oder aber, wie bspw. im Falle von Trojita oder auch LXQT nur völlig veraltete Artikel existieren.

Beide Artikel sind laut der getestet-Box jeweils für 16.04 getestet. Wenn du das anders siehst, bitte kurz in der Diskussion zum jeweiligen Artikel posten.

Danke fürs Mitmachen!

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Edubuntu sollte hier kurz als EOL markiert werden. crosslink

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

BillMaier schrieb:

3. Wir können dir gerne eine Wiki/Baustelle einrichten, dann kannst du da ungestört rum werkeln. Bei Bedarf kurz bemerkbar machen.

Wie erwähnt, ich tu mich schwer mit Tabellen und deren farblicher Gestaltung - aber ja, mach das mit der Baustelle bitte mal, ich versuch es einfach. ☺

Grüßle

Frieder

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Bitteschön: Baustelle/Ubuntu/Derivate . Tob dich aus. Wenn du nicht klar kommst, einfach hier nochmal melden. Wir können das ja im Artikel mit machen, dann lernst noch was 😉

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

👍

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Frieder108 schrieb:

BillMaier schrieb:

3. Wir können dir gerne eine Wiki/Baustelle einrichten, dann kannst du da ungestört rum werkeln. Bei Bedarf kurz bemerkbar machen.

Wie erwähnt, ich tu mich schwer mit Tabellen und deren farblicher Gestaltung - aber ja, mach das mit der Baustelle bitte mal, ich versuch es einfach. ☺

Und für Syntax-Experimente gibt es noch den Sandkasten. Und sonst helfen wir natürlich.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

BillMaier schrieb:

Edubuntu sollte hier kurz als EOL markiert werden. crosslink

Ubuntu GNOME ist auch ein Thema. 9080767